Motor Lüfter (vorübergehend) auf Dauerbetrieb schalten?
Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 15:41
Moin!!
Erstmal möcht ich mich kurz vorstellen:
Ich heiße Markus, komme aus Schwanewede bei Bremen und hab nun aus Mitleid den Corsa von meiner kleinen Schwester übernommen. Die studiert in Würzburg und das arme Ding steht sich jetzt schon ein halbes Jahr tot.
Nun mal zum Problem:
Gestern habe ich ihn wiederbelebt. Sprang gut an, lief ruhig, alles gut. Dann erstmal zur Tanke, Druck auf die Reifen bringen. Als ich wieder losgefahren bin, hab ich schon gesehen, dass die Temp-Anzeige gefährlich Richtung rot ging. Also nen kurzen Zwischenstop eingelegt und mal vorne rinjekiekt. Wasser war genug drauf, das hab ich natürlich vorher kontrolliert. Aber da es ein wenig zuviel war und voll Dampf auf dem Kessel war kam es auch schon oben aus dem Behälter raus. Der Zwischenstop war also schon recht knapp. Da auch der Lüfter nicht lief, hab ich heute mal genauer geguckt. Die Schläuche vom und zum Kühler werden warm, der Dicke sogar schön heiß. Also schließe ich mal ein def. Thermostat aus. Dann hab ich den Lüfter gebrückt und siehe da, er läuft. Also hab ich mir jetzt mal ein Thermoschalter (den unten im Kühler) bestellt. Hoffe, dass dort der Fehler liegt und er deshalb überhaupt erst so heiß geworden ist?!
Frage jetzt: Kann ich mir den Lüfter überbrücken und solange auf Dauerbetrieb laufen lassen, bis der neue Thermoschalter da ist? Nimmt der Lüfter davon Schaden?
Vielleicht hat's ja schon jemand gemacht und weiß zu sagen, ob es überhaupt nicht gut ist oder ob es völlig ok ist, wenn ich das tue.
Würde mich über Antworten freuen!!!
Gruß
Markus
Erstmal möcht ich mich kurz vorstellen:
Ich heiße Markus, komme aus Schwanewede bei Bremen und hab nun aus Mitleid den Corsa von meiner kleinen Schwester übernommen. Die studiert in Würzburg und das arme Ding steht sich jetzt schon ein halbes Jahr tot.
Nun mal zum Problem:
Gestern habe ich ihn wiederbelebt. Sprang gut an, lief ruhig, alles gut. Dann erstmal zur Tanke, Druck auf die Reifen bringen. Als ich wieder losgefahren bin, hab ich schon gesehen, dass die Temp-Anzeige gefährlich Richtung rot ging. Also nen kurzen Zwischenstop eingelegt und mal vorne rinjekiekt. Wasser war genug drauf, das hab ich natürlich vorher kontrolliert. Aber da es ein wenig zuviel war und voll Dampf auf dem Kessel war kam es auch schon oben aus dem Behälter raus. Der Zwischenstop war also schon recht knapp. Da auch der Lüfter nicht lief, hab ich heute mal genauer geguckt. Die Schläuche vom und zum Kühler werden warm, der Dicke sogar schön heiß. Also schließe ich mal ein def. Thermostat aus. Dann hab ich den Lüfter gebrückt und siehe da, er läuft. Also hab ich mir jetzt mal ein Thermoschalter (den unten im Kühler) bestellt. Hoffe, dass dort der Fehler liegt und er deshalb überhaupt erst so heiß geworden ist?!
Frage jetzt: Kann ich mir den Lüfter überbrücken und solange auf Dauerbetrieb laufen lassen, bis der neue Thermoschalter da ist? Nimmt der Lüfter davon Schaden?
Vielleicht hat's ja schon jemand gemacht und weiß zu sagen, ob es überhaupt nicht gut ist oder ob es völlig ok ist, wenn ich das tue.
Würde mich über Antworten freuen!!!
Gruß
Markus