Seite 1 von 2

Muss Dichtung des Nockenwellengehäusedeckels gewechselt werden?

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 18:01
von kung-schu
Hallo,

als ich letztens beim FOH war und ich gemeinsam mit dem Meister mal nach dem Ölstand geschaut habe, hat er gemeint, dass die Dichtung des Nockenwellengehäusedeckels gewechselt werden muss.

Er meinte, da suppt das Öl schon raus.

Was sagt Ihr? Ist das bloß dreckig oder ist die wirklich dran?

Bild

Re: Muss Dichtung des Nockenwellengehäusedeckels gewechselt werden?

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 18:05
von Corex
hmmm sieht ja sehrr sehrr lecker aus... frage mich warum du da so lange überlegst sauber machen. die 6 oder 8 schrauben was es sind öffnen. alte dichtung raus sauber machen neue rein. die dichtung kost net wirklich die welt.

Re: Muss Dichtung des Nockenwellengehäusedeckels gewechselt werden?

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 18:07
von Markus82
wenn du wissen willst ob die wirklich suppt dann erst drumherum alles sauber machen und mal einige km fahren wenn da wieder alles voller öl ist neu machen

aber warum nicht einfach die 6 oder 7 euro investieren für einen neue und gut ist dann hast du wieder einige zeit ruhe

Re: Muss Dichtung des Nockenwellengehäusedeckels gewechselt werden?

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 19:11
von kung-schu
Danke Euch für die Antworten.
Dann werde ich das mal selber in Angriff nehmen.

Ich habe gleich mal bei ATU geschaut. Ist das dort die Ventildeckelabdichtung?

Die gibt's in Kork oder Gummi (Art.Nr. 163417 und Art.Nr. 2746776)
Welches ist besser bzw. mehr zu empfehlen?

Re: Muss Dichtung des Nockenwellengehäusedeckels gewechselt werden?

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 19:25
von Markus82
ja die heißt ventieldeckeldichtung
ich hab immer nur die kork dichtung die ist etwas empfindlich aber wenn man die korrekt einbaut hält die auch ohne probleme

die gummi dichtung ist soweit ich weiß nur in verbindung mit dem neuerem kunststoffventildeckel gedacht. fals das so nicht stimmen sollt korregiert mich

Re: Muss Dichtung des Nockenwellengehäusedeckels gewechselt werden?

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 20:54
von Capu
Und beim montieren vorsicht! Die Schrauben in der richtigen Reihenfolge und mit dem richtigen Drehmoment anziehen! Sonst ist die Dichtung gleich wieder hinüber!

Re: Muss Dichtung des Nockenwellengehäusedeckels gewechselt werden?

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 21:11
von Kombinator&Tinchen
Das die Gummidichtung für die Späteren Kunststoff Ventildeckel ist, ist Korrekt. Am besten neu machen und ich mache immer ein wenig Dichtpaste mit auf die Korkdichtung ist aber eigentlich nicht nötig.

Re: Muss Dichtung des Nockenwellengehäusedeckels gewechselt werden?

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 21:37
von kung-schu
Alles klar. Ich werde bei dem Motor bestimmt den Metalldeckel haben und eine Korkdichtung gebrauchen. So ein Dichtmittel habe ich nicht und wenn es nicht unbedingt nötig ist, verzichte ich darauf...

Ich danke Euch!

Re: Muss Dichtung des Nockenwellengehäusedeckels gewechselt werden?

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 22:35
von Markus82
dichtmasse ist zwar optmal aber kein muß
darfür ist es ein muß beide dichtflächen komplett von den resten der alten dichtung zu befreien und ordentlich zu säubern sonst wird das mit der neuen dichtung wieder nichts

Re: Muss Dichtung des Nockenwellengehäusedeckels gewechselt werden?

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 23:37
von blackdevil2k1
bei opel gibts sone schwarze dichtmasse, die riehct wie silikon nach essig, is sone universaldichtmasse, wenn man die dünn auf die korkdichtung streicht, ist die chance wesentlich größer das es länger dicht hält, als ohne. die tube kost glaub ich so 5-7 euro, und kann auch für andere sachen eingesetzt werden, ölwanne, etc.