mv6 frage zu drosselklappe
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
mv6 frage zu drosselklappe
guten morgen
hab mal ein paar fragen an die v6 faher hier.
da mir irgendwie im mv6 forum keiner helfen kann will oder wie auch immer.
Frage 1: was ist der unterschied zwischen der x25xe und der x30xe drosselkalppe?
ist der druchmesser anderst oder sind die beide gleich?
Frage 2: kann ich den unteren teil der x25xe ansaugbrücke auf meinen x30xe bauen, oder bekommt er dann zu wenig luft??
Frage 3: welche Düsen kann ich fahren?
langen die x25xe düsen, oder soll ich besser die x30xe düsen nehmen??
Fragen über fragen.
Hintergrund der ganzen sache, ich will meinen c20xe aus dem vectra schmeißen und einen x30xe einbauen. Motor ist schon da, nur weiss ich mit den anbauteilen nicht recht was ich verbauen soll,
da ich noch eine kompletten x25xe da habe.
hab mal ein paar fragen an die v6 faher hier.
da mir irgendwie im mv6 forum keiner helfen kann will oder wie auch immer.
Frage 1: was ist der unterschied zwischen der x25xe und der x30xe drosselkalppe?
ist der druchmesser anderst oder sind die beide gleich?
Frage 2: kann ich den unteren teil der x25xe ansaugbrücke auf meinen x30xe bauen, oder bekommt er dann zu wenig luft??
Frage 3: welche Düsen kann ich fahren?
langen die x25xe düsen, oder soll ich besser die x30xe düsen nehmen??
Fragen über fragen.
Hintergrund der ganzen sache, ich will meinen c20xe aus dem vectra schmeißen und einen x30xe einbauen. Motor ist schon da, nur weiss ich mit den anbauteilen nicht recht was ich verbauen soll,
da ich noch eine kompletten x25xe da habe.
Re: mv6 frage zu drosselklappe
Servus,
die meisten machen die Anbauteile vom c25xe an den x30xe. Einspritzdüsen vom x30xe. Da gibt es einen Chip dazu (MRG).
Oder du nimmst die Anbauteile vom x25xe(i) und holst dir die Software bei Irmscher. Da gab es ja den i30.
Kannst aber genauso das Saugrohr mit doppelter Drosselklappe vom Omega nehmen.
Gruß, Flo
die meisten machen die Anbauteile vom c25xe an den x30xe. Einspritzdüsen vom x30xe. Da gibt es einen Chip dazu (MRG).
Oder du nimmst die Anbauteile vom x25xe(i) und holst dir die Software bei Irmscher. Da gab es ja den i30.
Kannst aber genauso das Saugrohr mit doppelter Drosselklappe vom Omega nehmen.
Gruß, Flo
Re: mv6 frage zu drosselklappe
Will ich sowieso nehmen,deshalb meine Frage mit dem Unterteil der ansaugbrücke. Will außer kabelbaum und stg nix vom c25 nehmen
Re: mv6 frage zu drosselklappe
Motorblock + Zylinderköpfe und Einspritzdüsen vom 3.0 V6 und sämtliche Anbauteile vom 2.5 V6 Motor.
Steuergerät muss dann abgestimmt werden. Bringt nochmal etwas Leistungsplus. 230PS und 290-300NM.
Steuergerät muss dann abgestimmt werden. Bringt nochmal etwas Leistungsplus. 230PS und 290-300NM.
Re: mv6 frage zu drosselklappe
Ja doch das weiß ich.
Nur die Frage ob der Motor mit der ansaugbrücke des x25xe aus dem Omega klar kommt, und ob die Drosselklappe vom 3liter anderster ist, als die vom 2,5 Liter Omega motor.
Will auf jeden Fall das Omega ansaugsystem fahren, nicht die vectra Brücke
Nur die Frage ob der Motor mit der ansaugbrücke des x25xe aus dem Omega klar kommt, und ob die Drosselklappe vom 3liter anderster ist, als die vom 2,5 Liter Omega motor.
Will auf jeden Fall das Omega ansaugsystem fahren, nicht die vectra Brücke
- cheeky_devil
- Senior
- Beiträge: 1570
- Registriert: Sa 1. Nov 2003, 12:42
- Kontaktdaten:
Re: mv6 frage zu drosselklappe
stg kabelbaum + obere ansaugbrücke und drosselklappe vom c25xe (drehmoment +)
untere ansaugspinne und einspritzdüsen vom x30xe weil der motor sonst abmagert.
das alles abstimmen lassen und schick is.
hab das alles so in nem vectra a auffa meile gefahren, war nen traum.. (13,6s)
die x25xe und x30xe brücke würd ich gar nich erst einbauen..
glaubs mir einfach..
so und nu viel spass beim baun und fahrn..
mfg cheekys freund..
desweiteren kannste kein c25xe steuergerät + kabelbaum mit ner x25 x30 ansaugung vereinen... egal ob vom 2,5 oder 3,0... c hat kein agr system wie die x motoren.....
untere ansaugspinne und einspritzdüsen vom x30xe weil der motor sonst abmagert.
das alles abstimmen lassen und schick is.
hab das alles so in nem vectra a auffa meile gefahren, war nen traum.. (13,6s)
die x25xe und x30xe brücke würd ich gar nich erst einbauen..
glaubs mir einfach..
so und nu viel spass beim baun und fahrn..
mfg cheekys freund..
desweiteren kannste kein c25xe steuergerät + kabelbaum mit ner x25 x30 ansaugung vereinen... egal ob vom 2,5 oder 3,0... c hat kein agr system wie die x motoren.....
Re: mv6 frage zu drosselklappe
Also die Drosselklappe vom x25x/x30xe im Omega sind gleich...und das obere Saugrohr ist auch das selbe..erny84 hat geschrieben:Ja doch das weiß ich.
Nur die Frage ob der Motor mit der ansaugbrücke des x25xe aus dem Omega klar kommt, und ob die Drosselklappe vom 3liter anderster ist, als die vom 2,5 Liter Omega motor.
Will auf jeden Fall das Omega ansaugsystem fahren, nicht die vectra Brücke
Selbst die Einspritzventile vom x25xe und x30xe sind laut E P C die selben..
MFG Bernd
Re: mv6 frage zu drosselklappe
Du kannst auch beim Tuner nen fertig abgestimmten Chip kaufen. Dann sollte aber nix weiter gemacht sein wie Nocken oder größere Drosselklappe. Das spat Zeit und Geld.
Re: mv6 frage zu drosselklappe
Wie schaut's aus mit dem kabelbaum und dem stg vom x25xe in Verbindung mit x30xe Motor und Omega ansaugtrackt?
Kann ich da auch de Chip nutzen
Kann ich da auch de Chip nutzen
Re: mv6 frage zu drosselklappe
Ja. Ruf mal bei MRG-Motors an. Die haben viele fertige Chips da.