Seite 1 von 2
Frequenzweiche zwingend für Tweeter?
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 14:41
von Adonay
Habe gestern neue Hochtöner in die Türen meines B eingebaut da die alten (Helix) sich einfach nur grottig angehört haben.
War sehr zufrieden der Klang war direkt viel besser allerdings war der Spaß nach 2 Stunden schon wieder vorbei, da hats dann kurz gekratzt und dann war einer der tweeter im Eimer
Jetzt meine Frage:
Muß ich das Signal für den Tieftöner und Hochtöner zwingend über eine Weiche aufsplitten?
Oder liegt es gar nicht daran das jetzt einer hin ist (der andere geht ja auch noch)?
Hab die Weichen nicht verbaut da es doch recht eng in der Tür ist, falls es nun doch aufgesplittet werden muß hab ich mir eben sagen lassen man könnte auch einen Kondensator vor den Tweeter schalten?!
Kennt sich da jemand aus und kann mir helfen?
Bin echt total gefrustet, war so zufrieden und dann sowas (vom Geld was ich da in den Sand gesetzt hab mal abgesehen)

Re: Frequenzweiche zwingend für Tweeter?
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 15:54
von SiMsound
Einen Hochtöner ohne Frequenzweiche zu betreiben ist ähnlich gut wie einen Motor zwei Stunden ohne Kühlung bei voller Drehzahl laufen zu lassen.
Der muss einfach kaputt gehen. Nur einen Kondensator zu nehmen halte ich auch für wenig sinnvoll da hier diverse Funktionen wie Pegeleinstellung oder Hochtonschutz nicht vorhanden sind. Dazu kommt die meistens noch mässige Klangqualität von Filtern erster Ordnung.
Ergo. Rein mit der Weiche!!
Re: Frequenzweiche zwingend für Tweeter?
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 16:11
von Adonay
SiMsound hat geschrieben:Einen Hochtöner ohne Frequenzweiche zu betreiben ist ähnlich gut wie einen Motor zwei Stunden ohne Kühlung bei voller Drehzahl laufen zu lassen.
Der muss einfach kaputt gehen.
Warum hat mir das keiner vorher gesagt
Wieso läuft denn der andere noch?!
SiMsound hat geschrieben:Nur einen Kondensator zu nehmen halte ich auch für wenig sinnvoll da hier diverse Funktionen wie Pegeleinstellung oder Hochtonschutz nicht vorhanden sind. Dazu kommt die meistens noch mässige Klangqualität von Filtern erster Ordnung.
Würde das nicht reichen, nur zum Schutz das der nicht duchknallt?
Wie ist das denn bei den Original-Lautsprechern gelöst?
SiMsound hat geschrieben:Ergo. Rein mit der Weiche!!
Das Problem ist das ich nicht weiß wohin mit der Weiche, soviel Platz ist ja nunmal nicht in der Türe, da muß ja auch noch die Scheibe Platz finden -.-
Okay aber nu weiß ich schonmal das ne Weiche davor muß, dann schau ich mal wie ich das hinbekommen kann...
Danke!
Re: Frequenzweiche zwingend für Tweeter?
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 16:27
von FoXy
In ne Corsa Türe passt ne Weiche rein... hatte ich auch bei meinem
Re: Frequenzweiche zwingend für Tweeter?
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 16:31
von Adonay
FoXy hat geschrieben:In ne Corsa Türe passt ne Weiche rein... hatte ich auch bei meinem
Wo haste die denn so ungefähr gehabt?
Einfach festgeklebt dann oder wie?
Re: Frequenzweiche zwingend für Tweeter?
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 17:07
von FoXy
Joa, einfach ans Innenblech dran. Vorher ausprobiert, wo es passt (wegen scheibe)...
Und hab ne einfache plastik tüte drum gemacht (so frischhaltebeutel^^) damit die weiche keine feuchtigkeit ab bekommt
Re: Frequenzweiche zwingend für Tweeter?
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 17:18
von Adonay
FoXy hat geschrieben:Joa, einfach ans Innenblech dran. Vorher ausprobiert, wo es passt (wegen scheibe)...
Und hab ne einfache plastik tüte drum gemacht (so frischhaltebeutel^^) damit die weiche keine feuchtigkeit ab bekommt
Hab jetzt grad im Blödmarkt nen Blaupunkt-Set gekauft da ist die Weiche schon im Bass integriert, werd mal berichten ob die was können!
Re: Frequenzweiche zwingend für Tweeter?
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 22:44
von Adonay
Sodele die Teile sind jetzt verbaut, allerdings muß ich sagen es ist keine Weiche drin sondern eben ein Kondensator vor die Tweeter geschaltet...
Aber ich muß sagen der Klang gefällt mir noch besser als mit den abgerauchten Tweetern die haben zu sehr gezwitschert bei den Blaupunkt jetzt ist das ganze sauberer!
Als Fazit bleibt mir nur noch zu sagen: Für 30 € wirklich nicht zu teuer!
Re: Frequenzweiche zwingend für Tweeter?
Verfasst: So 3. Mai 2009, 14:43
von Toms-Car-HiFi
SEI DENN man steuert das System AKTIV..
Re: Frequenzweiche zwingend für Tweeter?
Verfasst: So 3. Mai 2009, 21:42
von Jojo81
die weiche passt doch LOCKER in die tür.