Seite 1 von 3
Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 19:14
von 'roman
Hallo,
langsam bin ich echt am verzeifeln. Meine Leerlaufdrehzahl ist ziemlich mies und deshalb ist keine AU möglich.
Im kalten Zustand bei ca. 980rpm (ruckelt aber ziemlich stark).
Wenn der Motor seine Betriebstemp. erreicht hat ist meine Drehzahl nach dem auskuppeln ca. 3 Sekunden bei 1600rpm und dann fällt sie auf 1250rpm wo sie auch stehen bleibt.
Was ich schon gemacht habe:
-Leerlaufsteller gereinigt
-Leerlaufsteller getauscht
-LMM gereinigt
-LMM getauscht
-Lambdasonde getauscht
-Ansaugtrakt auf undichtigkeiten überprüft
-Drosselklappenschalter auf richtige Einstellung überprüft (Klickt)
-Gaszugspannung überprüft
Dann hab ich das halbe Auto auseinander gebaut, weil ich gehört habe, dass es die Nockenwellengehäuseentlüftung sein kann.
Unter der Drosselklappe sitzt da so ein Teil wo 2 Wasserschläuche rankommen (Einer geht an den Wasserbehälter und beim anderen bin ich mir gerade nicht sicher) und einer geht zum Nockenwellengehäuse, diese teil wollte ich reinigen was aber auch nicht geklappt hat.
Hat jemand noch eine Idee was ich machen kann?
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 19:36
von Zero
Drosselklappe ausgeschlagen
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 19:41
von 'roman
Das wäre nicht das Problem, ich habe noch eine liegen.
Wird am Wochenende als erstes gemacht.
Aber laut anderen Foren ist es fast immer die Entlüftung vom Nockenwellengehäuse.
Angeblich soll man dieses Teil was unter der Dk sitzt mit einem 3mm Bohrer frei machen.
Wenn ich den Schlauch von dem Nockwellengehäuse abziehe spüre ich auch keinen Unterdruck.
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 19:45
von Zero
'roman hat geschrieben:Das wäre nicht das Problem, ich habe noch eine liegen.
Wird am Wochenende als erstes gemacht.
Aber laut anderen Foren ist es fast immer die Entlüftung vom Nockenwellengehäuse.
Angeblich soll man dieses Teil was unter der Dk sitzt mit einem 3mm Bohrer frei machen.
Wenn ich den Schlauch von dem Nockwellengehäuse abziehe spüre ich auch keinen Unterdruck.
Ja bloß wenn es verstopft ist kann es ja keine Falschluft ziehen ergo auch die Leerlaufdrehzahl nicht steigen
Geht die Drosselklappe auch auf anschlag zu oder ist der Gaszug evtl zu stark gespannt? Endanschlag verstellt etc?
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 20:49
von Icebreaker-
Mach mal das was Zero sagt. Aber der Einschrauber mit dem 3mm Loch ist fast immer zu. Meist so hart, das man richtig bohren muß. Mußt dafür aber am besten ausbauen. Aber wenn der zu ist, wirkt sich das nicht so auf deine Leerlaufdrehzahl aus. Geb uns mal bitte die Info, ob der Motor das in deinem Corsa immer schon gemacht hat, oder erts seid kurzem?
Ansonsten komm mal rum, dann können wir testen. HAbe noch son Motor stehen.
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 19:03
von 'roman
Die Drosselklappe schliesst korrekt, der Gaszug war so locker das er von selber schon abgesprungen ist.
@Icebreaker
Das problem habe ich seitdem der Motor bei mir drinne ist, ob der Vorbesitzer das Problem auch schon hatte kann ich nicht sagen.
Muss das Loch von dem "Einschrauber" komplett durchgebohrt werden (So das ich theoretisch durchgucken kann)?
Das andere Ende Hängt ja im Saugrohr.
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 19:50
von Zero
Ja das geht durch bis ins Saugrohr, die Ringöse wird mit wasser umspült und ist die Drosselklappenheizung!
Hast du die DK mal Komplett runter gebaut und gegen das Licht gehalten ob bei Geschlossener Klappe ein Spalt zu sehen ist?
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 19:55
von 'roman
Wenn das loch echt durchgängig sein muss haben wir den fehler ... Ich konnte den Bohrer nur etwas reinstecken, aber nicht ganz durch!
Dann werd ich am Wochenende mal das loch ganz durchbohrer und die DK tauschen (Hab sie noch nicht gegen das Licht gehalten)
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 19:58
von Zero
Wie gesagt ob das Loch durch geht oder nicht mach NULL aus

Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 20:20
von 'roman
Hmmm im anderen Forum hatte einer folgenden text geschrieben, deshalb komme ich auch erst auf das teil:
"Es ist sehr einfach, herauszufinden, ob dieser Stutzen zugesetzt ist. Im Leerlauf des Motors einfach den dünnen Schlauch am Nockenwellengehäuse abschrauben und den Stutzen am Gehäuse mit einem Finger verschließen. Dann mit einem anderen Finger [font="]pr[/font]üfen, ob am Schlauch Unterdruck vorhanden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, muß der Stutzen ausgebaut werden und mit einem Spiralbohrer wieder freigemacht werden. Durchmesser des Bohrers: 3,0 mm. Die Leerlaufprobleme sind nach dieser Reparatur in der Regel erfolgreich behoben. Gibt es dann immer noch Probleme, liegt ein weiterer Fehler im System vor. Es ist dann zusätzlich das Leerlaufregelventil auf Freigängigkeit hin zu überprüfen."
Ok wenn ihr meint das es nicht mit der Leerlaufdrehzahl zusammenhängt, kann ich mir die Arbeit sparen, da kommt man nämlich sogut wie gar nicht ran.
Gegens Licht gehalten habe ich die DK noch nicht.
Noch andere Ideen ausser DK tauschen?