Fehlercodes 63, 64, 92 - DIS, Klopfsensor, Nockenwellensensor
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 15:24
Hallo liebes Forum,
habe schon die ganze Nacht nach unserem Problem im Netz und im Forum gesucht, leider aber noch nix passendes gefunden.
Wir haben hier einen Corsa B mit einem X14XE der vom vorbesitzer nachträglich eingebaut wurde. Dem enzsprechend ist auch teilweise die wirre verkabelung.
Der Wagen lief aber bis Gestern Abend immer ordentlich!
Gestern abend fuhren wir auf der Bahn, ca 145-150 mit 3/4 Gaspedal getreten, dann viel auf einmal Leistung weg, musst das Gaspedal ganz treten damit er nicht zu langsam wird. MKL Leuchtete auf.
ADAC konnte Fehlerspeicher nur ausblinken (Büroklammer auf A und B), da der Wagen den alten Diagnosestecker drin hatte. Dabei kam Fehlercode 63, 64 und 92 zu stande.
Der Wagen klingt auch ein wenig Diesel-like... Irgenwo im Bereich der Einspritzdüsen klingt es als wenn der Motor dort ein wenig rausplöttert, zu sehen ost aber nix... Komische Erklärung ich weiß.
Wagen abgeschleppt und erstmal die Nacht im Netz danach suchen.
Heute eben in der Werkstatt gewesen und den FS komplett lesen/löschen lassen. Ergebniss das selbe wie beim ADAC.
FC 63 ist Zündspulensignal von Zylinder 2 und 3 zu niedrig
FC 64 ist Zündspulensignal von Zylinder 1 und 4 zu niedrig
FC 92 ist Kein Signal vom Nockenwellensensor
Fahren ist zwar möglich aber der Wagen kommt gar nicht aus dem Knick...
Mich macht es nur sehr stutzig das nun diese 3 Fehler auf einmal auftreten.
Meine Idee bis jetzt ist eigentlich nur den NW-Sensor zu wechseln und ggf. den Klopfsensor. Ebenfalls häte ich noch evtl die Möglichkeit ein DIS zu testen. Klopfsensor daher weil ich im Netz heute Nacht erfahren konnte das wenn der kaputt ist diverse Fehler entstehen könnten. Kabel würde ich logischerweise dann gleich mit prüfen.
Meiner Meinung nach ist es eigentlich so gut wie unmöglich, das das DIS Modul (FC 63 und 64), der NW Sensor (FC 92) und ggf. der Klopfsensor gleichzeitig kaputt geht?!
Daher meine Frage wer hatte selbige Problem schon mal gehabt und kann mir da evtl einen Tip geben? Deuten diese 3 FCs auf einen typischen defekt hin, wenn sie gemeinsam auftreten?
Am Klopfsensor habe ich gesehen das dort der Vorbesitzer ein Massekabel am Gehäuse angelötet hat, was auf eine 17er Sechskant direkt darunter im Block geht?! das kam mir etwas komsich vor... Der Sensor bekommt doch eigntlich Masse von sich selber oder? Wozu dann das Kabel?
Danke für eure schnellen Antworten, denn meine Frau braucht ihren Wagen zu Montag wieder... Leider ist unser Urlaub dann vorbei.. :-(
habe schon die ganze Nacht nach unserem Problem im Netz und im Forum gesucht, leider aber noch nix passendes gefunden.
Wir haben hier einen Corsa B mit einem X14XE der vom vorbesitzer nachträglich eingebaut wurde. Dem enzsprechend ist auch teilweise die wirre verkabelung.
Der Wagen lief aber bis Gestern Abend immer ordentlich!
Gestern abend fuhren wir auf der Bahn, ca 145-150 mit 3/4 Gaspedal getreten, dann viel auf einmal Leistung weg, musst das Gaspedal ganz treten damit er nicht zu langsam wird. MKL Leuchtete auf.
ADAC konnte Fehlerspeicher nur ausblinken (Büroklammer auf A und B), da der Wagen den alten Diagnosestecker drin hatte. Dabei kam Fehlercode 63, 64 und 92 zu stande.
Der Wagen klingt auch ein wenig Diesel-like... Irgenwo im Bereich der Einspritzdüsen klingt es als wenn der Motor dort ein wenig rausplöttert, zu sehen ost aber nix... Komische Erklärung ich weiß.
Wagen abgeschleppt und erstmal die Nacht im Netz danach suchen.
Heute eben in der Werkstatt gewesen und den FS komplett lesen/löschen lassen. Ergebniss das selbe wie beim ADAC.
FC 63 ist Zündspulensignal von Zylinder 2 und 3 zu niedrig
FC 64 ist Zündspulensignal von Zylinder 1 und 4 zu niedrig
FC 92 ist Kein Signal vom Nockenwellensensor
Fahren ist zwar möglich aber der Wagen kommt gar nicht aus dem Knick...
Mich macht es nur sehr stutzig das nun diese 3 Fehler auf einmal auftreten.
Meine Idee bis jetzt ist eigentlich nur den NW-Sensor zu wechseln und ggf. den Klopfsensor. Ebenfalls häte ich noch evtl die Möglichkeit ein DIS zu testen. Klopfsensor daher weil ich im Netz heute Nacht erfahren konnte das wenn der kaputt ist diverse Fehler entstehen könnten. Kabel würde ich logischerweise dann gleich mit prüfen.
Meiner Meinung nach ist es eigentlich so gut wie unmöglich, das das DIS Modul (FC 63 und 64), der NW Sensor (FC 92) und ggf. der Klopfsensor gleichzeitig kaputt geht?!
Daher meine Frage wer hatte selbige Problem schon mal gehabt und kann mir da evtl einen Tip geben? Deuten diese 3 FCs auf einen typischen defekt hin, wenn sie gemeinsam auftreten?
Am Klopfsensor habe ich gesehen das dort der Vorbesitzer ein Massekabel am Gehäuse angelötet hat, was auf eine 17er Sechskant direkt darunter im Block geht?! das kam mir etwas komsich vor... Der Sensor bekommt doch eigntlich Masse von sich selber oder? Wozu dann das Kabel?
Danke für eure schnellen Antworten, denn meine Frau braucht ihren Wagen zu Montag wieder... Leider ist unser Urlaub dann vorbei.. :-(