Seite 1 von 2
C20let mit f15/f17!?
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 08:23
von mephist86
Ich weiß, die Idee hört sich im ersten Moment absurd an, Fakt ist aber ja auch, das z.B. Dbilas ja auch Turboumbausätze mit über 200ps bei den 1.6, 1.8 Usw. anbieten und die fahren ja faktisch mit diesen getrieben rum. Also warum Net auch ein let an ein f17 oder f15 wr!?
Hatte hier mal gelesen, das der 5. Gang am meisten beansprucht wird bei soetwas.
Die opelgetriebe haben ne recht große Toleranz was die drehmomentangabe aangeht. Es gibt ja auch gerade beim cali einige die das f28 mit über 400nm fahren.
Hat das schon mal jemand Erfahrungen gemacht? Das man dann ne gescheite Kupplung braucht is klar! Aber wie ist es sonst so? Was mit den Antriebswellen? Den Gelenken? Würde mich über alle Kommentare freuen.
Ps und bitte nicht gleich steinigen für den Gedanken
MfG Pat
Re: C20let mit f15/f17!?
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 08:51
von Jojo81
Falls euch einige Leute dazu ermuntern sollten, dass das 5-Gang-Getriebe (F20) vom Kadett/Astra GSI im Corsa-A völlig ausreicht .... vergesst es!! Auch wenn der Einbau des kleineren F20 5-Gang-Getriebes die Umbauarbeit zuerst erleichtert, so rentiert sich der Mehraufwand für den Einbau des grösseren 6-Gang-Getriebes (F28) vom Calibra/Vectra definitiv schon bei den ersten Ausfahrten. Dazu ein paar Denkanstösse: Das F20-5-Gang-Getriebe ist für ein Drehmoment von mindestens 200 Nm ausgelegt und bietet einen zusätzlichen Toleranzbereich von cirka einem Drittel nach oben. Das heisst zwar, dass das F20-Getriebe die Kraft des C20LET-Turbomotors (280 Nm) im optimalsten Fall rein rechnerisch wohl noch gerade soeben verarbeiten kann, zumal der Corsa-A auch ein leichteres Fahrzeug ist, aber sicher darf man sich nicht sein. Wer gerne das herrliche Drehmoment auch aus unteren Drehzahlen heraus ausschöpfen möchte, wird sich im Halbjahresrhytmus mit der Beschaffung eines neuen 5-Gang-Getriebes beschäftigen müssen. Das Getriebe wird somit zum reinen Verschleissteil, denn es hält ganz einfach nicht - und schon gar nicht, wenn der Turbomotor durch die Serienstreuung schon eine gewisse Mehrleistung besitzt (was häufig der Fall ist), oder noch nachträglich leistungsgesteigert wird.
Ausserdem ist das F20-Getriebe in allen Gängen nahezu gleich übersetzt ist, wie das F28-6-Gang-Getriebe. Das heisst im Klartext, dass man mit seinem 5-Gang-Turbocorsa zwar dieselben Beschleunigungen erreicht, der Motor dann aber schon bei cirka 220 km/h mit Motor-Enddrehzahl voll in den Begrenzer knallt. Dagegen bietet das 6-Gang-Getriebe hier durch den weiteren sechsten Gang durchaus noch Luft für weitere 20 bis 30 km/h, während der F20-Getriebe-Fahrer mit hochgejubelter Maschine im Drehzahlbegrenzer all die ganzen TDIs und 320i-Familienkutschen passieren lassen muss. Sehr frustrierend, oder?
Nachträgliche Getriebeumbauten auf einen längeren 5. Gang kosten viel Geld und den Drehmomentbelastungen ist das F20 dann immer noch nicht gewachsen. Also: Auch wenn der Aufwand etwas höher ist, das F28-Getriebe zu verbauen: Bereits wenige Monate nach dem Herumorgeln mit dem kurzen F20-5-Gang habt ihr den Fahrspass bereits zum Teil verloren und nehmt euren Wagen doch wieder auseinander. Also warum dann nicht gleich richtig?
nur mal als denkanstoß

Re: C20let mit f15/f17!?
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 09:08
von Capu
Warum will man sowas machen? Ein Getriebe das völlig unterdimensioniert ist an so einen Motor bauen? Gibt es da wirklich nen (aber bitte einen guten) Grund?
Nen F15 liegt bei Kräften die es "verkraften" kann bei ~160Nm (+Toleranz), nen F15+ bei knapp 170Nm, ein F17 bei 180Nm und ein F17+ bei ~195Nm... Warum will ich mit weit über 200Nm ein Smallblockgetriebe quälen?
Nur weil DBilas das macht, muss das noch lange nicht gut sein. Einen Grund warum die das machen kann ich dir sagen! Der Kunde will Leistung die nichts Kosten darf... Und wenn ich dem Kunden schon 5000,- aus dem Kreuz leier für nen Turbo, dann ist keine Kohle mehr da für Bremse und Getriebe!
Re: C20let mit f15/f17!?
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 09:20
von ice tiger
Wahrscheinlich hängt das auch mit einem gewissen Irrglaube zusammen, dass diese kleinen Getriebe kürzer übersetzt sind und man dadurch "Leistung" gewinnen soll...Ähnlich der Diskussion F16/F20 beim C20XE...

F28 hört sich halt laaaang und träge an...
Ist technisch natürlich weitestgehend blödsinnig bei nem Turbo.
mfg
Re: C20let mit f15/f17!?
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 09:50
von Grauer
Capu hat geschrieben:
Nen F15 liegt bei Kräften die es "verkraften" kann bei ~160Nm (+Toleranz)...
Also Das F15 hält locker mehr aus...
Wenn ich Davon ausgehe das ein serien C16XE schon (laut Papier) seine 150NM aufs Getriebe loslässt, und dann noch die SerienStreuung einkalkuliere... dann kann ich mir die 160NM nicht ganz vorstellen...
Ich persönlich fahre mit 188NM ein F15CR, und das seit 3 Jahren, und alles ist in Butter....
Aber an nem C20LET würd ichs nicht6 fahren wollen... Dafür isses zu Kurz übersetzt...
Nervt mich ja schon mim C16XE das man beim Beschlenigen die ersten 2 Gänge nicht so schnell schlaten kann wie der Hochdreht... und der rennt auf der Bahn Stur in den Begrenzer (7200U/min bei mir) bei 225 km/h
Re: C20let mit f15/f17!?
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 10:05
von ice tiger
160Nm +
TOLERANZ
Lest ihr eigentlich Alle bevor ihr was antwortet??
Da wist du wohl locker drinne liegen mit deinen 188Nm...
mfg
Re: C20let mit f15/f17!?
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 10:32
von Capu
Ich weiß das es locker mehr aushält. Nur ist das F15 mit 160Nm spezifiziert... Ich drück das anders aus... Opel garantiert die Halbarkeit bis 160Nm...

Ich weiß das die Getriebe mit unter sehr viel mehr aushalten können. Gibt ja genug Leute die mit nem F28 (~280Nm+) Drehmomente von 450Nm und mehr fahren... Dauerhaft...
Nur irgendwann ist so´n Getriebe halt mal am Ende... Der Compact kann dir mal nen paar Bilder zeigen wie nen Getriebe aussieht das einfach nur überfordert war... Da herrschte akuter Zahnausfall
Re: C20let mit f15/f17!?
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 10:40
von ice tiger
Ach ja und hoffentlich kommt jetzt Keiner mit der Erkenntnis: "Na das kommt doch drauf an, wie man damit fährt!"
Wenn man die PS hat, dann will man die auch fahren...
Will ja bei meinen über 200 Turbo-PS an der Ampel dann nicht das GasPedal extra langsam durchdrücken müssen, weil ich Angst haben muss, dass das Getriebe flöten geht.

Dann braucht man die Leistung nämlich auch nicht!
mfg
Re: C20let mit f15/f17!?
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 10:44
von Fummy
Net mal das F20 hat am LET von nem Kumpel mit 400NM gehoben, der hat die Getriebe 4x getauscht bis jetz doch endlich die einsicht kam ein F28 zu verbauen!!!

Re: C20let mit f15/f17!?
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 10:54
von Capu
Hat aber lang gedauert...
Nachtrag:
@mephist
Über Kupplung und Schwungscheibe reden wir besser erst gar nicht... Das könnte
dann so enden...
>>LINK<<
Um den Moderator zu zitieren... "Ach du ahnst es nicht..."
