Seite 1 von 2

Unterboden und Motorverkleidung

Verfasst: Do 18. Jun 2009, 21:24
von StarTrooper
Hallole ... gibt es für den Tigra ne Unterbodenverkleidung. Bzw. gibt es die für nen Diesel CorsaB? Zumeist haben das die Diesel und man kanns durch die Baugleichheit der Unterbodengruppe auch bei den Benzinern montieren.
Hab sowas schon mal bei nem 2er Golf gemacht - Wirkung: Der Wagen wurde seitens der Motorgeräusche angenehm leiser (Sportpuff besser zu geniessen:juhu :) und der wichtigste Effekt war das der Motorraum sauber blieb ...

Weiss da einer was oder hat ein Bild?

Re: Unterboden und Motorverkleidung

Verfasst: Do 18. Jun 2009, 22:23
von Cruncher
Gibts , bei Egay oder Original von Opel eben, wobei das vo Opel aber nen Metallteil ist und das von Egay ist Plaste.

Ich würde es am Tigra aber nicht machen , da er eh schon teils mit den nicht kühlen Temperaturen im Motorraum zu kämpfen hat wegen fehlenden Kühlergrill, so nimmst dem Motor ja auch noch von unten die Luft.

Es sei denn du hast nen Ölkühler , dann könnts gehen.

Re: Unterboden und Motorverkleidung

Verfasst: Do 18. Jun 2009, 22:27
von Iceman
@Cruncher

Das Teil was du meinst ist der Unterfahrschutz, der ist aber eher dafür gedacht, die Ölwanne zu schützen, dafür ist es sehr effektiv, habe das Ding auch verbaut..

Eine richtige komplette Verkleidung so wie bei neueren Autos gibt es imho nicht..

Re: Unterboden und Motorverkleidung

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 00:19
von ti96
@Iceman: welchen haste denn verbaut bzw. hast du eine Teilenummer zur Hand?
Ich hatte mal irgendwo in meinem Chaos einen Zettel liegen - zu der Nummer konnte mir aber keiner der kontaktierten FOHs ein Teil liefern.

Re: Unterboden und Motorverkleidung

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 12:10
von Pöni
Ne komplette Unterbodenverkleidung ist auch nicht beim TÜV durch zu bekommen. Leider. Sowas verbessert das Fahrverhalten um Welten.

Re: Unterboden und Motorverkleidung

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 14:27
von Tigra2000
Pöni hat geschrieben:Sowas verbessert das Fahrverhalten um Welten.
Ja? Was ändert sich denn?

Re: Unterboden und Motorverkleidung

Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 12:58
von StarTrooper
Danke für die Infos .. ich suche eine direkte Motorraumverkleidung. In erster Linie zum sauber halten desselben. Nen Unterfahrschutz fürs gelände gibts ? *lol* :beat:

Bitte nicht den Scheiss mit Kühlproblemen :weep: ... älteren Usern dürfte meine damalige Abhandlung dazu sicher bekannt sein. Auch ohne Fahrtwind oder Kühlergrill wird der Motor zuverlässig gekühlt und des Tigras Kühlluft kommt von der lustigen Öffnung in der Stoßstange :nene: - im Stand wird mitterls Ventilator angesaugt, da gibts keine Probleme ... :thumsup:
Es gibt ja auch Autos gänzlich OHNE Grill, wie AUDI A2 oder die alten Passat ... und massig andere ... bei Vielen Sportwagen wird gar kein Kühler vorne angestömt, sondern seitlich. Bei Porsches Turbos sitzt der Ladeluftkühler hinten im Windschatten im Flügel drin, der wird da zuverlässig gekühlt ... so what ??? ;)
Zudem MUSS ein Motor mindestens 80 Grad Betriebstemperatur haben. Den "kalt" zu halten macht den kaputt. Des Tigras Kühlsystem ist auf Überdruck ausgelegt, kann also ohne weiteres mit 100 Grad funktionieren ohne den Motor zu zerstören. Des weiteren ist auch wenn das Wasser am Messpunkt 100 Grad hat nicht der ganze Motor 100 Grad heiss ... das Öl transportiert auch Wärme ab. Und NOCHMAL - die Eieruhr im Cockpit hat die Genauigkeit von "Kalt - Warm - Heiss", nicht so genau wie die Atomuhr in Braunschweig ... sorry, ist aber so ... :wallbash:
Mal nen Test / Selbstversuch machen: Motor aus und anfassen - naaa? 100 Grad würde bedeuten man verbrennt sich deftig die Finger, oder? So miut brandwunden und so ... so wie bei ner Herdplatte Aber nix, ausser etwas warm = ergo ... Nur betreffende Teile haben 100 Grad, jedoch nicht die gesamte Engine Bay.

Kauft mal ein interessantes Gadget beim Conrad oder im Rennsportzubehör. Ein Infrarotthermometer, womit man berührungsfrei messen kann ... sowas wird zum feststellen der Reifentemperatur / Bremsentemp. ect. im Rennsport verwendet ... Ergibt seeeehr interessante Aufschlüsse über die Wirklichkeit...

So kann z.B. ein Fächerkrümmer glühen, das Gummiteil gerade 5 cm daneben hat aber nur 50 Grad ... Luft isoliert recht gut. Auch haben Bremsscheiben, die gerade glühen mit 800 Grad kaum eine übertragende Wirkung auf die Bremsflüssigkeit, die dann gerade etwa 100 Grad hat ... dies jedoch nur punktuell ...
Ein Endrohr meines Wagens hat satte 80 Grad, die Stoßstange daneben erfreut sich an 30 Grad ... 2 cm daneben !!!

Ergo KEINE Auswirkung.... :p

Mein damaliger Tigra hatte auch nen Fächerkrümmer - nach gerne verbreiteter Meinung würden diese den ganzen Motorraum zusammenschmelzen. BLÖDFUG !!! ... meiner verlief knapp 3 cm am Kühler vorbei. Ausser besserem Motorlauf passierte da NIX ...

Die Praxis zeigts .... nicht die Theorie ... :thumsup:

Mein Sportwagen hat einen untenrum komplett verkleideten Motorraum und bei DEM entstehen erst Temperaturen die mal garnimmer lustig sind - Probleme gibts damit keine, warum auch (siehe oben) ... der Kühler sitzt vorne, dazu noch abgedeckt durch den Ladeluftkühler und dazwischen noch der Klimakühler ... trotzdem erreicht den noch genug Luft, denn das System schaltet nach Bedarf den Ventilator (en) an ..

BMW macht sogar inzwischen bei den neuen Autos aus Aerodynamikgründen die Niere und Öffnungen mitteln Klappen zu. Gsteuert vom Kühlsystem. Wenn nix gerbaucht wird ist da vorne komplett dicht ... njente, nada, ganixe Luftströmung.

Das mal als kleine Abhandlung in Ergänzung ... ;) ;) ;)

Re: Unterboden und Motorverkleidung

Verfasst: So 21. Jun 2009, 09:11
von Pöni
Tigra2000 hat geschrieben:Ja? Was ändert sich denn?
Er bewirkt, dass der Luftstrom unterm Auto beschleunigt wird. Durch weniger Verwirbelungen kann die Luft schneller fließen. Das bewirkt, dass sich das Auto mehr an den Boden saugt. Auch Sachen wie (sinnvolle) Seitenschweller bewirken ähnliches. Auch eine richtige Tieferlegung (nicht Keilform) bewirkt ähnliches. Ein Spoiler am Heck bewirkt zum Beispiel genau das Gegenteil Das ist auch gut so. Denn nicht die Luft drückt das Auto am Spoiler nach unten, sondern bewirkt das Gegenteil. Je schneller die Luft über das Auto strömt, desto mehr wird das Auto angehoben. Ein Spoiler unterbricht diesen Luftstrom (Abrisskante) und wirkt gegen das anheben.

Genug Schulstunde zur Aerodynamik jetzt. Das Thema ist sehr groß. :D

Re: Unterboden und Motorverkleidung

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 20:21
von Bari-87
Hallo,

hat jemand die Teilenummer für diese Verkleidung parat?! Hab es mal gesehen, aber halt ohne die Nummer und würde es ganz gerne verbauen. Glaub preismäig hat es ca. 80€ gekostet. Schaden tuts ja nicht ;)

Re: Unterboden und Motorverkleidung

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 20:56
von ti96
Aus meiner Teileliste:
Unterfahrschutz aus Metall, Originalteil, Opel: 212512 GR.0.029, GM: 9191125
Zugehörige Schrauben, Opel: 2000151 GR.08.955, GM: 11103471
Zugehörige Muttern, Opel: 212767 GR.07011, GM: 90375780

Übrigens - die Suchfunktion hätte dir das auch verraten...
Und die Schrauben sind fast das teuerste dran, der Satz hat glaub knapp 20 Euro gekostet oder so.