Seite 1 von 2
Problem Gurtstraffer-leuchte,Kontrollleuche Getriebe,Hoher Wasserverbr.,Spritverbr.
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 17:31
von Flaryn
Hi Leute,
ich bin hier neu im Forum.
Da mein Corsa im Moment einen Haufen Probleme hat, wollt ich mich mal an euch wenden.
Ich fang auch gleich mal an, in der Hoffnung das jemand Rat hat.
Also:
Problem Nr.1:
Gurtstraffer-leuchte:
Meine Gurtstrafferleuchte ist andauern an. Jedoch geht sie zwischendurch einfach auch wieder aus. Habe den Fehler schon mehrere Male löschen lassen und die Kabel Kontakte fetten lassen. Jedoch ist die Leuchte nach ein paar Tagen wieder an.
Problem Nr. 2:
Kontrollleuche Getriebe/ Motorelektronik:
Diese Leuchte wechselt ebenfalls ständig ihren Status. Mal leuchtet sie, mal ist sie ständig aus. Den größten Teil der Zeit ist sie auch aus, aber wenn sie zwischendurch immer mal wieder an geht, besorgt mich das schon sehr.
Wollt auch schon mehrere Male den Fehler auslesen lasse, aber jedes Mal wenn ich losfahren will zur Werkstatt geht das Ding wieder aus

Und es wird dann auch kein Fehler gespeichert
Problem Nr.3:
Hoher Wasserverbrauch oder Verlust:
Seit 2 Wochen kann ich täglich mein Kühlerwasser nachfüllen. Keine Ahnung woran es liegt... ich kann nämlich keine ersichtliche Leckstelle feststellen.
Dadurch steigt die Temperatur dann natürlich oft an die 100 Grad.
Problem Nr.4:
Extrem Hoher Spritverbrauch:
Mein Corsa verbraucht seit ich ihn besitze (3/4 Jahr) ca. 10Liter auf 100km. Dabei fahre ich ganz normal, sogar meist niedrigtourig, dh. 4 Gang innerorts und 5 Gang ab 70.
Also ich finde 10 Liter bei grade mal 75 PS Benziner extrem hoch.
Kann mir irgendjemand weiterhelfen?

Hab Schiss dass da n Haufen Kosten auf mich zukommen.
Gruß, Flaryn
Re: Problem Gurtstraffer-leuchte,Kontrollleuche Getriebe,Hoher Wasserverbr.,Spritverbr.
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 17:42
von Stefan76
Bezüglich der Motorelektronikleuchte: Tendiere auf defekte Lambdasonde(n). Eine von beiden oder evt beide. Das würde auch den hohen Spritverbrauch erklären.
Bei der Gurtstrafferleuchte kann es auch ein Airbag sein, daß ein Kontakt nicht ganz flutscht.
Bei dem Wasserverlust weiß ich aus der Ferne auch nicht weiter, Ferndiagnosen sind da schwer und können mehrere Ursachen haben.
Re: Problem Gurtstraffer-leuchte,Kontrollleuche Getriebe,Hoher Wasserverbr.,Spritverbr.
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 17:51
von Flaryn
Stefan76 hat geschrieben:Bezüglich der Motorelektronikleuchte: Tendiere auf defekte Lambdasonde(n). Eine von beiden oder evt beide. Das würde auch den hohen Spritverbrauch erklären.
Bei der Gurtstrafferleuchte kann es auch ein Airbag sein, daß ein Kontakt nicht ganz flutscht.
Bei dem Wasserverlust weiß ich aus der Ferne auch nicht weiter, Ferndiagnosen sind da schwer und können mehrere Ursachen haben.
Is das mit der Lambdasonde den etwas was man selber lösen kann oder muss ich dafür die Werkstatt aufsuchen???
Und bei dem Gurtstraffer wurd ja jedes Mal ausgelesen das es der rechte Gurtstraffer ist, also der vom Beifahrer
Re: Problem Gurtstraffer-leuchte,Kontrollleuche Getriebe,Hoher Wasserverbr.,Spritverbr.
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 18:10
von Stefan76
Die Lambdasonden kann man selber wechseln. Die obere ( Haube auf, am Kat Sonde rausschrauben, neue reinschrauben) ,die untere ( Auto auf Rampen fahren und untere Sonde am Auspuffrohr rausschrauben, neue wieder reinschrauben) fertig. Ist kein Ding. Dann wird noch ne Weile der Fehler angezeigt und nach paar Std wird er nicht mehr angezeigt. Die Kunst ist nur, um festzustellen, ob nur eine (welche? ) oder beide kaputt sind. Bei mir waren damals beide gleichzeitig kaputt.
Re: Problem Gurtstraffer-leuchte,Kontrollleuche Getriebe,Hoher Wasserverbr.,Spritverbr.
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 19:03
von Flaryn
Vielen Dank schonmal für den tollen Rat

Ich werd es einfach mal ausprobieren.
Hat noch jemand anders Vorschläge wegen der anderen Fehler???
Re: Problem Gurtstraffer-leuchte,Kontrollleuche Getriebe,Hoher Wasserverbr.,Spritverbr.
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 20:07
von Xero
Flaryn hat geschrieben:Hi Leute,
ich bin hier neu im Forum.
Da mein Corsa im Moment einen Haufen Probleme hat, wollt ich mich mal an euch wenden.
Ich fang auch gleich mal an, in der Hoffnung das jemand Rat hat.
Also:
Problem Nr. 2:
Kontrollleuche Getriebe/ Motorelektronik:
Diese Leuchte wechselt ebenfalls ständig ihren Status. Mal leuchtet sie, mal ist sie ständig aus. Den größten Teil der Zeit ist sie auch aus, aber wenn sie zwischendurch immer mal wieder an geht, besorgt mich das schon sehr.
Wollt auch schon mehrere Male den Fehler auslesen lasse, aber jedes Mal wenn ich losfahren will zur Werkstatt geht das Ding wieder aus

Und es wird dann auch kein Fehler gespeichert
Problem Nr.3:
Hoher Wasserverbrauch oder Verlust:
Seit 2 Wochen kann ich täglich mein Kühlerwasser nachfüllen. Keine Ahnung woran es liegt... ich kann nämlich keine ersichtliche Leckstelle feststellen.
Dadurch steigt die Temperatur dann natürlich oft an die 100 Grad.
Kann mir irgendjemand weiterhelfen?

Hab Schiss dass da n Haufen Kosten auf mich zukommen.
Gruß, Flaryn
Also ich hatte das ganze vor 2-3 Monaten auch, Diagnose: Marderschaden! Der hat mir die ganzen Kühlerschläuche zusammengebissen und dadurch is mein Kühlwasser ausgelaufen, das Problem mit der Getriebe und Motorlampe hatte ich dadurch auch, da mein Kurbelwellensensor auch drauf gegangen ist. Schau doch einfach mal ob du angefressene Stellen an deinen Schläuchen vom Kühlwasserbehälter bis zum Motor findest. Falls du keine Versicherung hast die deine Wildschäden übernimmt kostet dich das ganze so an die 100 Euro. Alleine der eine Schlauch kostet an die 80 Euro *shock*. Hab damals auch geschluckt xD Aber meine Versicherung hats übernommen.....
Re: Problem Gurtstraffer-leuchte,Kontrollleuche Getriebe,Hoher Wasserverbr.,Spritverbr.
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 20:26
von HoLLe
::::::::::::::::

Re: Problem Gurtstraffer-leuchte,Kontrollleuche Getriebe,Hoher Wasserverbr.,Spritverbr.
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 23:23
von Flaryn
Xero hat geschrieben:Also ich hatte das ganze vor 2-3 Monaten auch, Diagnose: Marderschaden! Der hat mir die ganzen Kühlerschläuche zusammengebissen und dadurch is mein Kühlwasser ausgelaufen, das Problem mit der Getriebe und Motorlampe hatte ich dadurch auch, da mein Kurbelwellensensor auch drauf gegangen ist. Schau doch einfach mal ob du angefressene Stellen an deinen Schläuchen vom Kühlwasserbehälter bis zum Motor findest. Falls du keine Versicherung hast die deine Wildschäden übernimmt kostet dich das ganze so an die 100 Euro. Alleine der eine Schlauch kostet an die 80 Euro *shock*. Hab damals auch geschluckt xD Aber meine Versicherung hats übernommen.....
Bei mir ist aber leider kein Schlauch angeknabbert oder ähnliches

Re: Problem Gurtstraffer-leuchte,Kontrollleuche Getriebe,Hoher Wasserverbr.,Spritverbr.
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 06:18
von babyblauer Corsake
Wegen dem Gurtstrafer würde ich einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn man den Fehlercode weis ist es eigentlich kein Problem mehr den Fehler zu finden.
Re: Problem Gurtstraffer-leuchte,Kontrollleuche Getriebe,Hoher Wasserverbr.,Spritverbr.
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 07:16
von Flaryn
babyblauer Corsake hat geschrieben:Wegen dem Gurtstrafer würde ich einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn man den Fehlercode weis ist es eigentlich kein Problem mehr den Fehler zu finden.
Ja der Fehler ist der rechte Gurtstraffer. Was mich nur irgendwie beunruhigt ist das die Leuchte immer an und aus geht. Nachher tausch ich den Gurtstraffer und das Problem bleibt...