Seite 1 von 1

dämmen

Verfasst: So 29. Mär 2009, 21:19
von adel
hey ...
also mein heckausbau ist jetzt fast fertig ... nur noch n paar kleine sachen wie boxen anklemmen etc. etc. wenn dies fertig ist wollte ich mich mit den türen beschäftigen...

jetzt hab ich ein paar fragen ...

1.) soll ich mit dem dämmen der türen beginnen nachdem ich die türen lackiert habe (türen haben ein paar größere macken :whistling :)
es handelt sich um

Bitumen-Dämmatten Sinus Live
können diese die temperaturen die beim aufheizen entstehen wohl vertragen ??

2.) ich wollte mir dann auch gleich noch doorboards basteln..

-Stoff von den türen reißen
-türpappe anrauen
-dann die mdf-ringe für die boxen befestigen
-mit hasendraht(oder auch anders..) die gewünschte form machen
-und dann mit Glasfasermatten und harz den hasendraht bedecken
- 2-4 oder mehr schichten auftragen

nun ist meine frage:
haelt der harz auf den angerauten türpappen ??
und so wie ich das versucht habe zu beschreiben dürfte das doch wohl was werden oder ? :)

mfg sascha

Re: dämmen

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 23:32
von -=RHOD=-
ja kannst du vorher auch reinkleben, ihr heizt ja ned auf über 100 grad hoch oder ^^ die matten werden nur etwas weich und härten danach wieder vollständig aus, verflüssigen werden die sich nicht. ja es hält auch auf den angerauten türpappen.

Re: dämmen

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 10:53
von Crashy1984
also ich würde empfehlen die bitumen nach dem lacken zu kleben...
einfach nur daher weil die ja dann wieder mit farbnebel bedeckt werden.. ist zwar nicht wild, aber so würde ich es machen.... eigentlich ist es aber wurscht...


dann zu den doorboards...

deine idee ist gut. ähnlich habe ich es auch gemacht (siehe bilder http://www.crashys-corsa.de)

ich habe auch die ringe positoniert, dann mit forfließ oder einem beliebigen stoff die form gegeben. und dann mit polyesterharz getränt und hart werden lassen. das modellieren mit gfkmatten und harz ist nur um einiges mehr fummelkram. also wenn du geschwungene formen möchtest empfehle ich dir die variante mit formfließ oder stoff.... ausserdem meiner meinung nach geht es schneller.

das harz hält auf den angerauhten türteilen schon. zu sicherheit kannst du ja auch noch ein paar kleine löcher dort rein machen wo es später eh bedeckt, damit sich eine art "querverbindung" bildet....