Seite 1 von 1

Z10XEP --> zuverlässiger als seine Vorgänger?

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 10:10
von sash
Hey!

Leider konnte ich in der Suche nichts dazu finden. Die X10XE hatten ja schon gerne mal ne Panne. Oder zumindest gabs 2-3 Sachen die eigentlich bei jedem Motor irgendwann defekt waren. Hatte auch mal einen. Die Z10XE sollen von der Zuverlässigkeit besser geworden sein habe ich gehört (vorsicht Halbwissen). Sind die Z10XEP noch ausgereifter und wirklich zuverlässig? Da die Fixkosten super sind wollte ich heute Mittag mal einen Probefahren und schauen ob mir die Leistung reicht. Nur wegen der Zuverlässigkeit habe ich ein bisschen Bedenken. Was sagt ihr dazu?

Aber Bitte keine Antworten in denen mir erklärt wird dass der Motor viel zu langsam ist, ich werde das heute ausprobieren und jeder hat verschiedene Anforderungen. Mein jetziger 60PS-Polo reicht mir z.B. völlig.

Danke schonmal!

Gruß
Sascha

Re: Z10XEP --> zuverlässiger als seine Vorgänger?

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 10:13
von Xero
Also ich hab momentan nen Z10XE drinnen. Der ist aber vor nem Jahr neu gemacht worden weil der Vorgänger ihn wohl ziemlich kaputt gefahren hat ohne Kühlwasser :P. Also ist der komplett neu aufgebaut worden seitdem hab ich keine Probleme mit der Kiste, da war noch nie was dran. Die Leistung passt mir zwar nicht aber deswegen wirds auch nen Umbau geben. Zuverlässig ist er in dem Jahr auf jedenfall gewesen. Mehr kann ich nicht dazu sagen :) .

Re: Z10XEP --> zuverlässiger als seine Vorgänger?

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 10:19
von Acki
Die Steuerkette und der Luftmassenmesser sind im z10xe genauso anfällig wie beim x10xe.
AGR und Kühlmitteltemperaturgeber sind ebenfalls bekannte Verschleißteile.

Von Krümmerrissen oder Rissen im Kat hört man nicht so oft, evtl. ist da also was verbessert worden.

gruß Acki

Re: Z10XEP --> zuverlässiger als seine Vorgänger?

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 10:38
von sash
Acki hat geschrieben:Die Steuerkette und der Luftmassenmesser sind im z10xe genauso anfällig wie beim x10xe.
AGR und Kühlmitteltemperaturgeber sind ebenfalls bekannte Verschleißteile.
gruß Acki
Wurden da beim Wechsel zum Z10XEP nicht ein paar Sachen verändert?

Re: Z10XEP --> zuverlässiger als seine Vorgänger?

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 10:42
von Acki
Vom xep weiß ich nix. Sorry.

gruß Acki

Re: Z10XEP --> zuverlässiger als seine Vorgänger?

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 11:03
von Capu
Probleme mit dem Kettenspanner und damit verbundenes rasseln der Kette gibts beim XEP immer noch. Aber ich denke so weit verbreitet ist das Problem nicht... Man hört ja immer nur von den Problemfällen und nicht von den 1000 anderen ohne Probleme... Dann der LMM, aber den schrotten sich viele selber durch ihren tollen, geölten "Sportluftfilter"... Und auf Gas umrüsten solltest den Motor besser auch nicht... Der ist, wie fast alle aktuellen Opel-Motoren nicht wirklich gasfest...