Seite 1 von 1

wie geht es mit OPEL weiter?

Verfasst: So 8. Mär 2009, 12:42
von stevie
hallo leute,

mich würde mal eure meinung interesieren wie es mit OPEL in naher zukunft weiter geht? :( ich finde es schade wenn es opel nicht mehr gibt :weep:
mich wundert das immer weil ich finde das die verkaufszahlen von opel doch gar net mal so schlecht sind!

mfg stevie

Re: wie geht es mit OPEL weiter?

Verfasst: So 8. Mär 2009, 12:50
von caliber
Oje... Hoffentlich bleiben hier die absoluten "negativ-denker" und "schlecht-macher" weg.


Meiner Meinung nach ( ;) ) denke ich nicht, dass der Staat Interesse hat so ein Unternehmen inkl. sehr vielen Unternehmungen (Einzelhändler, Hotels etc.) die da dran hängen (vielleicht 200 000 Arbeitsplätze und mehr) in den Sand fahren zu lassen!

Naja. So oder so ist der Thread eigentlich sinnlos, da hier eigentlich kein Wirtschaftsexperte oder Vorstandsmitglied oder ähnliches, der dort "mitlenken" kann hier regestriert ist. :)

Re: wie geht es mit OPEL weiter?

Verfasst: So 8. Mär 2009, 13:02
von VeNoM
Kann mir um erlich zu sein auch nicht denken das der Staat Opel "verrecken" lässt, da hängt halt doch einiges dran vorallem viele Arbeitsplätze. Um erlich zu sein fänd ich die "Abkoppelung" von GM nichtmal so schlecht, vielleicht kann dann Opel endlich mal mehr eigene Ideen umsetzen.

Re: wie geht es mit OPEL weiter?

Verfasst: So 8. Mär 2009, 13:09
von TBX
naja, laut angie merkel ist opel nicht "systemrelevant", also die wirtschaft würde auch ohne opel funktionieren. das größte problem für eine abkopplung von gm seh ich bei den patenten. alle opel patente sind bei gm, und gm hat alle patente als sicherheiten für kredite der us-regierung gegeben.
ja, gm wird immer unsympatischer.
mir persönlich wäre es am liebsten, opel, vauxhall und saab würden sich zusammentun und unabhängig von gm autos entwickeln und verkaufen. ob es dazu kommt wird man sehen.

Re: wie geht es mit OPEL weiter?

Verfasst: So 8. Mär 2009, 13:27
von Jesus16V
TBX hat geschrieben: mir persönlich wäre es am liebsten, opel, vauxhall und saab würden sich zusammentun und unabhängig von gm autos entwickeln und verkaufen. ob es dazu kommt wird man sehen.

Schließe mich an einen zusammenschluß der Drei währe die beste alternative und auch Zukunftsorientiert glaube ich würde diese Konstelation die besten "Überlebenschancen", ausserdem hoffe ich, dass die Belegschaft langsam mal wieder Ruhig schlafen kann. Und Gewissheit bekommt.

Re: wie geht es mit OPEL weiter?

Verfasst: So 8. Mär 2009, 13:57
von corsa88
TBX hat geschrieben:mir persönlich wäre es am liebsten, opel, vauxhall und saab würden sich zusammentun und unabhängig von gm autos entwickeln und verkaufen..

ich denke das man sich von Saab distanzieren sollte, egal wie.
Ein Unternehmen was in all den Jahren nur einmal Gewinn gemacht hat und sonst NUR Verluste eingefahren hat ist da falsch.
Okay, der insignia hat das 4x4 Allradsystem was von Saab entwickelt wurde, aber unsere deutschen ingenieure können das bei weitem auch, nur da GM ja geld sparen mag bedient man sich eben bestehender Systeme.

Aber zurück zur eigentlichen Ausgangsfrage-

Ich habe die Befürchtung das uns der Staat erstmal ewig auflaufen lassen wird.. und ich mein wir sind doch selbst schuld. wenn ich als überbezahlter Möchtegernkrawattensträger es nicht schaffe ein sanierungskonzept vorzulegen, welches tragfähig erscheint, dann muss man sich doch leider nicht wundern wenn sich alles herauszögert. Klar liegt das auch zum Teil an der fehlenden guten Kommunikation mit den amerikanischen Affen, aber trotzdem müssen tausende Leute bangen, die ohne Frage einen tollen Job machen und ihr bestes geben Tolel Autos zu bauen, aber durch die besch**** Managerplanung keinerlei Einfluss nehmen können an der Zukunft ihres Unternehmens.
Jahrelang wurde dieses Unternehmen ausgebeutet, hat fast allen Gewinn nach Amerika abgeben müssen, hat Patente, eigentlich alles, was auf ihrer Basis gewachsen ist abgeben müssen.
Der Chevrolet Volt - von "importierten Deutschen" in Amerika entwickelt!
Klar-sie mussten, GM is halt nunmal der Chef, aber ich glaube das sich so ein Werdegang der Gute Herr Opel nie hätte denken können.
Wenn Opel wenigstens seine Gewinne behalten könnte und wieder von einer GmbH zu einer AG umgeformt werden könnte, dann könnte man endlich wieder sich eigenes Kapital anschaffen und endlich auf eigener Basis halt Entwickeln können.
Aber dann hast du wieder das Patentrechtproblem..
Und du als Unternehmen kannst es dir nicht leistens komplett von 0 anzufangen.
Auf gut deutsch gesagt ist es zum kotzen :kotz:
aber naja, typisch Amerika

und ich weiß nicht ob ihr heut schonmal nachrichten gelesen habt:
GM Plant angeblich bereits die Zukunft OHNE Opel.
Deshalb muss unsere Regierung alles daran setzen, dass wir wieder ein weitgehend von GM unabhängiges Unternehmen werden sollen und das Opel endlich selbst entscheiden kann was der Markt für Autos haben möchte - dann kommen auch wieder Autos wie der Insignia zum Vorschein, wo man endlich mal aus Amerika nicht 1:1 gesagt hat wie ein Auto sein soll!

ich wünsche Opel, allen Beschäftigten und allen Opelfahren das der Staat versteht, wie wichtig uns diese Marke hier in Deutschland ist und das Opel genau wie Mercedes etc die Berechtigung hat weiterhin tolle Autos bauen zu können!

Re: wie geht es mit OPEL weiter?

Verfasst: So 8. Mär 2009, 14:00
von corsa_rijder
ich wünsche Opel, allen Beschäftigten und allen Opelfahren das der Staat versteht, wie wichtig uns diese Marke hier in Deutschland ist und das Opel genau wie Mercedes etc die Berechtigung hat weiterhin tolle Autos bauen zu können!
dem schließe ich mich voll und ganz an

Opel darf nicht kaputt gehen, nicht jetzt wo mit Insignia und dem kommenden Astra neue Hoffnungsträger da sind.

Endlich ist Opel wieder soweit, dass das in den 90ern verdorbene Image wieder aufpoliert wird und dann soll alles zu Ende sein? Das DARF nicht sein!!!

Und ich frag mich halt, was den Staat billiger kommt, 3,3 Milliarden Bürgschaft/Zuschuss is ja egal oder Hartz IV für Tausende von Mitarbeitern. Ich denke billiger wäre eine Rettung und sinnvoller natürlich auch

Und es sollte doch möglich sein, mit der US-Regierung wegen den Patenten zu reden, habe auch gelesen, dass wohl laut dem Rettungskonzept sowohl Opel wenn es von GM losgelöst wäre, als auch der Überrest von GM Zugriff auf die Patente haben sollen.

Naja wir werden sehen, ich finds sehr spannend das ganze und wünsche mir aber echt ein Weiterleben von Opel. Und mit genug Optimismus klappts bestimmt. Zur Not können wir ja alle zusammenlegen ;)

Re: wie geht es mit OPEL weiter?

Verfasst: So 8. Mär 2009, 14:01
von Iceman
Also Saab ist ein ein reines Verlustgeschäft, die schreiben seit Jahren rote Zahlen, das würde für Opel noch größere Probleme bringen, als sie jetzt schon haben.

Opel und Vauxhall könnte gehen, aber faktisch gibt es zu viele Autos, der Marktanteil von Opel hat sich über die letzten Jahre halbiert, es würde mich schon wundern wenn es ohne Stellenstreichungen funktioniert.

Re: wie geht es mit OPEL weiter?

Verfasst: So 8. Mär 2009, 16:03
von black-series
Sanierungskonzept hin oder her, meiner Meinung nach darf der Staat nicht so in die freie Marktwirtschaft eingreifen. Bei Banken sieht das etwas anders aus, weil die untereinander so stark zusammenhängen, da ist ein Zusammebruch unkontrollierbar.

Ich meine es ist traurig für die betroffenen Opelaner, wenn sie ihren Job verlieren, aber wenn irgend ein kleiner Handwerker kaputt geht, weil seine Auftraggeber nicht seine Rechnungen bezahlen, dann hilft ihm der Staat auch nicht. Was meint ihr wieviele mittelständische Automobilzulieferer im Moment auf der Kippe stehen und kein Mensch gräht danach...

Bei so einem Konzern wie Opel findet sich immer ein Investor oder Käufer, der einsteigt und damit meine ich jetzt keine Heuschrecke. Also weiter geht es auf jeden Fall...