Seite 1 von 1

Längsträger vorne

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 19:19
von Luetten
Hi, der Längsträger den ATP im Netz anbietet ist der nun Überschweißblech oder ein richtiger Träger den man austauschen muß? Weil bei meinem Corsa B sieht es nicht so gut aus und muß da was machen.
Wenn ich den austauschen kann, muß das gammelige raus, aber wie sieht es mit dem rausschneiden aus, muß ich eine Richtbank mit Richtsatz haben oder langt es wenn ich den Wagen komplett aufbocke und abstütze an diversen Stellen?

Re: Längsträger vorne

Verfasst: Do 23. Jul 2009, 20:56
von theGamer
Hi,

Also ich war beim Opelhändler und der meint ( bzw. zum hinteren Längsträger ) das man einfach ein dickeres blech nehmen soll, des zurecht biegen und einfach hin schweißen. Aber nicht nur punkte sonder schönen nähte!!!

Re: Längsträger vorne

Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 13:59
von Viva96
theGamer hat geschrieben:Hi,

Opelhändler meint einfach ein dickeres blech nehmen zurecht biegen und einfach hin schweißen!!!
Wenn Du es richtig machen willst vorne, dann musst Du den Längsträger komplett rausschneiden, und ersetzen. Wie der Händler das macht ist wumpe, der braucht nur 2 Jahre Garantie geben und dann fällt evtl. alles wieder auseinander.

Das bringt nur was, wenn der Wagen nochmal 2 Jahre durch den TÜV soll und danach was neues kommt ;-)

Re: Längsträger vorne

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 21:35
von Opelracer
Um jetzt nicht das nächste Thema zu eröffnen, klink ich mich hier mal ein. Ich denke ich habe das selbe Problemchen. Heute dachte ich, ich schau mal wie es mit den kleinen Roststellen aussieht und ging davon aus dass es irgendwie mit POR15 zu machen wäre.

Habe dann den Unterbodenschutz und die Bärenkacke von letztem Jahr runter gespachtelt und angefangen an den kleinen unauffälligen Roststellen mit dem Schraubenzieher zu Graben. Bald hatte ich das ganze Blech geschält und die Rostbrocken fielen schon raus. :D Das Bild zeigt wie es rechts aussieht. Links war eigentlich noch gar nichts zu sehen, allerdings hab ich hier auch mal tiefer nachgestochert, scheint das gleiche zu sein.
Da die Korrosion noch weiter nach hinten als die Schweißnaht zum Radhaus geht, ist die Frage wie man das am besten anstellt. Wie kriegt man den Träger vom Unterboden ab?

Hat das mal jemand in der Art machen lassen? Wenn ja, wie viel hat es gekostet?

Durch den TÜV bin ich gerade durch (war ja äußerlich nichts sichtbar), allerdings sollte die Reparatur schon so min. 3-4 Jahre halten.

Re: Längsträger vorne

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 23:53
von danielc16xe
Hallo.
Würde an deiner Stelle, das alte blech austrennen, alles gründlich mit Fertan behandeln, dann ein min. 1mm starkes blech einsetzen.
Anschliessend den Hohlraum mit fertan ausblasen, ein Loch reinbohren, und dann mit Hohlraumversiegelung ausblasen, dann hast du aufjeden fall ruhe.

Re: Längsträger vorne

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 12:33
von Opelracer
danielc16xe hat geschrieben:Hallo.
Würde an deiner Stelle, das alte blech austrennen, alles gründlich mit Fertan behandeln, dann ein min. 1mm starkes blech einsetzen.
Anschliessend den Hohlraum mit fertan ausblasen, ein Loch reinbohren, und dann mit Hohlraumversiegelung ausblasen, dann hast du aufjeden fall ruhe.
War gerade mal inner Werkstatt, meinten zu mir:

- Schweißen an der Stelle nicht erlaubt
- Austausch Träger zu teuer (weil soviel Arbeitszeit)

Einzige Lösung wäre: Säubern und ein Blech drüber schweißen, kommt dann aber nicht mehr über die nächste HU.
Ist der Austausch der Träger wirklich so eine Schweinearbeit? Kommt man mit dran geschweißten Blechen nicht mehr durch den TÜV?

Re: Längsträger vorne

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 14:56
von Raser16V
Opelracer hat geschrieben:War gerade mal inner Werkstatt, meinten zu mir:

- Schweißen an der Stelle nicht erlaubt
- Austausch Träger zu teuer (weil soviel Arbeitszeit)

Einzige Lösung wäre: Säubern und ein Blech drüber schweißen, kommt dann aber nicht mehr über die nächste HU.
Ist der Austausch der Träger wirklich so eine Schweinearbeit? Kommt man mit dran geschweißten Blechen nicht mehr durch den TÜV?
such dir ne neue werkstatt.. klar geht das..

MFG Bernd

Re: Längsträger vorne

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 12:38
von danielc16xe
Hi

Also habe 3 Corsa B,
Habe 2 stück gsi 1,6l 16v c16xe und einen c14nz = 1,4l 60 ps.
Habe bei alle die Längsträger geschweisst, und komme komischerweise immer über den Tüv, wenn das anstendig gemacht ist, sagt da keiner was, jeder weiss dass die Längsträger beim Corsa B ein alltägliches Problem ist, und dass diese immer gemacht werden müssen

Re: Längsträger vorne

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 12:47
von danielc16xe
[

QUOTE=Opelracer;1007436]War gerade mal inner Werkstatt, meinten zu mir:

- Schweißen an der Stelle nicht erlaubt
- Austausch Träger zu teuer (weil soviel Arbeitszeit)

Einzige Lösung wäre: Säubern und ein Blech drüber schweißen, kommt dann aber nicht mehr über die nächste HU.
Ist der Austausch der Träger wirklich so eine Schweinearbeit? Kommt man mit dran geschweißten Blechen nicht mehr durch den TÜV?[/QUOTE]


Hi

Also habe 3 Corsa B,
Habe 2 stück gsi 1,6l 16v c16xe und einen c14nz = 1,4l 60 ps.
Habe bei alle die Längsträger geschweisst, und komme komischerweise immer über den Tüv, wenn das anstendig gemacht ist, sagt da keiner was, jeder weiss dass die Längsträger beim Corsa B ein alltägliches Problem ist, und dass diese immer gemacht werden müssen

Re: Längsträger vorne

Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 19:25
von Luetten
Ja klar, das es gemacht werden muß, aber wenn man es ganz genau machen möchte, muß der Gammel raus und dann vernünftig gemacht werden. Nur ich bin kein Karroseriebauer und wollte wissen ob man den so raustrennen kann oder ob man eine Richtbank braucht?

Bei meinem jetzigen habe ich ein 3mm Blech geformt und rüber gebraten.