Seite 1 von 2

Corsa B 1,0 12V Motorprobleme

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 21:07
von tigra-gsi
Guten Abend,

mein Arbeitskollege hat einen Opel Corsa B 1,0L 12V 3-Zylinder von 98, welcher beim halten an Ampeln kurzzeitig ruckelt. Neuerdings leuchtet kurzzeitig die Motorelektronik leuchte und manchmal geht er beim vom Gas gehen einfach aus.

Hat jemand Anhaltspunkte, was der Fehler sein könnte?

Re: Corsa B 1,0 12V Motorprobleme

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 22:13
von Acki
Fahrt mal zu 'ner Werkstatt und lasst den Fehlerspeicher auslesen.
Kann der Leerlaufregler sein (defekt) , die Drosselklappe (verdreckt), das AGR (verkokst) oder der Luftmassenmesser (oder von allem etwas).
Wenn "Lambdasonde" im Fehlerspeicher steht ist es der Luftmassenmesser, der hat keinen eigenen Fehlercode.

gruß Acki

Re: Corsa B 1,0 12V Motorprobleme

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 23:06
von Bugs
Hört sich sehr stark nach der Drosselklappe an, wird ordentlich zugesetzt sein!

Re: Corsa B 1,0 12V Motorprobleme

Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 01:38
von Ghost
Ich sage es ist zu 100% der Luftmassenmesser !! Geht beim x10xe gerne kaputt und verursacht dann diese Symptome !!
Der muss einen neuen holen aber bitte von Bosch (ca 120€ bei ebay neu) oder Opel 180-260€
Weil diese Billigdinger taugen nichts, da hast du nach ner Woche die selben Probleme wieder !

Gruß Michi

Re: Corsa B 1,0 12V Motorprobleme

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 13:53
von tigra-gsi
Besten Dank!
Ich ging anfangs auch vom LMM aus, aber mit der Drosselklappe hört sich auch nicht verkehrt an. Auffällig ist, dass der Motor auch nadelnd klingt. Ich hatte selbst mal einen Corsa 3-Zylinder von 2000 aber dieser klang nicht mal annähernd so schlecht ;) .

Ich werde mal Stück für Stück auswechseln und testen und poste am Ende mal den wahren Grund. Schauen wer am nächsten liegt :) .

Vielen Dank nochmal!

Re: Corsa B 1,0 12V Motorprobleme

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 22:45
von corsa995
tigra-gsi hat geschrieben:Guten Abend,

mein Arbeitskollege hat einen Opel Corsa B 1,0L 12V 3-Zylinder von 98, welcher beim halten an Ampeln kurzzeitig ruckelt. Neuerdings leuchtet kurzzeitig die Motorelektronik leuchte und manchmal geht er beim vom Gas gehen einfach aus.

Hat jemand Anhaltspunkte, was der Fehler sein könnte?

Also wie sich das für mich anhört ist das das ABGASRÜCKFÜHRUNGS-VENTIL oder auch auch AGR ventil ...
Ich hatte das gleiche problem bei meiner freundin die auch einen 1l 12v fährt ... Ich bin nach opel gefahren die haben den fehlerspeicher auslesen lassen und die haben gesagt das das eine krakheit sei bei den 1l maschienen ... Kostet bei opel ohne einbau 260Euro + M steuer ich habe es selber eingebaut ist auch kein goßer aufwand ... Hier der link von Ebay http://cgi.ebay.de/ABGASRUCKFUHRUNGS-VENTIL-AGR-CORSA-B-3-ZY-ECO-X10XE_W0QQitemZ400026084066QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item5d2369a2e2&_trksid=p3286.c0.m14

Gleicher hesteller wie von opel von der firma Pierburg ist halt nur bei ebay billiger .... :juhu:

Re: Corsa B 1,0 12V Motorprobleme

Verfasst: So 29. Nov 2009, 15:54
von tigra-gsi
Ich wollte euch mal auf den aktuellen Stand halten.

LMM ist getauscht aber war nicht der Grund.
Tatsächlich wurde der Fehler vom AGR Ventil verursacht.

Gratulation an die Leute, welche sich für das AGR entschieden haben ;) . Ihr wart auf der richtigen Spur ;) .

Besten Dank für die Unterstützung!

Re: Corsa B 1,0 12V Motorprobleme

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 09:20
von Pöni
Mit so 100 Aussagen wäre ich vorsichtig. Dann lieber 99%.

Das Nadeln und leichtes wackeln des Autos im Leerlauf ist normal. Der hat schließlich nur 3 Zylinder. Je mehr Zylinder, desto ruhigerer Motorlauf.

Re: Corsa B 1,0 12V Motorprobleme

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 09:57
von Bozzl
Pöni hat geschrieben:Mit so 100 Aussagen wäre ich vorsichtig. Dann lieber 99%.

Das Nadeln und leichtes wackeln des Autos im Leerlauf ist normal. Der hat schließlich nur 3 Zylinder. Je mehr Zylinder, desto ruhigerer Motorlauf.
n 5-topf audi hat auch keinen ruhigen motorlauf...

Re: Corsa B 1,0 12V Motorprobleme

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 12:04
von Ghost
tigra-gsi hat geschrieben:Ich wollte euch mal auf den aktuellen Stand halten.

LMM ist getauscht aber war nicht der Grund.
Tatsächlich wurde der Fehler vom AGR Ventil verursacht.

Gratulation an die Leute, welche sich für das AGR entschieden haben ;) . Ihr wart auf der richtigen Spur ;) .

Besten Dank für die Unterstützung!

Verdammt...... ;)