Seite 1 von 2

Kühlwasserverlust - speziell GSI

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 14:28
von Vipersven
Hi, ich hab folgende frage und zwar, an unserem Corsa C GSI müssen wir alle ca. 600-800 km das Kühlwasser nachfüllen, wir waren auch schon beim FOH und die haben auch nichts gefunden und meinten das das normal für einen GSI währ. Habt ihr das selbe proprem? Würde mich mal interessieren ob das wirklich so ist.


MfG Sven


P.S. Wasserpumpe wurde schon ausgetauscht.



Re: Kühlwasserverlust - speziell GSI

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 15:05
von Stax
Vipersven hat geschrieben:Hi, ich hab folgende frage und zwar, an unserem Corsa C GSI müssen wir alle ca. 600-800 km das Kühlwasser nachfüllen, wir waren auch schon beim FOH und die haben auch nichts gefunden und meinten das das normal für einen GSI währ.
Bullshit. Andere Werkstatt suchen.

Wieviel musst du denn nachfüllen?

Re: Kühlwasserverlust - speziell GSI

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 15:51
von Lo_Tek
Moin,
bei meinem GSi war es genauso und der FOH konnte auch nichts finden. Wasspumpe wurde auch getauscht, aber an der lag es nicht. Habe dann irgendwann rausgefunden das der Thermostat undicht war. Konnte man ganz schwer erkennen, aber als der getauscht war, war ruhe!

MfG
David

Re: Kühlwasserverlust - speziell GSI

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 17:37
von HoLLe
denkbar ungünstig gewählter titel :confused:
"An alle Cors C GSI Fahrer...."

habe das mal angepasst...nächstes mal dran denken
eine aussagekräftige überschrift zu wählen! ;)

Re: Kühlwasserverlust - speziell GSI

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 17:42
von Corsa@Speed
japp Thermostat ist eigentlich häufig beim z18xe sitzt etwas bescheiden vorne am motor sieht man schwierig aber da sind die gern undich würd dort mal genauer schauen denek das ist es auch ;o)

Re: Kühlwasserverlust - speziell GSI

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 18:27
von Vipersven
Stax hat geschrieben:Bullshit. Andere Werkstatt suchen.

Wieviel musst du denn nachfüllen?

Sogut wie leer.

@Holle

Ok denke nächstes mal dran...

Re: Kühlwasserverlust - speziell GSI

Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 21:37
von Kiwi_89
Würde an deiner Stelle das Thermostat mit dem kompletten gehäuse austauschen. Ist ein bekannter Fehler und tritt des öfteren auf.

Und zu dem das sei normale: Bin zwar gewohnt dass viele ungewöhnliche Sachen bei Opel "normal" sind, aber dass daist ein guter Grund sich für nen anderen FOH zu entscheiden.

MfG

Re: Kühlwasserverlust - speziell GSI

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 17:07
von Poke
Moin

selbe problem hab ich auch !!

Hab seit 3 Tagen gesucht wo ich Kühlwasser verliere.
Wenn der Motor warm ist sieht man es gar nicht ob es das Thermostat ist.

Am besten hab ich es gesehen wo der Motor & Themostat Kalt waren, hab den Motor angewürfelt & sofort vorne nachgeschaut. Das Thermostat läuft sofort an und wird leicht nass !!

Das ärgerliche ist das es keine Dichtung im Zubehör dafür gibt. Da diese schon als flüssigdichtung im Thrmostat eingebracht ist. Schade eigentlich das man wegen einer 1 -2 Euro dichtung ein Komplettes Thermostat kaufen muss für knapp 50 Euros.

Hat es mal jemand probiert das einfach nur neu ab zu dichten ??


Eine Werkstatt hätte das aber sehen müssen , wo der Motor Kühlflüssigkeit verliert.
So blind kann man doch nicht sein, Die haben sogar die mölichkeit Drück aufs System zu geben. Auf gut glück hätte ich nix wechseln lassen

Re: Kühlwasserverlust - speziell GSI

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 13:29
von zero-bw
Hallo!

Habe nun auch das selbe Problem mit dem Kühlwasser, allerdings nur auf Autobahnfahrten oder bei größerer Motorlast.
Im normalen Stadtverkehr ist so gut wie nichts ausgelaufen.

Gestern eine Autobahnfahrt (150km) gehabt und direkt der Behälter leer :wallbash:
Vorhin zur Werkstatt gebracht, ich hoffe, dass die den Fehler finden bzw. ich hoffe, dass es nur das Thermostat ist. Alles andere wäre ziemlich Teuer.

Kopfdichtung kann ich ausschließen, hab kein Öl im Kühlwasser und keine "Cappuchino-Creme" unterm Öleinfülldeckel.

Eigentlich eine Schande, der Wagen hat gerade erst 110.000 auf der Uhr.

Re: Kühlwasserverlust - speziell GSI

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 16:55
von Hell
zero-bw hat geschrieben:Hallo!

Habe nun auch das selbe Problem mit dem Kühlwasser, allerdings nur auf Autobahnfahrten oder bei größerer Motorlast.
Im normalen Stadtverkehr ist so gut wie nichts ausgelaufen.

Gestern eine Autobahnfahrt (150km) gehabt und direkt der Behälter leer :wallbash:
Vorhin zur Werkstatt gebracht, ich hoffe, dass die den Fehler finden bzw. ich hoffe, dass es nur das Thermostat ist. Alles andere wäre ziemlich Teuer.

Kopfdichtung kann ich ausschließen, hab kein Öl im Kühlwasser und keine "Cappuchino-Creme" unterm Öleinfülldeckel.

Eigentlich eine Schande, der Wagen hat gerade erst 110.000 auf der Uhr.
Muß auch nicht unbedingt wenn die Kopfdichtung hin ist sie kann auch zum Zylinder defekt sein.

Kann die auch die Wasserpumpe, Thermostat, Heizungskühler,Kühler oder der Deckel sein den hatte ich mal kaputt aber da gab es nur geringen Wasser verlust.