Dachhimmel beziehen, lackieren etc.

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Dachhimmel beziehen, lackieren etc.

Beitrag von Stev'sTigra »

Ich hab zwar die Suche schon bemüht, aber leider nur so halbherzige Antworten erhalten. Teilweise auch widersprüchliche Aussagen und leider zu viel Halbwissen.


Ich hab mir nen zweiten Dachhimmel besorgt und folglich auch genug Zeit für die Arbeit und muss es nicht überm Kopf zerbrechen.

Für mich stellt sich grundlegend erstmal die Frage, ob ich den Dachhimmel beziehen oder doch lieber lackieren soll. Als Farbe ist zumindest aufjedenfall schwarz angenehm.

Bisher habe ich den Stoff abgezogen. Unten drunter erkennt man aber auf dem Dachhimmel so Schaumstoffreste vom Stoffbezug. Überzieht den ganzen Dachhimmel.
Wie bekomm ich die denn am besten runter?
Muss ja sowieso weg, denk ich mal.

Angenommen ich möchte den Dachhimmel nun lackieren, dann gehe ich mal davon aus, dass es davor ratsam ist zu spachteln und auch nen haftgrund aufzutragen. Ist der Dachhimmel stabil genug oder sind zusätzliche GFK-Lagen zu empfehlen?

Wie sieht im allgemeinen ein lackierter Dachhimmel aus, schön anzusehn oder eher fehl am Platz? Ich kanns mir halt nicht so sehr vorstellen.


Angenommen ich möchte jetzt doch den Dachimmel beziehen, 2 Helfer hab ich auf jedenfall, welche Stoffart ist dafür empehlenswert, um auch die Rundungen hinzubekommen? Velour? Kunstleder?
Welcher Kleber ist denn nun wirklich das Nonplusultra für nen Anfänger? Worauf ist beim Bekleben zu beachten? Wie geht man am besten vor?

Würd mich über viele Tipps freuen.
Benutzeravatar
Potzblitz

Re: Dachhimmel beziehen, lackieren etc.

Beitrag von Potzblitz »

also ich hab meinen Himmel und die a und b säulenverkleidungen komplett mit schwarzem Samt bezogen.
geht relativ gut. halben tag auf knien rumgerutscht,2 dosen Sprühkleber und sämtliche Wäscheklammern die Mutter hatte und gut wars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Dachhimmel beziehen, lackieren etc.

Beitrag von SiMsound »

Grossflächig lackierte Innenraumteile sind meine Sache nicht. Darunter fällt auch der Dachhimmel. Noch dazu lässt sich sowas relativ bescheiden pflegen.
Empfehlenswert ist als Kleber aus meiner Sicht der Wärmeaktivierbare Kleber von CHP.
Den kann ich aber nur in Zusammenhang mit Kunstleder empfehlen. Für Echtleder benötigt man noch andere Dinge. Ausserdem sollte man nähen können.
Am schönsten am Dach finde ich Alcantara. Allerdings ist das nichts für Anfänger da es ein sehr störrisches Material ist und gute Nähkenntnisse ebenfalls Vorraussetzung sind.
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Dachhimmel beziehen, lackieren etc.

Beitrag von Speedycorsales »

Frag den Mibo. Der hat seinen Himmel auch selber bezogen und genäht das M...... :D
Benutzeravatar
GKSamyD
Senior
Beiträge: 785
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 19:25

Re: Dachhimmel beziehen, lackieren etc.

Beitrag von GKSamyD »

moin, ich hatte meinen dachhimmel mit blauem moltonstoff bezogen. der kraftkleber war aus dem conrad-katalog von sinus-live.

hat super geklappt und hält auch jetzt noch (seit ca. 1,5 jahren). :thumsup:
Benutzeravatar
corsa88
Senior
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Apr 2006, 12:05
Kontaktdaten:

Re: Dachhimmel beziehen, lackieren etc.

Beitrag von corsa88 »

GKSamyD hat geschrieben:moin, ich hatte meinen dachhimmel mit blauem moltonstoff bezogen. der kraftkleber war aus dem conrad-katalog von sinus-live.

hat super geklappt und hält auch jetzt noch (seit ca. 1,5 jahren). :thumsup:
hast du da echt keinerlei blasenbildung oder sowas bekommen???
Auf dem Sprühkleber von snuslive steht ja leider nich was die max. zulässige Temperatur is.. deshalb hatte ich das Unterfangen Dachhimmel bisher gelassen. bei anderen Teilen is der allerdings echt supi, aber am himmel wirds ja schweine heiß..
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Dachhimmel beziehen, lackieren etc.

Beitrag von Raser16V »

Speedycorsales hat geschrieben:Frag den Mibo. Der hat seinen Himmel auch selber bezogen und genäht das M...... :D
und das hat er gut gemacht.. und nun hängt der Himmel bei mir im Corsa drin..

MFG Bernd
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Dachhimmel beziehen, lackieren etc.

Beitrag von Speedycorsales »

Raser16V hat geschrieben:und das hat er gut gemacht.. und nun hängt der Himmel bei mir im Corsa drin..

MFG Bernd
Ich habs gesehen ;) . Aber der Himmel hat er wirklich sehr, sehr geil hin bekommen :thumsup:
Benutzeravatar
GKSamyD
Senior
Beiträge: 785
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 19:25

Re: Dachhimmel beziehen, lackieren etc.

Beitrag von GKSamyD »

corsa88 hat geschrieben:hast du da echt keinerlei blasenbildung oder sowas bekommen???
Auf dem Sprühkleber von snuslive steht ja leider nich was die max. zulässige Temperatur is.. deshalb hatte ich das Unterfangen Dachhimmel bisher gelassen. bei anderen Teilen is der allerdings echt supi, aber am himmel wirds ja schweine heiß..
keinerlei blasenbildung, wenn mans richtig macht! der dachhimmel muss überall richtig schön mir dem genannten zähflüssigen kraftkleber eingestrichen werden, 10min antrocknen (auch damit der neue stoff dann nicht durchweicht) und dann halt diesen stoff drauf.
zur sicherheit habe ich noch drei (blau angesprühte) dachklips, wie sie auch hinten am dachhimmel sitzen (paar cent bei opel) in dem himmel befestigt, damit der stoff nicht wieder runter kommt.
Benutzeravatar
ruffy05
Senior
Beiträge: 3320
Registriert: Di 18. Jan 2005, 19:48
Kontaktdaten:

Re: Dachhimmel beziehen, lackieren etc.

Beitrag von ruffy05 »

ich habe auch meinen himmer sowie a-b säulen und auch die sonnenblenden mit schwarzem kunstleder bezogen!

also nähen brauchte man dort nicht, habe nur den alten stoff in harz getränkt, dann hält der kleber noch besser am dach und danach halt das leder draufgeklebt, das hält nun schon fast 3 jahre :)
Antworten