Seite 1 von 1

Zylinderkopf planen oder neuen Motor

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 12:41
von ZeeZ
Hallo,
habe die suchfunktion genutzt aber nichts vergleichbares gefunden.

Hoffe ich finde ein paar nützliche Antworten.

Folgendes Problem:

Meine Zylinderkopfdichtung vom X14XE ist fratze. Habe mir sagen lassen wenn ich sie wechsel und den Zylinderkopf planen lasse wird der Druck zu groß und ich würde auch nicht mehr lange mit dem Wagen fahren können. Ich solle mir lieber einen Austauschmotor kaufen.
Was sagt ihr dazu?

Es handelt sich um ein 95er Opel Tigra mit Klima.
Mein kleiner Tigi ist 132 tausen Km gelaufen.

Freue mich auf eure Antworten.

Lg
ZeeZ

Re: Zylinderkopf planen oder neuen Motor

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 12:46
von sgtsaad
Wenn die ZKD hin ist, überprüft man lediglich ob der Kopf noch grade is.
Sollte er es sein, brauch man da auch nix planen!

Hab ausserdem noch nie gehört das wenn man den Kopf minimal planen lässt, der Motor hoch geht :vogel:

Re: Zylinderkopf planen oder neuen Motor

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 12:53
von Raser16V
Also wenn du 100% sicher bist das die Zylinderkopfdichtung platt ist, mach sie neu samt Zahnriemen und dem piepapo rumherum und gut.

Zur Not geb den Kopf zum Motorenbauer und dieser soll kontrollieren ob der noch plan ist, zur Not minimal planen. Da passiert nix bei.

MFG Bernd

Re: Zylinderkopf planen oder neuen Motor

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 13:29
von opelkult
Da brauchst sicher ned extra n neuen Motor kaufen.

Re: Zylinderkopf planen oder neuen Motor

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 16:56
von Zero
ZeeZ hat geschrieben: Was sagt ihr dazu?
Totaler Blödsinn!

Kopf Runter schauen ob alles noch ok ist (wasserkanäle rost!)

Wenn der Kopf nur Stellenweisse eingefallen ist durch die Defekte Dichtung Planen lassen bis es Sauber ist und Fertig!

Wenn der Komplette Kopf Verzogen ist dann Muss die Nockenwellenladergasse Kontrolliert werden ist diese auch Krumm ist der Kopf reif für den Schrott!!

Minimal Planen bedeutet sind bei mir 0.1mm manch Motorenbauer Nimmt Pauschal 0.3mm runter! Wenn der 0.3mm Runter macht liegt die Verdichtung beim X14XE bei ca 10.8:1 das ist noch OK!

Re: Zylinderkopf planen oder neuen Motor

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 18:40
von lupo
Tja, aus meiner Erfahrung ist das mit dem Motorschaden nicht ganz so abwegig. Im November letzten Jahres habe ich die ZKD wechseln lassen. Dabei wurde auch der Kopf geplant. Wie viel abgenommen wurde kann ich nicht sagen. Ca. 1000km später im Januar ist mir dann ein Pleuellager um die Ohrengeflogen.
Ich hatte den Motor warm gefahren (nach Öltemp.-Anzeihe) und auf der AB dann auch Gas gegeben (ca. 190 km/h laut Tacho).

In der Werkstatt wurde mir dann gesagt, dass soetwas passieren kann, da sich der Druck auf die Pleuellagerschalen durch die erhöhte Kompression erhöht hat.

Ende vom Lied war, dass ich jetzt einen neuen X16XE drin habe.

Re: Zylinderkopf planen oder neuen Motor

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 19:42
von Zero
lupo hat geschrieben: In der Werkstatt wurde mir dann gesagt, dass soetwas passieren kann, da sich der Druck auf die Pleuellagerschalen durch die erhöhte Kompression erhöht hat.
ja alles Blabla Bloß weil der jetz statt 10.5:1 10.8:1 Kompremiert steigen die Belastungen nicht an als wenn es ein Diesel mit 25:1 wäre... Selbst mit 11:1 passiert da nix! Ausser das der Motor irgendwann das Klopfen anfangen wird ;)

Grund für eine Lagerschaden nach ZKD wechsel + Kopf Planen

1: Unsauber gearbeitet, Späne im Zylinderkopf etc
2: Die Lagerschalen waren eh schon Platt und der Motor wäre so oder so Hochgegangen!

Ein Pleuellager wechsel wäre oftmals eh anzuraten denn die Leiden oftmals ganz schön! Ich Persönlich würde die Pleuellager bei ca 125tkm beim Smallblock wechseln!

Die Lager selbst Kosten ca 50€ + 40€ Schrauben + Zylinderblock Dichtsatz + ca 5H zeit

Braucht man aber halt das Notwendige Fachwissen und Messmittel um die KW Messen zu können ob die überhaupt noch ok ist!

Re: Zylinderkopf planen oder neuen Motor

Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 00:40
von Blitzcrieg
Oftmals ist auch auch schlechter Schmierfilm aufgrund eines ZKD Schadens, der dann einen schleichenden Pleuellagerschaden verursacht.
ZKD Schäden gehen oft mit Wasser im Öl um umgekehrt einher, sowie mit großer Hitze wegen des beeinträchtigten Kühlsystems. Das ist dann nich gut für den Schmierfilm, und die Pleuellager krieen 'nen Hau weg...
Mit ner 10,8:1 Verdichtung hat das wohl wenig zu tun.

Re: Zylinderkopf planen oder neuen Motor

Verfasst: Sa 5. Dez 2009, 01:48
von ZeeZ
Hey,
danke für die vielen Antworten. Habe mir so was schon fast gedacht. Aber sicher ist sicher. Werde jetzt einfach mit einem erfahrenen schrauber die ZKD wechseln und den ZK selber zum Motorinstandsetzer bringen und eventuell planen. Natürlich so wenig wie möglich.
Noch mal danke für eure hilfe.