Auto trotz X10XE auf höhere Belastungen vorbereiten

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Desert_Eagle

Auto trotz X10XE auf höhere Belastungen vorbereiten

Beitrag von Desert_Eagle »

Hi Leute,
da ich mit meinem 2000er Corsa B mit X10XE ein solides, gut erhaltenes Grundgerüst erhalten habe und diesen wohl noch einige Zeit behalten werde, kommt für mich früher oder später ein Motorumbau in Frage. Allerdings kann ich mich, bis es so weit ist, nur um kleinere Dinge kümmern. Bisher habe ich lediglich neue Felgen/Reifen (195/50 R15 auf 6,5x15"). Die Investition hat sich schon richtig gelohnt und mich erst darauf gebracht das Auto wirklich länger zu behalten und auf die durch mich entstehenden großen Belastungen vorzubereiten. Mich interessiert weniger das schnelle Geradeausfahren, sondern die Kurven. Das heißt als nächstes kommen in Frage: Stabi, Fahrwerk + Domstrebe.
Soweit ich das jetzt gelesen habe, hat mein kleiner hinten schonmal keine Stabis. Wenn ja, lohnt es sich jetzt schon welche einzubauen und die vorderen zu tauschen? Mir ist es wichtig alles zu tun, um das Fahrverhalten zu verbessern. Stabis vorne + hinten vom GSI oder gibt es welche von Fremdherstellern, die günstiger oder besser sind.
Zur Domstrebe: Wenn ja, aufgrund des kleinen Motors eine möglichst leichte, also Alu oder Carbon. Habt ihr da gute/günstige Empfehlungne für mich?
Des Weiteren stört mich die Standardbremsanlage mit den unbelüfteten Scheiben. Wenn ich jetzt umsteigen sollte, welche Bremsanlage ist wirklich standfest und günstig zu bekommen, bzw einfach einzubauen. Bis jetzt war meine Überlegung auf 256x24 umzusteigen, doch scheint das ja nun doch nicht wirklich standfest zu sein, oder doch?
Außerdem fällt mir jetzt noch das Thema Gewicht ein: Welche Gewichtseinsparungen sind sinnvoll? Mir fällt da lediglich das Reserverad ein. Wenn ich das rausschmeiße, muss ich irgendwelchen Ersatz (Reifendichtmittel, etc) im Auto haben? Wenn ich die Rücksitzbank rausschmeiße, muss ich die austragen, oder? Wäre also wieder unnötiger Papierkram. Kann ja immer mal wieder sein, dass man jemanden mitnehmen muss. Dinge wie "Plexi-"Scheiben halte ich im Sinne der Alltagstauglichkeit, d.h. der schlechten Isolierung, für nicht sinnvoll.

So, ich wäre nett, wenn ihr mir ein paar Empfehlungen aussprechen könntet.

Gruß

Max
Benutzeravatar
Speedycorsales
Senior
Beiträge: 1882
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Auto trotz X10XE auf höhere Belastungen vorbereiten

Beitrag von Speedycorsales »

Sind die Felgen eingetragen mit dem Reifen??

Domstreben must du schauen welche du nimmst, denn zb bei einem Umbau auf XE passen nicht alle Streben, Fahrwerk würd ich zu Koni greifen, Stabis zu H&R, Bremse mindestens die 256x24, Pu Buchsen anstatt die Gummilager, .... a neverending Story ;)

Aber zb wegen Fahrwerk, Bremsen und Streben können dir die User Corsa A, Vauxhall Corsa und Blitzcrieg sicher weiter helfen :thumsup:

MFG
Benutzeravatar
Desert_Eagle

Re: Auto trotz X10XE auf höhere Belastungen vorbereiten

Beitrag von Desert_Eagle »

Ja, die Felgen sind mit den Reifen eingetragen, auch wenn der Tüv da wohl etwas schlampig war, weil es bei starkem Einfedern schön am Radkasten schleift. Muss mal schauen, ob ich mir nächstes Frühjahr Reifen mit ner kleineren Außenwand hole.
"PU-Buchsen statt Gummilager" - für die Stabis?
Beim Fahrwerk hatte ich bisher H&R geplant, aber noch nichts festgelegt. Würde dann ja zumindest zum Stabi passen.

Die Frage bei der Bremse ist jetzt einfach: Hol ich mir die 256x24 jetzt und reicht die dann auch, oder sollte ich direkt was anderes nehmen?
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Auto trotz X10XE auf höhere Belastungen vorbereiten

Beitrag von Jojo81 »

WELCHEN motor willst du denn später mal einbauen?

bei nem c20xe reicht die 256*24er bremse zum eintragen. allerdings je nach fahrweise reicht sie nicht mehr für den wagen aus, wenn du nur auf x14xe oder sport umbaust, würde ich mir die 256*24er allerdings auch nehmen, die ist sehr günstig zu bekommen und auch noch gut eintragbar mit serienmäßigem BKV und HBZ


zur domstrebe: wieso ne leichte wegen des kleinen motors? meinst du, das bißchen gewichtunterschied macht da was aus bei der strebe?
Benutzeravatar
Desert_Eagle

Re: Auto trotz X10XE auf höhere Belastungen vorbereiten

Beitrag von Desert_Eagle »

Also wahrscheinlich maximal X18XE1, da ich aus Kosten/Aufwandsgründen bei Smallblock bleiben will.
Mich irritiert bei der Bremse eben, dass ich hier gestern gelesen habe, dass die 256x24 selbst sehr schnell "schwach" werden soll und hab nu Angst, dass ich damit im Endeffekt nicht besser fahre als mit Serie.
Die Gegenfrage lautet natürlich: Wieso die schwere Domstrebe einbauen, wenn ich die Möglichkeit einer leichteren habe?
Die H&R Stabis kosten so um 300€ neu. Günstiger sind die wohl nicht zu bekommen, oder? Also kann ich da bei Gelegenheit zuschlagen?
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Auto trotz X10XE auf höhere Belastungen vorbereiten

Beitrag von Capu »

Also zwischen der kleinen, unbelüfteten Bremse und den 256x24er Scheiben liegen Welten! So schnell ist die nun auch wieder nicht am Ende. Die wurde in Auto´s verbaut die wesentlich mehr Leistung (Cali/Kadett Gsi/Astra GSi/Vectra). Klar, wenn du jeden 2ten Tag auf dem Ring fährst und eine schnelle Runde nach der anderen in des Asphalt brennen willst, dann wird das mit der Bremse ohne zusätzliche Belüftung auch schnell Essig. Aber dafür ist sie halt auch nicht gemacht.
Das scheinen einige hier sehr schnell zu vergessen. Und andere die solche Aussagen tätigen sind nie die Bremse in nem B gefahren. ;-)

Fahrwerk... Da scheiden sich die Geister und du wirst bei ner Umfrage bei 10 Leuten unterschiedliche antworten bekommen. Grundsätzlich machst du mit nem Fahrwerk eines Markenherstellers selten was falsch. Für welches Fahrwerk man sich letztendlich entscheidet hat auch was mit den persönlichen Vorstellungen von Tiefe und Restkomfort zu tun.

Stabi... Die vom GSi oder Sport sollten locker reichen. Man kann natürlich auch ein s.g. Anti-Roll-Kit von nem Fremdhersteller einbauen. Die Unterschiede wird man kaum merken.

PU-Buchsen... Die serienmäsigen Gummibuchsen der Fahrwerksteile werden "einfach" durch welche aus PU aus dem Zubehörhandel ausgetauscht. PU-Buchsen sind straffer und in der Regel auch haltbarer als die Serien Buchsen
Benutzeravatar
Desert_Eagle

Re: Auto trotz X10XE auf höhere Belastungen vorbereiten

Beitrag von Desert_Eagle »

Ok, das mit der Bremse hab ich soweit verstanden. :D Also werd ich mal nach ner 256x24 Ausschau halten. Allerdings wollte ich die nicht mit standard Scheiben/Belägen fahren. Gibts da irgendwelche Empfehlungen von euch?
Haben die Stabis von H&R (26/22mm) nicht sogar noch nen größeren Durchmesser als die vom GSI? Wenn ja, hat das irgendwelche Vorteile. Soll ich die GSI Stabis bei Ebay/Forum suchen oder gibts neu günstig zu bekommen?
Benutzeravatar
Blue83

Re: Auto trotz X10XE auf höhere Belastungen vorbereiten

Beitrag von Blue83 »

soso. du willst auf x18xe1 umbauen? ich auch. glaub wir sollten uns mal zam tun und infos austauschen
Benutzeravatar
Sardonic

Re: Auto trotz X10XE auf höhere Belastungen vorbereiten

Beitrag von Sardonic »

ihr seid sicher das ihr auf so nen seltenen motor umbauen wollt? ... oki der aufwand ist vieleicht geringer aber das mit den ersatzteilen macht es meiner meinung nach ganz schnell wieder wech ...

... wenns dir bei den domstreben nicht um die optick geht würde ich wiechers stahl nehmen die ist günstig und für den naja renneinsatz laut wiechers wohl ein bissel besser ... ansonsten gibt es einteilige alu um die 100€ und dreiteilige alu um die 130€ ....


PU buchsen gibt es für fast alles was am fahrwerk gelagert ist incl. dem auge des hinterdämfers :D http://www.timms-autoteile.de/cat/timms-green.pdf aber ob du wirklich die roten nehmen solltest ist eher geschmakssache....


... die 256 x 24 reichen aber nur bis c20xe ... mann muss zusätzlich aber auch sagen das das bremsen sind die mal für ein bedeutend schwerreres auto mit dieser motorisierung ausreichend waren ... aber wie Capu schon schrieb fürs normale fahren und ab und an mal ne notbremsung.... wenn du die bremsen aus nem schlachtfahrzeug holst nim den BKV auch mit der ist zwar nicht 100% nötig aber sicher ist sicher ein paar prüfer wollen den wohl sehn.
Benutzeravatar
Desert_Eagle

Re: Auto trotz X10XE auf höhere Belastungen vorbereiten

Beitrag von Desert_Eagle »

Der X18XE1 war ne frühe Entscheidung von mir als ich gerade angefangen habe mich in den Motorumbau einzulesen. Glaube selber mittlerweile nicht mehr, dass es dabei bleiben wird. Aber man wird sehen.
Wenn der Gewichtsunterschied zwischen Stahl und Alu egal ist, nehm ich natürlich die Stahl Domstreben. Soll ich da das gesamte Paket (vorne oben, vorne unten und hinten) nehmen? Oder welche würdet ihr mir empfehlen?
Sind die PU-Buchen von Timms universell passend für alle Stabilisatoren oder nur für orignale? Also kann ich jetzt die Buchsen kaufen und später entscheiden ob GSI oder H&R?
Bei den Bremsen wollte ich mir Sättel bei ebay organisieren und mir dann von euch Scheiben/Beläge empfehlen lassen. :D
Antworten