Hallo!
Letztes Jahr im Spätsommer lief bei mir die Klima nicht mehr. Kein Wunder bei nur 30 Gramm Kühlmittel. Normal sind 900. So, halt nachgefüllt. Davor lief sie 4 Jahre ohne Probleme...
Heute bei +6°C Außentemperatur wollte ich die Klima checken. Keine Reaktion, obwohl das Lämpchen angeht. Muß noch die Sicherungen checken, denke aber, daß da alles i.o. ist. Eigentlich soll sie ja erst ab +4 nicht mehr anspringen - aus Sicherheitsgründen. Klar probiere ich es nochmal in ein Paar Wochen, wenns deutlich wärmer ist (zweistellige Temperaturen).
Nun ist der Kleine schon 12 Jahre alt und natürlich werden die Schläuche porös. Wie ist es bei euch? Auch Füllstandprobleme am B Corsa und Tigra? Wie oft läßt ihr die Klima warten und nachfüllen?
Noch eine Frage: Schläuche- und Dichtungswechsel, nachdem die Klima leer gesaugt wurde selber machbar? Taugen die neune vom FOH überhaupt was? Die liegen doch auch schon seit Jahren am Lager rum, nur halt ohne Belastung. Wie viele sind es? Überlege das zum Sommer zu machen.
Gruß
Micha
Erfahrungswerte: wie oft ist bei euch die Klima leer?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Erfahrungswerte: wie oft ist bei euch die Klima leer?
Ich kann dir soviel sagen, der Kompressor springt erst bei über 10Grad an! Ist bei Hausklimaanlagen nicht anders (da sogar manchmal erst bei 15Grad), warum soll der Kompressor auch laufen wenn es Draußen kalt genug ist... Manometer anschliesen und schauen ob der Druck stimmt.
Re: Erfahrungswerte: wie oft ist bei euch die Klima leer?
Hallo!
Also meine Erfahrung mit meinem Auto (fahre den Corsa seit 5,5 Jahren): die Klima (und somit auch der Kompressor) springen definitiv auch unter +10 Grad an (s. Handbuch). Funktioniert(e) prima im Herbst mit dem Scheibenentfeuchten...
Aber wahrscheinlich mache ich mir da nur zu viele Sorgen. Der Corsatermomether kann schon 2 Grad zu viel zeigen... Ist ja eigentlich noch zu kalt draußen.
Gruß
Micha
Also meine Erfahrung mit meinem Auto (fahre den Corsa seit 5,5 Jahren): die Klima (und somit auch der Kompressor) springen definitiv auch unter +10 Grad an (s. Handbuch). Funktioniert(e) prima im Herbst mit dem Scheibenentfeuchten...
Aber wahrscheinlich mache ich mir da nur zu viele Sorgen. Der Corsatermomether kann schon 2 Grad zu viel zeigen... Ist ja eigentlich noch zu kalt draußen.
Gruß
Micha