Fehlercode 14 was tun?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Illidus

Fehlercode 14 was tun?

Beitrag von Illidus »

Hallo alle miteinander, bin neu bei euch und hoffe, dass ihr mir helfen könnt :)

Zu erst die relevanten Infos zu meinem Corsa :
Opel Corsa B 1,4 44kw 60ps
Erstzulassung 1994
Motor ist ein X14SZ
Der Corsa wurde vom Vorbesitzer mit einem kleinkat nachgerüstet sodass das Auto Schadstoffarm Euro 2 erhalten hat.

Jetzt aber zu meinem Problem. Wie im Titel schon genannt, leuchtet bei mit die Motorkontrollleuchte permanent, habe also den Fehlerspeicher ausgelesen. Als Ergebnis kam Fehlercode Nr. 14 heraus, welcher besagt "Kein Signal vom Kühlmittel-Temperaturgeber".
Habe demnach gestern einen neuen Temperaturgeber bestellt.

Das komische ist jedoch, beim ersten starten geht das Auto noch ganz normal. Wird er warm und man macht ihn aus und wieder an, geht es nicht. Er geht stotternd aus. Es handelt sich hierbei wohl um den Notfallmodus oder?
Ich hab jedoch das Gefühl, dass es nicht alleine am Thermostat liegen kann, wenn es so ist, isses gut da es nicht so teuer ist.

Meine Frage wäre, kann es auch was mit dem nachgerüsteten Kat zu tun haben, dass dieser nicht richtig verbaut ist bzw. mittlerweile Schwierigkeiten machen könnte? Beim fahren sind ab und zu auch so blechende Geräusche zu hören, vlt. sitzt er nicht richtig? Aber dann müsste doch ein anderer Fehler als Nr.14 angezeigt werden?

Wäre für Tipps und Ratschläge sehr dankbar.

Lg
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode 14 was tun?

Beitrag von Capu »

Als erstmal vorweg... Ein X14SZ hat von Haus aus D3-Norm, da brauchst gar nichts um oder nachrüsten... Einen C14NZ rüstet man mit einem Kaltlaufregler nach und bekommt so eine bessere Abgasnorm... Alles andere ist Blödsinn...

Zum FC14...
FC14 bedeutet: "Kühlmitteltemperaturgeber Spannung niedrig". Also ist entweder der Temperaturgeber defekt, oder aber das Kabel oder der Stecker haben einen Kurzschluss gegen Masse. Fehler drückt sich dadurch aus das bei kaltem Motor alles prima ist, da der Motor durch die fehlerhaften Werte des Temp-Gebers eh im "Kaltlaufmodus" (sprich mit angefettetem Gemisch) läuft. Ist der Motor warm fällt das beim fahren mehr oder weniger nur durch einen höheren Spritverbrauch auf... Beim starten allerdings säuft die Kiste fast ab, da zuviel Sprit eingespritzt wird... Passt genau zu deinem Problem... ;)
Benutzeravatar
Illidus

Re: Fehlercode 14 was tun?

Beitrag von Illidus »

Vielen Dank :)

Endlich mal eine Erklärung mit der man auch wirklich was anfangen kann :)
In einem anderen Forum wurde mir gesagt, ich solle den Motor so in mein Profil eintragen, danke für die Aufklärung.

Ich habe ja bereits einen neuen Temperaturgeber bestellt, mal guckn ob sich das Problem dann erledigt hat :thumsup:

Vielen dank nochmal für die gute Erläuterung meines Problems :)

Eine Frage hätte ich da noch, für die ich nicht extra ein neues Thema erstellen müsste.
Mein Boardcomputer (=tid?) zeigt nichts an nur ich weiß nicht, wo ich anfangen sollte, nach einem Fehler zu suchen.
Habe das Auto erst seit einem Monat ;)

Wäre toll wenn auch hierfür eine Lösung genannt werden könnte :)

lg
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode 14 was tun?

Beitrag von Capu »

Was heißt denn "zeigt nichts an"? Normalerweise sollte ein TID (Triple Info Display) 3 Dinge anzeigen, daher der Name: Uhrzeit, RDS/Radiosender (nur bei Serienradio/bei ausgeschaltetem Radio das Datum) und die Aussentemperatur...
Womit wir zu den Temperatursensoren kommen... Der Corsa hat derer 3... Einen fürs TID, einen für die Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Tacho und einen der dem Motor-Steuergerät die Temperatur mitteilt (welcher bei dir anscheinend defekt ist)...
Benutzeravatar
Illidus

Re: Fehlercode 14 was tun?

Beitrag von Illidus »

Also das Tid ist quasi tod, als wenn ein Kabel durchtrennt wäre. Nur ich weiß nicht wo ich anfangen soll zu suchen ;)

Ich habe übrigens das Thermometer für das Kühlmittel bestellt, ich hoffe das es richtig war?

lg
Benutzeravatar
Svensche

Re: Fehlercode 14 was tun?

Beitrag von Svensche »

Ich nehm an, dass es ein Wackelkontakt hat. Versuch mal drauf zu hauen oder nach hinten zu drücken.
Benutzeravatar
Illidus

Re: Fehlercode 14 was tun?

Beitrag von Illidus »

Nach einem Wackelkontackt habe ich schon geguckt, habe es auch mit Kontaktspray versucht :(

Das komische daran ist auch, dass ich ne Stunde vorher normal gefahren bin, als ich dann erneut losfahren wollte, ging er wie oben beschrieben nicht mehr an.
Benutzeravatar
Tiefflieger

Re: Fehlercode 14 was tun?

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo ,

lass bitte zuerst mal die Finger von so "Zaubermitteln" wie Kontaktspray , das Zeug macht mehr Problem als es Hilfe bringt und kann unter falschen Umständen sogar Kurzschlüße in Stromkreisläufen verursachen ...

Wenn das TID garnicht geht würde ich zuallererst die Sicherung dafür checken und das nicht nur optisch sondern die dafür notwendige Sicherung auch ruhig mal durch eine passende andere ersetzen.Wenn die Sicherung heile ist sind am TID auch einfach nur die beiden Leuchtmittel defekt , so sieht man sieht nicht/kaum was dort angezeigt wird .

Was beim TID noch oft ist sind Kontakt-Probleme weil die Pin`s in der Buchse des TID`s (dort wo der Stecker rein kommt) sehr schwache Lötstellen zur Platine aufweißen , wenn man da mal den Stecker am TID grob abzieht und/oder grob reindrucht kann`s das schon gewesen sein mit dem reibungslosen Kontakt . Hier hilft ein "Nachlöten der Pin`s .

Grüße: Mike
Benutzeravatar
Illidus

Re: Fehlercode 14 was tun?

Beitrag von Illidus »

Danke für die Tipps :)

Das mit dem Kontaktspray habe ich dann auch nicht weiter gemacht ;)

Habe ein Thermostat fürs Kühlmittel bestellt, nur noch warten bis es da ist :)

Was das Tid betrifft, ich werde deine Tipps berücksichtigen und die von dir genannten Dinge tun, vlt. hilft es ja :)

Danke vielmals für die Tipps, ich werde hier berichten was sich ergibt und falls ich nicht weiter weiß, weiß ich ja jetzt wo ich kompetente Hilfe bekomme :)

Vielen Dank :juhu:
Benutzeravatar
Illidus

Re: Fehlercode 14 was tun?

Beitrag von Illidus »

Guten Abend

Ich bin hier schon fast am verzweifeln. Das Themostat was ich bestellt habe ist nun da, aber ich weiß nicht wo es eingebaut werden soll? :wallbash:

Hier mal ein Bild: http://picture.yatego.com/images/474af5 ... 3220_1.jpg

Das habe ich bestellt aber ich weiß halt nicht wo ich es einbauen soll?

Desweiteren habe ich ein neues Thermostat, welches direkt am Kühler ist, neu gekauft und eingebaut. Das Thermostat welches am Tacho die Temperatur anzeigt, habe ich auch gefunden und es funktioniert.
Welches Thermostat ist es eigentlich, dass laut Fehlercode Nr. 14 defekt sein soll? Ist es das vorne am Kühler? Das habe ich ja ausgetauscht, demnach müsste ja die Leitung kaputt sein. Oder ist es tatsächlich das, was ich bestellt habe und welches auf dem Bild zu sehen ist?

Ich bitte erneut um eure Hilfe :)
Antworten