Seite 1 von 1

kein 5W-50 mehr zu kaufen

Verfasst: Di 23. Dez 2003, 12:38
von MiRo
Ich habe früher mein Öl 5W-50 immer bei real gekauft. Jetzt stehe ich vor dem Regal und sehe alle möglichen Sorten, nur nicht meins.

Ist das Öl irgendwie nicht mehr up to date?

Und kann mir bitte jemand Nachhilfe geben, was die Abkürzungen bedeuten? (10W-40 und 5W-40 usw.) :?

Re: kein 5W-50 mehr zu kaufen

Verfasst: Di 23. Dez 2003, 12:41
von sonic69
wegen den ÖL (wie schimpft sich das) virkostäten? ka

Benutz am besten mal die suche.

Und warum die das Öl nimma haben wird wohl daran liegen das die vielleicht von nem anderen Lieferanten beliefert werden oder so.

Re: kein 5W-50 mehr zu kaufen

Verfasst: Mi 24. Dez 2003, 22:25
von FTBerlin
Hi,
also ich bin der Meinung, dass die 5(/10/15) W 40 usw. bedeuten ob es sich um ein Mineralisches , Halb bzw Teil oder Vollsyntetisches Öl handelt. Und die Letzere Zahl bedeutet wohl für welchen Temp.bereich das Öl geignet ist. Viskosität wird wohl anders von Leichtlauf bis Ultraleichtlauf und was es da alles gibt.

Re: kein 5W-50 mehr zu kaufen

Verfasst: Mi 24. Dez 2003, 22:36
von noam
wir hatten hier mal nen thread wo das ausführlich erklärt wurde...

die zahlen bedeuten die viskosität als flüssigkeit des öls

die erste zahl zeugt es bei sommerlichen temos an und die zweite bei winterlichen

müsste ma suchen so genau hab ich das auch nicht auf dem schirm

Re: kein 5W-50 mehr zu kaufen

Verfasst: Do 25. Dez 2003, 00:52
von -Frank-
Ich hatte das tatsächlich schon mal über mehrere Seiten erklärt... war aber imho noch im alten Forum!?!

Hier nochmal kurz:

Viskosität ist eine definierte Zähflüssigkeit des Öles. Die Viskosität wird in SAE-Klassen (Society of American Engineers) angegeben. So ist SAE 10 ein sehr dünnes ÖL, SAE 30 eine mittlere Viskosität, und SAE 50 sehr dückflüssiges Öl.

Die richtige Viskosität zu verwenden, ist sehr wichtig, aber leider auch schwierig. Folgende Einflußfaktoren spielen eine Rolle:
Außentemperatur: Vom Kühlsystem eines Motors wird eine bestimmte Energiemenge abgeleitet. Diese benötigt eine Temperaturdifferenz zwischen Motor und Umgebung. Erreicht der Motor bei kalter Witterung (0 Grad) und einer bestimmten Belastung vielleicht 80 Grad Öltemperatur, wird bei gleicher Last und 25 Grad Außentemperatur 105 Grad Öltemperatur erreicht. Je wärmer der Motor, desto dünner das Öl, daher verwendet man im Winter dünnere Öle als im Sommer. Diese dünnen Öle für den Winterbetrieb haben ein “W” nachgestellt (z.B. SAE 15W). Sommeröle heißen nur z.B. SAE 30.
Betriebstemperatur des Motors: Manche Motoren werden konstruktiv wärmer als andere. Je höher die Temperatur, desto höher muß die Viskosität sein (und damit die SAE-Zahl).

Die obenbeschriebene Bezeichnung betrifft Mehrbereichsöle, welche heute den Hauptanteil, der in modernen Pkw verwendeten Öle bilden.
Moderne Öle suchen sich ihren “Arbeitspunkt” innerhalb weiter Grenzen selbst. SAE 15 W - 40 bedeutet, daß es sich um ein Öl handelt, welches im Winter dünn wie ein Winteröl der Viskosität 15 W ist, und im Sommer dann dickflüssig wie ein Sommeröl der Viskosität SAE 40 ist.

Re: kein 5W-50 mehr zu kaufen

Verfasst: Do 25. Dez 2003, 10:37
von SPACE-X
Hi

Miro

Ja dann würd ich doch mal ganz einfach in einen anderen Laden gehen. Hab auch schon in einem Laden das 5w-40 nicht gefunden!

von Castrol, Esso etc. gibt es sicher noch in dieser Viskosität.

Gruss Marco