Servus,
also ich häng ja grad mehr oder weniger dran, meine Räder TÜV-konvorm unterzubringen am Tigra und habe mir gerade die Frage des Innenradlaufs gestellt. Zum vorhaben:
Felgen: 8x17 ET 35 (mit 5er Platten zwecks KW Gewinde)
Reifen: 205/40er (Goodyear Eagle F1)
Kotflügel vorne sind neu und habe bereits gebördelt. Von oben will ich die Öffnung im Motorraum (unterm Lufi und unterm ABS Platz) mit Blech sauber schließen, da hier eh nur die Neblerkabel runtergehen. Die fallen bei mir entweder ganz weg oder ich mach am Rand ne Tülle rein - ma schaun!
Das Auto wird demnach eh nur noch bei schönem Wetter bewegt und sollte daher keinen Regen (wenn vermeidbar) und defenitiv keinen Winter mehr sehen! Kann man dann den Plastekram net einfach welassen? Vorne zwecks Stoßstange dacht ich mir, ich bau hier quasi was ran, damit man net so reingucken kann und um den Aktiv-kohlebehälter ebenfalls ne kleine Abdeckung!
Aber ich habe dazu noch Bedenken, ob die Räder beim volleinschlag net evtl. schleifen könnten, kann man den nicht auch versetzen? Gibts da andre Orte für? Beim LSD-Umbau muss der doch auch da weg, oder?
Hoffe ihr könnt mir soweit folgen und mir vll. paar Tipps geben wie ichs am besten lösen kann. Dank euch schonma...
Vordere innere Radhausverkleidung am Tigra weglassen? ja oder nein!
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Vordere innere Radhausverkleidung am Tigra weglassen? ja oder nein!
Ich hab bei meinem damals das Plastik so auseinander geschnitten das ich nur noch das hintere Teil reingemacht habe!
Also praktisch nur das Stück das es zu Tür hin zu is, weil wenn wirklich mal Regen kommt, sifft dir da alles zu!
Also praktisch nur das Stück das es zu Tür hin zu is, weil wenn wirklich mal Regen kommt, sifft dir da alles zu!
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Vordere innere Radhausverkleidung am Tigra weglassen? ja oder nein!
Stimmt, daran hab ich garnet gedacht.
Is halt auch das Prob, wenn ich vorne die Kante raushol, dann passt das ja eh net mehr wies soll. Wie hast du das vorne an der Stoßstange gehabt? einfach offen??? Hab nämlich so ne RS-Front (von FreakTuning damals) die dran soll. Aber die is auch so verdammt steif, dass ich dachte einfach die Seiten nach innen etwas zu verlängern. Sonst sifft ja auch nach vorne alles hin zu, oder? Quasi vorne bis hoch ans Blech und hinten eben wie du gesagt hast...
Is halt auch das Prob, wenn ich vorne die Kante raushol, dann passt das ja eh net mehr wies soll. Wie hast du das vorne an der Stoßstange gehabt? einfach offen??? Hab nämlich so ne RS-Front (von FreakTuning damals) die dran soll. Aber die is auch so verdammt steif, dass ich dachte einfach die Seiten nach innen etwas zu verlängern. Sonst sifft ja auch nach vorne alles hin zu, oder? Quasi vorne bis hoch ans Blech und hinten eben wie du gesagt hast...
Re: Vordere innere Radhausverkleidung am Tigra weglassen? ja oder nein!
Nach vorne hatte ich gar nix, aber vielleicht kannst da ja auch irgendwie das vordere Stück vom alten Innenradhaus hernehmen
Re: Vordere innere Radhausverkleidung am Tigra weglassen? ja oder nein!
Hier mal meine kleine Doko hatte ich zwar schonmal reingestellt
aber anscheinend funktioniert die Suche nicht.
So Hab mich heute auch an meine Innenradläufe gemacht. Aber ich
habe es auf die Altmodische Methode gemacht. Mit einem Dremel,
Lötkolben und einem alten Radlauf

Der ausgang sieht so aus

Als erstes habe ich eine grade fläche fürs schweißen geschaft mit meinem besten freund dem Dremel

Danach habe ich aus meinem alten Radlauf das passende gegenstück ausgeschnitten und angepasst

So und jetzt geht es an das Schweißen echt eine sau Arbeit erst anpunken und dan den Radlauf rausbauen in von beiden seiten verschweißen


Nach 2 großen Brandblasen habe ich es geschaft und brauchte nur
noch Unterbodenschutz auftragen zwegs farbabgleich und schweißnähte überdecken.

und so sieht das endergebnis aus. Wen es keiner weiß das die Innenradleufe verlängert wurden sieht es keiner

aber anscheinend funktioniert die Suche nicht.

So Hab mich heute auch an meine Innenradläufe gemacht. Aber ich
habe es auf die Altmodische Methode gemacht. Mit einem Dremel,
Lötkolben und einem alten Radlauf

Der ausgang sieht so aus

Als erstes habe ich eine grade fläche fürs schweißen geschaft mit meinem besten freund dem Dremel

Danach habe ich aus meinem alten Radlauf das passende gegenstück ausgeschnitten und angepasst

So und jetzt geht es an das Schweißen echt eine sau Arbeit erst anpunken und dan den Radlauf rausbauen in von beiden seiten verschweißen


Nach 2 großen Brandblasen habe ich es geschaft und brauchte nur
noch Unterbodenschutz auftragen zwegs farbabgleich und schweißnähte überdecken.

und so sieht das endergebnis aus. Wen es keiner weiß das die Innenradleufe verlängert wurden sieht es keiner
