Seite 1 von 2
Motorkontrolleuchte leuchtet Tigra A x14xe
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 15:58
von LPGTigra
Hallo Forum!
Es hat sich heute auf dem Weg zum Tüv folgendes Problem entwickelt
Ich fuhr gechillt mit 55 km/h auf der Haupstrasse plötzlich geht die Motorkontrollleuchte an. Ich konnte keine leistungseinbußen oder sowas feststellen. Dachte mir fährste ma weiter vllt. schmeckt ihm der Sprit wieder nicht... Dem war dann auch so nach 3 min ging sie wieder aus. Dann beim Tüv angekommen TüV bestanden ab zur AU au nicht durchführbar weil Lambdawert bei 8 ... dacht mir naja Motorkontrolleuchte leuchtet lässte ma auslesen. Beim FOH

angekommen kurz gewartet und der begann mit dem Auslesen und konnte keine Verbindung mit dem Fahrzeug herstellen... Hat jemand vllt ne idee was es sein könnte oder hat schonmal das selbe problem gehabt? Hab mir ausm Autodata jetzt alle Meßdaten rausgezogen und werde mit der suche beginnen... Wäre trotzdem nett wenn sich jemand konstruktiv dazu auslässt.

danke schonma!
Grüsse Nils
Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Tigra A x14xe
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 16:46
von Silver
Was issn des fürn FOH wenn dem selber net ne Idee in Kopf kommt was da nicht stimmen kann?
Des Simpelste wär natürlcih des einfach nur n Kabelbruch vom Stecker zum Steuergerät vorliegt. Oder einfach sonst irgendein Stecker nicht ganz zusammen is.
Hatte es auch mal hinbekommen, des ich den großen Stecker unterm Ansaugkrümmer nicht richtig zusammen hatte und er dadurch manchmal nen Wackelkontakt hatte, was sich durch Stottern und Kontrolleuchten gezeigt hat...
Ansonsten könnte Steuergerät auch im ***** sein. Weil sonen Kabelbruch von Stecker zu Steuergerät find ich eigentlich recht unwahrscheinlich. Hatter die richtigen Baujahrzahlen und Motorcodes genommen?
Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Tigra A x14xe
Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 22:39
von LPGTigra
Danke schonmal, ich hab extra zugeschaut, er hat das richtige baujahr genommen. Es ist schon der obd stecker also baujahr 97 oder? Den richtigen Motorcode hat er auch genommen.
Habe jetzt alle stecker und unterdruckleitungen überprüft und habe dabei festgestellt das eine unterdruckleitung nicht verbunden und eine andere löchrig war. Hab das eingekürzt und verbunden und die Stecker mit kontaktspray behandelt.
Hab mich dann zur Probefahrt aufgemacht und die MKL blieb aus.
Dann hab ich auf über 140 beschleunigt und auf einmal leuchtete sie auf hab dann gas weggenommen und nach 500m ging sie wieder aus.
Dann hab ich nochmal alle sensoren gecheckt und durchgemessen, es war alles in ordnung... Hab dann nochmal ne Probefahrt gemacht, wieder das gleiche Spiel, immer zwischen 120 und 180 km/h leuchtet sie kurz auf und erlischt nach 1 km... ich werd langsam echt wahnsinnig mit dem Kasten....
Dann hat sich heute auch noch die Gasanlage verabschiedet. Vllt liegt da der Hund begraben...
Wenn jemand nen Tip hat für mich wär ich sehr dankbar... Hab jetzt mal die Batterie abgeklemmt weiss nicht ob es bei opel was hilft aber bei anderen Herstellern löscht sich der Fehlerspeicher.
Aderenfalls wie äussert sich das sich das Steuergerät verabschiedet hat? Normalerwiese müsste er doch dann ständig am leuchten sein bze garnicht mehr laufen... Oder? Wo sitzt das denn an der im Autodata angegebenen Stelle isses nich...
Ich bin mit meinem Latein am ende

... Bin für jede Hilfe dankbar!
Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Tigra A x14xe
Verfasst: Di 21. Apr 2009, 14:16
von SanoZ
endlich jemand mit dem gleichen problem wie ich

war auch schon 2x beim FOH und die haben mir dann erzählt es würde kein fehler gespeichert werden-> sporadischer fehler
anfangs wurde auch der bezinfilter neu gemacht und wenn ich nicht den geldhahn zugedreht hätte, hätten die mir vermutlich das ganze auto nach und nach ausgetauscht. lambdasonde und agr sollten nämlich raus; in der 2. werkstatt wurden diese überprüft und waren i.O.
und ich weiß bis heute nicht was es ist... im august hab ich das problem seit 2 jahren, es kann also nix gravierendes sein. tippe mal auf softwarefehler oder sowas. glaub ich klemm mir das scheißding einfach ab
Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Tigra A x14xe
Verfasst: Di 21. Apr 2009, 17:18
von LPGTigra
Sooo wieder ein Tag rum ohne ergebnis. Hab mich heut morgen ins Auto gesetzt und bin ma 100 km Autobahn gefahren.
Der Fehler tritt nur auf bei Geschwindigkeiten über 100...
Mal leuchtet sie wenn ich voll durchtrete und dann mal wenn ich vom gas runter gehe mal bei gleichbleibender last...
Hab heut mal mein Meister gefragt und der gleich warum hastn das nicht früher gesagt? Ich so aja will ja ned de dumme lehrbub mimen
Wir das ding also an Boschtester gehangen und gucke da es geht, er lässt sich auslesen!!!
5 Fehler waren drinne:
Lambdasonde- Unterbrechung
Tankentlüftung- Masseschluss
Nockenwellen sensor- Unterbrechung
Leerlaufregelung- Unterbrechung
Temperatursensor- Unterbrechung
Nehme mal an die Fehler waren noch vom durchprüfen weil ich die Zündung vergessen hatte...
Hab den Fehlerspeicher zurück gesetzt und hab mal den Temperatursensor getauscht in der Hoffnug das er der Übeltäter ist dann bin heim gefahren...
Gleiches Spiel immernoch das Selbe mal geht se an ma wieder nicht.
Hab den Thread hier gelesen von wegen AGR und so das werd ich dann auch gleich mal ausprobieren. Reinigen und oder stilllegen. Den Fehlersepicher guck ich mir dann nochmal an und werde mir auch mal die Tankentlüftung anschauen hat vllt isses ja auch die.
Irgendwas muss es ja sein. Gasanlage funzt wieder der Filter war zugesetzt.
Hoffe mal das ich morgen herausfinde woran es liegt.
Grüsse
Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Tigra A x14xe
Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 19:37
von LPGTigra
Hab heute nochmal ausgelesen, und es waren keine Fehler mehr gespeichert. Die Leuchte hat sich auch nicht nochmal gemeldet...
Dann auf der nach hause fahrt bei 160 dann wieder die dusselige ding am leuchten... Fast die Krise bekommen...
Daheim angekommen die ansaugbrücke runter geholt und das Agr Ventil rausgepult... Is ja wirklich ein Witz das Ding. Der Opel entwickler der das Verbrochen hat sollte man mal das Ding tauschen lassen und ma gucke wieviele Finger er sich dabei bricht. An die verschraubung vom ansauggeweih zu kommen ist auch fast unmöglich. Durch das Ansaugrohr und die Kabelführung ist es fast unmöglich die untere Schraube vom agr zu lösen. Egal ob von unten oder oben...
Das AGR war leichtgänging aber Verkohlt. Werd das mal mit bremsenreiniger behandeln. Habe aber heute auch enddeckt das die Blechhülse der Lambdasonde lose ist. Hole mir also mal eine vom Schrott und guck obs passt. Ansonstenm weiss ich auch keinen Rat mehr .... Alle Fühler, Sensoren, Kat usw i.O, Öldruck Korrekt, genug öl drinne, genug kompression, Genug bezin druck ok, einspritzdüsen ok. Jemand noch ne idee`??
Ich hoffe es ist die Lambdasonde...
Grüsse
Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Tigra A x14xe
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 19:57
von SanoZ
spar dir das testen, es is weder agr noch lambda
wie gesagt, hab exakt das selbe problem un beides wurde schon ausführlich getestet
Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Tigra A x14xe
Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 16:55
von LPGTigra
Never ending Storie la la la la la la.... Hab festgestellt das durch mein einsprühen mit rostlöser der Lambdasonde sich übernacht der Krümmer in wohlgefallen aufgelöst hat. Mir kamen die Brösel nur so entgegen gefallen... Hab versucht die Lambda rauszudrehen aber pustekuchen sitzt fest keine chance. Das teil war so aufgelöst das noch nichtmal die dichtung komplett abgedeckt war. Also werd ich wohl auch noch den Krümmer tauschen... Hab zwar gehört das da was minimal undicht ist aber das es so schlimm ist... Werd ma nen Pic hochladen.
Ansonsten bleibt nur noch die lambdasonde übrig... Ich pule das Teil morgen zusammen und treib ihn dann nochma über die Autobahn. Hoffe das es damit endlich getan ist. Hab mir auch aufm Schrottie nen fast neues AGR Gemopst

Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Tigra A x14xe
Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 17:16
von Capu
Hatte das gleiche verhalten der MKL bei meinem X14XE... Nach tausch der Lambdasonde war alles wieder i.O.
Ist der Krümmer denn noch dicht?
Re: Motorkontrolleuchte leuchtet Tigra A x14xe
Verfasst: Fr 24. Apr 2009, 18:49
von LPGTigra
Der Krümmer war noch dicht an sich als ich gefahren bin. Aber an der dichtung zum Hosenrohr da wo er auch weggefault ist ist schon eine kleine Kohlespur nach aussen zu sehen denke also mal das er schon ein bischen undicht war. Und nun durch meine Rostlöseraktion nun endgültig undicht ist. Deswegen bau ich lieber nen gebrauchten ein bevor ich dann die ganze sache in 1-2 monaten nochma mach. Ich stell morgen mal bilder rein. Ist wirklich merkwürdig hab noch nie nen Weggefaulten Krümmer gesehn, gerissen ja aber weggefault....;D
Naja moje zusammen gefummelt die Kiste und dann ma schauen.