Seite 1 von 2
Powertech Fahrwerk 60/40
Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 21:54
von x_R_a_C_e
Hi!
Eins vorweg habe die Suche benutzt ...
Habe mal eine Frage: Das Powertech 60/40, habe ich ein gutes Angebot...
Nur mit Hilfe der Suche habe ich mal geschaut was es über dieses Fahrwerk bisher gab und da wurde gesagt, dass es sehr hart ist.
Könnt Ihr vielleicht nochmal eure Erfahrungen damit posten und vor allem sagen ob es wesentlich härter ist als das FK Highsport ?!
greetz &ciao
xrace
Re: Powertech Fahrwerk 60/40
Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 23:08
von SaarCorsa84
Hallo,
hab das Powertech drin.
Also:
Vorne drückst du eher ne Beule in den Kotflügel, als dass du deinen Corsa runterdrückst. Also sehr hart. Folge davon ist, dass es vorne nicht nach -60 mm aussieht. Wenn du dir nur 60er Federn einbaust, dann kommste tiefer.
Hinten isses nicht so hart. Hab bei mir ca. 6 cm Federwegbegrenzer plus den orig. Begrenzer vom Originalfahrwerk pro dämpfer drauf, dass ich meine Alus( 7x15 ET 38 mit 195/45) ohne große Umbaumaßnahmen fahren kann.
Habs gebraucht gekauft mit 1000km für 130€. hab jetz ca. 5000km. Keine Probleme. Eintragung ohne Probleme.
:arrow: Mein Fazit: wenn dus Günstig bekommen kannst, dann nimms dir. Ist mein erstes Fahrwerk und ich bin damit zufrieden. Das Fahrverhalten wird auf jeden Fall besser als Serie. jeder der mal bei 50 Km/h im Corsa (Serie) schnell link,rechts abwechselnd gelenkt hat, und gemerkt hat wie sich der Corsa schön hochschaukelt wird mir recht geben.
Das sind meine Erfahrungswerte,wenn du natürlich dein auto an die Alus anpassen willst, dann kommst du um ein Gewinde nicht herum.
Hoffe das Hilft dir bei der Entscheidung!
Michael
Re: Powertech Fahrwerk 60/40
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 09:59
von Zion
SaarCorsa84: Warum ziehst du deine Kotflügel nicht, bevor du so viele Begrenzer reinballerst? Ich find 6cm plus den originalen schon bissel heftig

Re: Powertech Fahrwerk 60/40
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 10:08
von x_R_a_C_e
wie sieht das eigentlich mit der alltagstauglichkeit von allgemein 60/40 aus ?
muss man da sehr aufpassen im alltag ? wie ist das mit den geschwindigkeitshügeln...? usw.
Re: Powertech Fahrwerk 60/40
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 10:39
von tüdelüt
Moin,
Hab bei mir auch das Powertech Fahrwerk mit 60/40 drin.
TÜV war kein Problem.
Es ist meiner meinung schon recht hart gefedert.
Am besten merkt man das auf einer Pflasterstein Straße mit Löchern.
Da wird man schon ganz gut durch geschüttelt.
Vorn hat es mit 7x14 gepasst und hinten hab ich 8x14 drin mit 195/45 und da musste schon ein büschen gezogen werden.
Die Kunststoffblenden mussten dann geklebt werden.
Das Fahrwerk kann ich auf jeden fall empfehlen.
Gruß Stefan
Re: Powertech Fahrwerk 60/40
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 11:01
von laubfrosch
Moin.
kann ich auch nur empfehlen, das Fahrwerk war anfangs nur etwa 50 tiefer vorne, mittlerweile hat es sich nochmal gesetzt, fahre es jetzt schon 65000km. Dämpfertest (08/03) i.O. Allerdings gehen die harten Stöße besonders auf AB an die Innenraumsubstanz. Es knarzt schon ziemlich. Bei Opel soll sowas normal sein
Negativpunkt: Die Abstimmung ist vorne etwas zu hart, hinten etwas zu weich. Aber es ist i. Ggs. zum Schraubfahrwerk:
1. billig
2. billig
Aufpassen muss man nur auf die Gummilippe vorne, die reibt gerne an Hindernissen. Habe schon die 3. Gebe aber nicht wirklich besonders Acht. Auf Kat und Auspuff achte ich gar nicht, ist auch kein Ding.
Gruß, Frosch
Re: Powertech Fahrwerk 60/40
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 14:59
von tüdelüt
Hi,
Das mit der Gummilippe kann ich bestätigen!
Die hab ich mir am ersten Tag gleich abgefahren.
Gruß Stefan
Re: Powertech Fahrwerk 60/40
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 17:08
von Fischer_mEatZ_Corsa
Xrace .. wo haste denn das angebot her?
bin auch gerade auf der suche nach nem billigen fw =)
Re: Powertech Fahrwerk 60/40
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 23:30
von SaarCorsa84
Zion hat geschrieben:SaarCorsa84: Warum ziehst du deine Kotflügel nicht, bevor du so viele Begrenzer reinballerst? Ich find 6cm plus den originalen schon bissel heftig
Ganz einfach: weil ich kein Geld dazu hatte. Und selbermachen wollte ich nicht, weil wenn der Lack reißt, dann fault mir in 1 Jahr der Kotflügel weg. Also hab ich mir einfach die Federwegbegrenzer selbst gemacht. Hab die Gummipuffer von ner Chankupplung(wird das so geschrieben???

ops: ) genommen, die hatten den selben Durchmesser wie der Dämpfer hinten, und hab ein 13er Lochdurchgedreht. Fertig. Die Verschwinden schön unter dem Tauchrohr und keiner siehts.
Ich weiß selbst dass das nicht die beste Lösung ist.
:!: keine Hände -> keine Kekse => kein Geld -> keine Umbaumaßnahmen :lol:
Re: Powertech Fahrwerk 60/40
Verfasst: Mi 31. Dez 2003, 16:14
von Anonymous
Hatte schon mal in nem anderen Thread was zu dem Fahrwerk geschrieben.
Also nochmal...
Habs seit etwa 20000km drin. Wirklich sehr hart, kein Grund eigentlich, denn an Tiefe fehlt es doch gewaltig...war sehr enttäuscht als es drin war. FK kommt da doch schon viel tiefer. Also mit den 195/45 sieht es nich so besonders aus, als "Ganzes". Hätte mir mehr drunter vorgestellt, und billig war`s eigentlich auch nich, wenn ich dran denk das das 75er FK auch "nur" 350Euronen kostet. Hinten war kaum ne Tieferlegung zu erkennen. Liegt eventuell auch im Auge des Betrachters, wer weiß.
Also, machts gut!