Seite 1 von 6

1,4er Motor bleibt komplett tot

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 21:41
von effonix
Hallo Kollegen,

durch die Suche habe ich mich jetzt lange genug gelesen um festzustellen, dass mein Problem noch nicht so behandelt wurde, wie ich es habe...

Mein Tigra:

- 1995`er Baujahr
- X14XE Motor
- alles am Motor ist Serie und keine Rotkäppchen oder sonstiges
- Kilometer: ca 126000

Folgendes...

Er steht jetzt schon seit Anfang Oktober in der Garage. Im August hatte ich schon Probleme beim Starten und habe ihn öfter anschieben müssen. Meine Lösung: Anlasser tauschen.
Da ich den ganzen OKtober im Urlaub war und nicht im Lande, stand er bis ich wieder da war in der Garage.
Als ich dann wieder kam wollte ich einige Sachen tauschen/reparieren.
Folgendes wurde von mir und einem Freund (zuverlässiger, schlauer ;) KFZ´ler) gemacht:

- Zylinderkopfdichtung (FOH mit neuen Kopfschrauben)
- WaPu (neu (?) hier aus dem Forum gekauft)
- Anlasser (gebraucht hier aus dem Forum gekauft)
- Zahnriemen (FOH mit neuer Umlenk- und Spannrolle)
- sämtliche Schrauben (nebensächlich)
- sämtliche Dichtungen (nebensächlich)
- Ölwechsel gemacht
- Kühlwasser getauscht

So, als wir eben nach ewiger Arbeitszeit - über Tage verteilt - alles wieder zusammen hatten, wollte ich starten... kurz die Angst überwunden und ... NIX
Lämpchen haben aufgeleuchtet im Tacho. Also Batterie, Handbremse und Öllampe. Auch, dass die Batterie leer ist schließe ich aus, da die Lämpchen nicht flackern beim Zündschloss drehen was sagt ihr dazu? Kann natürlich mal überbrücken, aber wenn der Anlasser schon nicht dreht, sollte das auch nix bringen.

Woran kann es jetzt noch liegen? Gibt es außer der 1 Sicherung im Motorraum neben dem Kühlwasserausgleichbehälter und dem links unterm Lenkrad noch einen Sicherungskasten? Z.B. eine für den Anlasser extra? Ich bin mir sicher, dass ich den richtig angeschlossen habe. Gibt ja nur die 3 Anschlüsse und die 2 Schrauben... Ich vermute also Elektrik... Beim Zusammenbau ist auch kein Stecker übrig geblieben (z.B. AGR, Drosselklappe etc.) alles wieder schön dran und auch keine Massekabel vergessen.
Schrauben sind auch keine übrig außer die, die ich ersetzt habe.

Wie gesagt, ich tippe auf Elektrik, weiß nur nicht wo...

Verzweifel jetzt langsam, weil ich seit Oktober nicht mehr Tigra gefahren bin.. geht doch so nicht.

Für Ideen und evtl. Problemlösungen danke ich jetzt schonmal!

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 21:53
von Astraracer87
Klackt der Anlasser? Kann auch das Kontaktteil vom Zündschloss sein. Müsste man dann mal am Anlasser überbrücken, am besten mit einem Schraubendreher.

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 21:56
von Schmiedy
Also wenn ich das richtig verstanden habe dann Dreht nichtmal der Anlasser?
Ich würd jetzt mal hin gehen um das Problem stark einzugrenzen, während des Startvorgangs einfach mal die Spannung am Anlasser zur Masse messen (Rahmen). Zuvor würd ich mal schauen wie
der Widerstand von Karosse zum Batterie (-) ist. Also ligt der bei 0,... Ohm oder bei eher bei 111111000000 Ohm :-D


Das würde ich jetzt machen und dann mal weiter schauen was du rausfindest...

Grüße Mario

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 22:09
von mephist86
Und wenn ich das auch richtig lese, dann leuchtetdie mkl bei zündung auch? Wenn die nett leuchtet, hat das Steuergerät kein Strom.

Und bei dem Rest, wie bereits gesagt, einfach mal gucken ob der Anlasser überhaupt richtig strom bekommt.

Ansonsten kannst ihn ja auch mal anschieben, wenn er dann läuft, weiste das es auf jeden fall der Anlasser ist.

mfg

Pat

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 22:45
von effonix
Hey das ist ja wahnsinn, dass hier schon 3 Antworten sind. Danke Leute!

Das mit dem Anlasser überbrücken könnte ich natürlich mal versuchen. Aber nicht jetzt bei gefühlten -10°C und er klackt ja noch nicht mal. Höre nichts! außer das Drehgeräusch vom Schlüssel bleibt die Mühle tot...

Die MKL leuchtet natürlich auch kurz auf ;) bin jetzt nur von den Birnchen ausgegangen, die sowieso an bleiben bei Zündung ;)

Anschieben werde ich auch noch mal versuchen :( fänd´s nur richtig schade, wenn´s der Anlasser sein sollte. Hab den ja hier über ein Mitglied erworben und der sollte es eigentlich tun :(

ich berichte morgen nochmal von meinen Ergebnissen ;)

danke euch schonmal

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 14:02
von Maggus_666
effonix hat geschrieben:Die MKL leuchtet natürlich auch kurz auf
Gerade die sollte leuchten bis der Motor startet.

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 14:12
von Schmiedy
Genau wobei ich nicht denke das dies dein Problem ist denn auch ohne MTSG muss der zumindest drehen!

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 14:27
von effonix
Jungs.... hab gerade mal Zündung getestet. Wenn ich Scheibenwischer anmache und zünden will, laufen die weiter. Fehler im Zündschloss doch?

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 17:04
von GSI_Rakete
Das mit der Batterie ist net gesagt.
Die geben öfter mal den geist auf. Gerade im winter, wenn sie nicht gut geladen sind, dann reichen schon -3 grad und sie ist hin.
Hatte auch so ne Batterie mit Zellenschluss, da leuchten auch allle Lampen, aber sie hat dann net genug Power für den Anlasser.
Schnappt euch ne andere Batterie oder brückt mit nem anderen Auto.

Re: 1,4er Motor bleibt komplett tot

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 17:17
von effonix
Update:

Zündkontakte hatten nen Wackler. Bisschen gerichtet, eingebaut und Zündung ging wieder. Der Anlasser wollte auch starten (allerdings erst, als wir mit nem anderen Auto gebrückt hatten)
Starten wollte er aber nicht. Stattdessen gab´s so kleine PUFF´s aus´s Auspuff.
So nach dem Motto *ich-will-zünden-aber-geht-nicht-PUFF*
Dann haben wir mal die Zündkerzen rausgeholt, gesäubert und ohne Kerzen drin gezündet. Ca 5 Sekunden lang. Aus dem 1 Zylinder kam ne kleine Wolke und Sprit ist natürlich gepumpt worden.

Danach haben wir die Kerzen wieder reingedreht und dann kam nur noch ein Knacken vom Anlasser.

Zum testen ob der Motor fest ist haben wir ihn mal im 5. Gang angeschoben. Ging leicht zu schieben also ist der Motor nicht fest.

Dann ist uns noch ein Geräusch aufgefallen, das von der Riemenscheibe kommen dürfte. Ich habe mein FOH ne neue Zahnriemen-Spannrollenschraube geholt. 6 Kant statt Innentorx (da der FOH mir die so ausm System rausgesucht hat)

Das Geräusch klingt so, als würde die Riemenscheibe an dieser Schraube entlang reiben. Wie ist das bei euch? ist das auch so eng da? Was für Schrauben habt ihr da?

So. Bin mit meinem Latein am Ende und bin drauf und dran den Kleinen wegzugeben weils einfach unglaublich frustet!
Morgen schau ich mal bei diesem Geräusch und sollte das beseitigt sein, versuche ich ihn mal anzuschieben...

help...