1.000 km Jahresfahrleistung (1.4 60 PS)-Wie Zahnriemen möglichst günstig tauschen?
Verfasst: So 19. Apr 2009, 18:23
Hallo,
meine Mutter fährt einen Opel Corsa-B 1.4 (60 PS) EZ 7/1996 mit 70.000 km und der Zahnriemenwechsel steht an. Da der Wagen im Jahr gerade mal 1.000 km im Jahr gefahren wird, frage ich mich wie ich den Zahnrimenwechsel möglichst günstig gestalten kann?
Die Teile werde ich auf alle Fälle beim FOH kaufen, bis jetzt weiß ich aber noch gar nicht was die kosten und ob es evtl. für den Wagen ein vergünstigtes Zahnrimenkit o.ä. gibt?
Aufgrund der geringen Nutzung ist der Preis pro Kilometer entsprechend hoch und dieses Jahr stehen leider sehr viele Kosten an, denn der Wagen benötigt auf alle Fälle noch neue Reifen, die Windschutzscheibe ist undicht (extrem starke Feuchtigkeit im Fahrzeug), dazu TÜV und ASU Termin inkl. Gebühren und die undichte Ölwannendichtung gehört unbedingt getauscht neben dem oben erwähnten Zahnriemen.
Die Montage ist nicht das Problem, aber dann doch die Anschaffung der erforderlichen Teile die dieses Jahr, bei den wenigen Kilometern, schon finanziell recht heftig ausfallen.
So überlege ich ob bei der geringen Fahrleistung neben dem Zahnriemen auch die Umlenk- und Spannrollen getauscht werden müßen oder ob ich mir das in dem Fall sparen kann. Soll ich beim Zahnriemenwechsel auch eine neue Wasserpumpe einsetzen? Treibt der Zahnriemen beim Corsa-B die Wasserpumpe an?
Wenn noch einer generelle Tipps hat, nur zu.
Vielen Dank und beste Grüße
JD
meine Mutter fährt einen Opel Corsa-B 1.4 (60 PS) EZ 7/1996 mit 70.000 km und der Zahnriemenwechsel steht an. Da der Wagen im Jahr gerade mal 1.000 km im Jahr gefahren wird, frage ich mich wie ich den Zahnrimenwechsel möglichst günstig gestalten kann?
Die Teile werde ich auf alle Fälle beim FOH kaufen, bis jetzt weiß ich aber noch gar nicht was die kosten und ob es evtl. für den Wagen ein vergünstigtes Zahnrimenkit o.ä. gibt?
Aufgrund der geringen Nutzung ist der Preis pro Kilometer entsprechend hoch und dieses Jahr stehen leider sehr viele Kosten an, denn der Wagen benötigt auf alle Fälle noch neue Reifen, die Windschutzscheibe ist undicht (extrem starke Feuchtigkeit im Fahrzeug), dazu TÜV und ASU Termin inkl. Gebühren und die undichte Ölwannendichtung gehört unbedingt getauscht neben dem oben erwähnten Zahnriemen.
Die Montage ist nicht das Problem, aber dann doch die Anschaffung der erforderlichen Teile die dieses Jahr, bei den wenigen Kilometern, schon finanziell recht heftig ausfallen.
So überlege ich ob bei der geringen Fahrleistung neben dem Zahnriemen auch die Umlenk- und Spannrollen getauscht werden müßen oder ob ich mir das in dem Fall sparen kann. Soll ich beim Zahnriemenwechsel auch eine neue Wasserpumpe einsetzen? Treibt der Zahnriemen beim Corsa-B die Wasserpumpe an?
Wenn noch einer generelle Tipps hat, nur zu.
Vielen Dank und beste Grüße
JD