Seite 1 von 2

Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 08:55
von IsleOfTechno
Brauche für den Betrieb von 3 Endstufen ne vernünftige Stromversorgung. Welche Gelbatterie würdet ihr mir empfehlen bzw. welche passt von Größe und Polung in den Corsa B ?

Sollte um 200 bis max. 300 Steine kosten.

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 09:35
von Jojo81
was genau betreibst du denn (endstufenleistung), und WIE, also nur während der fahrt, oder auch im stand bei events oder wettbewerben? wie verkabelt?

ich hab ne optima redtop drinne, die reicht mir auch locker (anlage siehe signatur), die passt auch vorne drunter, wenn man die pole unter die kappe macht, statt unter die haube.

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 10:33
von corsatobi
die redtop is schon klasse.

wenn man sie so verbaut wie jojo81, darauf achten, dass man das modell mit den verdrehten polen kauft, wenn man die dann umdreht sind die pole wieder auf der rcihtigen seite, und man muss nicht großartig kabel ändern.

mfg tobi

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 11:08
von Grauer
Ich würd eher ne Zusatzbatterie nehmen... ne Stinger SPV35 bietet sich da an...hab ich zusätzlich zu 55Ah vorn und hält bei mir mit 2,2KW RMS ohne Probleme...

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 11:33
von Jojo81
ich würde sie nicht nehmen, je nachdem, was er verbaut hat und wie es genutzt wird. eine gute vorne reicht in den meisten fällen dicke aus, dann muss man nicht noch die extra verkabelung etc.. machen und das gewicht mit rumschleppen, wenn es nicht nötig ist.
und wenn du 2,2kW hast, dann reizt du die wohl auch nur in den seltensten fällen voll aus.

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 11:53
von IsleOfTechno
Setup:

- Emphaser EA 2190, 2 x 180W RMS
- Sony XM-5040X, 2 x 130W RMS
- Ampire MX2, 2 x 275W RMS

alle sind im Kofferraum, an Masse und an einen 1-FARAD-CAP angeschlossen, von dem dann ein 20er-Kabel nach vorn zur Bat geht ...

@ Jojo: welche Redtop genau haste drin ? welches modell ?

@ Grauer: wohin mit der Zusatzbatterie ? soll ich die meinem Beifahrer in den Schoß legen ? :D

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 13:49
von Grauer
Also n 20er Kabel ist aber sehr mager :D

Nein meine Zusatzbatterie hat gemütlich in der Reserveradmulde Platz genommen :D
Aber bei deinem Setup langt dann doch ne Gute Starterbatterie :D

@Jojo: ich reize sie sogar sehr oft aus, schließlich nehm ich an der ein oder anderen dB Messung Teil ;)

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 15:24
von Jojo81
modell weiß ich grad nicht, da ich eh ne us redtop drin habe, glaube die haben andere bezeichungen, aber so viele unterschiedeliche gibts ja eh net. mußt halt nur gucken, dass sie mit den polen passen. bzw gibt ja auch welche, wo man jetzt auch die oberen pole schrauben kann. aber wenn man die seiltichen nutzen will, wirds auch eng.

@grauer: jo, dann machts schon eher sinn...

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 15:36
von corsatobi
das müsste die 4,2 s sein glaub ich...

Re: Auto-Hifi: Welche Gel-Batterie ?

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 18:58
von miraworms
oha 20er kabel :wallbash:

also das a und o bei einer anständigen anlage ist die verkabelung... kabel werden unter starker belastung warm... eventuell schmoren sie..außerdem liefern dünnere kabel weniger strom..

da du 3 endstufen betreibst müsstest du vorneweg 50er kabel nehmen und dann mit 25er oder 35er jeweils zu jeder endstufe dann bekommen die auch saft...
dann würde ich dir die optima gelbatterien empfehlen die große kostet um die 199 und hab damit schon sehr gute erfahrungen gemacht im freundeskreis haben die auch 4 leute drin und die sind alle zufrieden.

und tu dir und deinen auto den gefallen verdickere dein kabel willst ja nicht das er dir abfackelt oder du nur durch zu dünne kabel paar db weniger hast...