Seite 1 von 2
TÜV Deutschland/Österreich/Schweiz
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 20:31
von sNc16v
Hab da mal ne Frage in Österreich und in der Schweitz soll das ja so krass sein mit Eintragungen und Abnahmen wenn das überhaupt geht!
Wäre es nicht rein theoretisch möglich die sachen in Deutschland eintragen zu lassen sodass die dann in der Schweitz oder in Österreich auch gültig sind???
Und wie sieht das aus wenn man ein bereits umgebautes Auto in jeglicher hinsicht in die Schweitz oder Österreich verkauft??
Re: TÜV Deutschland/österreich/Schweiz
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 21:17
von corsino
sNc16v hat geschrieben:Hab da mal ne Frage in Österreich und in der Schweitz soll das ja so krass sein mit Eintragungen und Abnahmen wenn das überhaupt geht!
Wäre es nicht rein theoretisch möglich die sachen in Deutschland eintragen zu lassen sodass die dann in der Schweitz oder in Österreich auch gültig sind???
Und wie sieht das aus wenn man ein bereits umgebautes Auto in jeglicher hinsicht in die Schweitz oder Österreich verkauft??
das würde mich auch mal interessieren. habe mir auch schon mal überlegt einen corsa b mit c20ne oder c20xe aus deutschland zu holen. aber wahrscheinlich würde ich ihn bei uns in österreich nicht zugelassen bekommen... ist bei uns alles mehr als nur schwierig und von den tüv-prüfern werden dir auch noch bei ganz einfachen sachen steine in den weg gelegt.

Re: TÜV Deutschland/österreich/Schweiz
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 21:36
von Batista
also ich weiß nur so viel wenn du von Schland nach schweiz ziehst, dann darfst du das auto 1 jahr lang legal auf schweizer straßen bewegen. Wenn das jahr rum ist musst du es ummelden lassen in der schweiz, also kleine zollgebühr, komplette AU und HU komplett mit Achsvermessung, so war es zumindestens mit dem vectra von meinen schwager, sein corsa wollte er auch verzollen aber das hätte an die 10000 franken gekostes wegen c20xe umbau. Aber er fahrt legal mit seinen corsa durch die schweiz weil er ein deutsches kennzeichen hat und das auto auf meine oma läuft. Also wenn du jemanden in deutschland gut kennst oder mit dem du weiträumig verwandt bist, einfach das auto über diese person laufen lassen und ein schreiben mit sich führen das du das auto in dem land bewegen darfst.
Sorry wegen dem krassen deutsch

Re: TÜV Deutschland/österreich/Schweiz
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 21:46
von Speedycorsales
Also ich weiß jetzt nicht ob das ne Fehlinformation war aber anscheinend ist es jetzt möglich umgebaute Fahrzeuge aus Deutschland in Österreich eingetragen zu bekommen. Solange man die 11 cm einhält, Käfig, ......
Aber am Dienstag werden mir hoffentlich meine Felgen eingetragen und dann frag ich nochmal nach.
MFG
Re: TÜV Deutschland/österreich/Schweiz
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 21:57
von SPACE-X
Hallo
Wenn ein Auto in der Schweiz zulasen willst wo vorher in Deutschland zugelasen ist dann musst das Auto neu prüfen lasen mit allem was dran ist. Bei einem 0815 Auto kein Problem bei dem ist es einfach eine normale Prüfung. Wenn z.B. eben wie angesprochen ein C20XE Umbau hast dann wird das ganze schnell teuer!
Und das andere mit dem Deutschen Kennzeichen mehr als das 1 Jahr rumzufahren in der Schweiz und irgen jemand in D das Schild laufen lasen muss ich nicht viel dazu sagen ausser das gegen über den anderen Verkehrsteilnehmer in der Schweiz nicht Fair ist mit einem Auto rumzufahren das man in der Schweiz so nicht fahren dürfte bzw. 10000.- für Gutachten etc. kosten würde!
Gruss Marco
Re: TÜV Deutschland/österreich/Schweiz
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 22:20
von Capu
Du weißt doch Marco... bei Geld und dem Auto hört die Freundschat und die Fairnes auf! ;-)
Re: TÜV Deutschland/österreich/Schweiz
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 22:40
von Batista
aber mein schwager hat schon viele anfragen bekommen wegen kaufen weil die es einfach alle geil finde, so einen breitbaucorsa sieht man halt nicht alle tage da.
Re: TÜV Deutschland/österreich/Schweiz
Verfasst: So 3. Mai 2009, 19:47
von little_tigi
Klar, aber es ist in Deutschland mittlerweile so, dass man mit ausländischen Kennzeichen auch nicht ewig rumfahren darf! Ich erinnere nur an den Bi-Motor Corsa A mit englischer Zulassung! Da der Fahrer hier in D wohnt und das Auto in D bewegt, muss er nach einer vom Gesetz vorgegebenen zeit das Fahrzeug im bewohnten Land (also hier Deutschland) eigentlich auch zulassen, da er sich sonst strafbar macht. Ergo ist eben nicht auf Dauer das Problem gelöst, wenn das Auto mit deutschem Kennzeichen in der Schweiz gefahren wird. Informiert euch doch ma, obs in der Schweiz evtl. auch eine solche Klausel gibt!
Man darf ja auch mit nem EU Führerschein z.B. nicht ewig in Amerika Auto fahren. Dieser wird dort nur geduldet und fertig! Kollege von mir musste sich für ne Versuchsfahrt extra nen Internationalen Führerschein ausstellen lassen!
Re: TÜV Deutschland/österreich/Schweiz
Verfasst: So 3. Mai 2009, 20:02
von ti96
Wie sieht das denn wegen den Amis aus?
Die haben ja idR ihre Base hier in DE fahren aber US-Kennzeichen.
Ich denke mal dass viele von denen auch viele Jahre hier sind bzw. ganz hier wohnen.
Das ist jetzt nur mal interessehalber weil's grad halbwegs zum Thema passt.
Re: TÜV Deutschland/österreich/Schweiz
Verfasst: So 3. Mai 2009, 20:24
von TwoBeers
Da diese Soldaten (oder was auch immer) in der Base gemeldet sind, bekommen sie ein deutsches Ami-Kennzeichen (z.b. AF-XX 1234) für die Amis sind extra 4-5 Buchstabenkombis reserviert.