Seite 1 von 3
ist das normal??
Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 19:47
von Tigramausi19
hi
hätte mal ne frage hab meine tigra nun abgemeldet und ein saisonkennzeichen hin gemacht, und zwar hab ich ihn seit 2 wochen nocht mehr angelassen oder sonst was, also ich ihn heut anmachen wollte ging er nich mehr an weil die batterie anscheined lehr war, ist da snormal das es so schnell geht oder hat es was damit zu tum weil ich na anlage drin habe und fussraumbeleutung und unterbodenbeleuchtung oder was meint ihr?
mfg mausi
Re: ist das normal??
Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 20:01
von Anonymous
nein das ist nicht normal
problem ist
-> Anlage nicht am Remote angeschlossen .. also AMP's laufen immer (irgend ne LED ist an ??)
-> Neonröhren ziehen keinen strom wenn sie aus sind
entweder du hast die AMP's nicht am Remote, oder deine Batterie ist einfach fertig
wenn du einwinterst am besten den Massekontakt von der Batterie abnehmen, so dass kein Strom durch die Batterie fließen kann
Re: ist das normal??
Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 20:20
von chrisMOD
wenn meine amps net am remote hängen gehn die garnet an!
Re: ist das normal??
Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 20:24
von yourself
Wenn Dauerplus am Remote anliegt gehen sie an. Genau einmal......aber halt nicht mehr aus
Re: ist das normal??
Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 20:24
von Anonymous
man kann die AMP's aber auch an Remote Dauerplus hängen
dann laufen sie immer

Re: ist das normal??
Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 20:42
von Anonymous
Wer macht den Remote an Dauerplus? Sowas macht man doch nich!

Re: ist das normal??
Verfasst: So 21. Dez 2003, 12:49
von Tigramausi19
was ist remote und wo find ich das?? was sind amps??
wo soll ich die fussraumbeleutung hin hängen??? am zigarettenzünder mhab ichs nicht gemacht, wo dann ich wills an der autobatterie amchen aber woran soll ichs hängen, vorher gabs nie probleme erst als mein kumpel die neonröhren an der autobatterie hin hang!! wo soll ichs hinhängen????? an plus oder minus oder wo?? also mit der anlage hat das nichts zu tun weil die hab ich seit einem jahr dran da gabs nie problem aber erst als ich die fussraumbeleutung hin hang bzw. mein kumpel, wo soll ich die anklemmen ich wills aber an der autobatterie aber wo???
mfg mausi
Re: ist das normal??
Verfasst: So 21. Dez 2003, 13:04
von FTBerlin
Hallo,
die Bat. könnte auch nen Kriechstrom oder so haben. Hatt ich auch bei meinem Alten

. Meist reicht es aus wenn man alle Kontakte an der Bat. mal wieder richtig einfettet. Aber wie gesangt, könnt sein.
Vieleicht isses ja das.
Gruß FT
hi
Verfasst: So 21. Dez 2003, 14:33
von Tigramausi19
kann mir keiner weiter helfen?
Re: ist das normal??
Verfasst: So 21. Dez 2003, 23:29
von FLAT
was ist remote und wo find ich das?? was sind amps??
fangen wir von hinten an:
Amp(s) kommt vom englischen Amplifier = Verstärker / Auch "Endstufe"
Remote ist ein Anschlusskabel was sich (normal) zwischen den beiden Cinch Kabeln findet - ausserdem liegt an der Endstufe dauerplus, welcher erst dann geschaltet wird, wenn an dem erwähnten Remote auch ein 12V Potential (=Spannung) anliegt, welches vom Autoradio erledigt wird.
:arrow: Sprich: Radio an - "wenig" Strom an Remote - "viel" Strom an enstufe! (Alles klar?)
wo soll ich die fussraumbeleutung hin hängen??? am zigarettenzünder mhab ichs nicht gemacht, wo dann ich wills an der autobatterie amchen aber woran soll ichs hängen, vorher gabs nie probleme erst als mein kumpel die neonröhren an der autobatterie hin hang!! wo soll ichs hinhängen?????
Am besten hängst du eine Fussraumbeleuchtung in den Fussraum *g* - nicht böse sein !
wenn du es nicht am Zig.Anz. gemacht hast wo dann und wo kommt der Kumpel auf einmal her?
naja das einfachste (beim Tigra gar nicht mal so "einfach") ist es, einen der Blindstopfen die sich im Motorraum finden und in den Innenraum führen zu durchbohren und ein Kabel durchzuführen. Dieses führst du dann an die Batterie, am besten vorher noch an eine Sicherung.
an plus oder minus oder wo??
hmm ... am besten beides - sonst musst du entweder die Karosserie als Masse/Minus benutzen oder es funktioniert nicht - strom muss durch den Verbraucher fliessen