Seite 1 von 3

Motor geht während der Fahrt aus

Verfasst: So 24. Jan 2010, 18:29
von FuBaR
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit macht mir leider mein Motor in meinem 1.4er Tigra Sorgen.

Bis jetzt ist das Problem ausschließlich nach 3-5 Minuten, entweder auf einer längeren ebenen Geraden (5ter Gang bei konstanten Umdrehungen unter 3000) oder einer langen gleichbleibenden Steigung direkt danach (4ter ebenfalls bei unter 3000), auf meinem Arbeitsweg aufgetreten.
Jedenfalls ist auf einmal die Leistung weg, keine Gasannahme und nach dem Auskuppeln ist der Motor sofort aus. Danach geht er meist nur noch mit sehr unrundem Lauf unter Fehlzündungen an.
Allerdings läuft er nach etwas Stillstand dann wieder normal.

Die MKL leuchtet nicht auf, habe aber trotzdem mal den Speicher beim FOH auslesen lassen. Angezeigt wurde der Kurbelwellensensor, welchen ich daraufhin auch getausch habe. Nach ein paar Tagen bin ich jedoch erneut liegen geblieben.

Bevor ich jetzt alle infragekommenden Teile auf Verdacht tausche, wollte ich euch mal um eure Meinungen bitten. Der Meister von meinem OH kam mir jedenfalls ziemlich ratlos vor.

Zu den Daten:
Bj. 1996, 135 TKM, Ölwechsel ist noch frisch, ZK + ZKD + Zahriemen + WaPu vor 18 TKM erneuert

Das Gefühl, dass mir die Leistung am Ende der ca. 3 km langen Steigung ausgeht, hatte ich schonmal eine Zeit lang vor etwa einem Jahr. Das Absterben des Motors ist seit gut einem Monat mehrmals aufgetreten.

Für hilfreiche Tipps bedanke ich mich schonmal!

Re: Motor geht während der Fahrt aus

Verfasst: So 24. Jan 2010, 22:11
von papzt
Schau mal in die Richtung Benzin Pumpen Relais, wenn er keinen Sprit mehr bekommt geht er aus, und das Stg setzt den Fehler keine Drehzahlsignal was auf den KW Sensor spricht.

Re: Motor geht während der Fahrt aus

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 17:13
von FuBaR
Danke für den Tipp. Ich werde das Relais mal tauschen.

Warum ist es für diese Teil typisch, dass es immer in dieser Situation spinnt?

Re: Motor geht während der Fahrt aus

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 22:23
von Icebreaker-
Nicht Typisch, sondern das Syntom deutet darauf hin. Bei diesem Wetter, kann es aber auch die Kraftstoffpumpe selbst sein. Fallen bei dem Wetter gerne aus. Sitzt im Tank.

Re: Motor geht während der Fahrt aus

Verfasst: Do 28. Jan 2010, 11:59
von Corsa204
Wann hast Du denn das letzte mal den Benzinfilter gewechselt ? Wenn er zu ist kann es passieren , das er unter last nicht genügend Sprit durchlässt und er abstirbt .

Re: Motor geht während der Fahrt aus

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 07:06
von mini1
Hallo!
Habe seit Jahren genau das gleiche Problem, aber hauptsächlich bei kalten Außentemperaturen wie im Winter und während der Warmfahrphase.
Sobald eine Steigung kommt und ich mehr Leistung brauche, sprich aufs Gaspedal trete, fängt der Motor an zu verrecken. Genauso wenn ich konstant die Geschwindigkeit mit der 4ten oder 5ten halten will, wird kontinuierlich die Leistung weniger und er läuft wie auf drei Zylinder. Fahre ich nach einer Steigung oder kurz im Schubbetrieb läuft er wieder ganz normal, um beim nächsten richtigen Tritt aufs Gas wieder zu verrecken.
Kühlmittel- und Ansauglufttemperaturgeber schon getauscht, nix gebracht.
Speichert komischerweise immer die Fehlercodes 71 und 85 (aber nur wenn der Motor komplett verreckt und abstirbt, ansonsten geht während der Fahrt die MKL nicht an).
Springt dann wieder sehr schwer an und läuft sehr unrund, zusätzlich stinkt es nach Benzin, daher tippe ich darauf daß der Motor regelrecht absäuft. Nach ein paar Minuten im Leerlauf läuft der Motor wie ein Uhrwerk.
Bitte alle um Hilfe, war schon jedes Jahr in meiner Werkstatt wegen dem Problem, aber die finden einfach nix!!

Re: Motor geht während der Fahrt aus

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 09:15
von Capu
Tritt das Problem immer oder nur in der Kaltlaufphase auf?

Re: Motor geht während der Fahrt aus

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 11:00
von mini1
Hauptsächlich während der ersten 10-20km, also in der Kaltlaufphase.
Nachher eher selten bis gar nicht, wenn der Motor richtig durchgewärmt ist.

Re: Motor geht während der Fahrt aus

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 12:12
von Acki
mini1 hat geschrieben:Hallo!
Kühlmittel- und Ansauglufttemperaturgeber schon getauscht, nix gebracht.
welcher KTG ist getauscht? der ein- oder der zweipolige?

Edith fragt:
hast du an deinem (Zünd-)Schlüsselbund noch irgendwas dranhängen?
Irgendwas das evtl. die WFS stören könnte?

Re: Motor geht während der Fahrt aus

Verfasst: Di 2. Feb 2010, 12:55
von mini1
Temperaturgeber habe ich schon beide getauscht, den 2-poligen erst vor 3 Wochen.
Da hat mir ein freundlicher Pannendienst-Mitarbeiter ein paar Seiten von Autodata ausgedruckt, auf denen geraten wird, den Stecker des 2-poligen KTG durch einen Reparatursatz zu tauschen. Der alte originale Stecker hat immer ziemlich gewackelt.
Dachte mir dann das Problem ist aus der Welt, aber hat natürlich keine Besserung gebracht.
Am Zündschlüssel hab ich natürlich noch 3-4 andere Schlüssel (Wohnung, Garage, usw.) drauf, is ja klar, wie alle anderen Leute auch. Könnte das die WFS stören?
Wieso speichert er den Fehler 71 obwohl der Sensor neu ist?