Seite 1 von 2

SAMMELBESTELLUNG Technolit SKD-Schlauch

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 20:16
von mati
Hallo,

SKD-Schlauch bietet die Möglichkeit von stabilen und gleichzeititg flexiblen Kabelverbindungen ohne löten. Ideal für den Kfz-Bereich.

genauere Informationen: http://www.technolit.biz/App/WebObjects ... lauch.html

Dummerweise hat Technolit einen Mindestbestellwert von 100,- Euro und von den Schlauchstücken müssen immer 8 oder 16 Stück gekauft werden. D.h. ich würde 8 Stück mit der Art-Nr.: E 100 005 bestellen und 8 Stück mit der Art-Nr.: E 100 015 (ich denke diese beiden Schläuche decken so ziemlich alle Kabeldurchmesser im Kfz-Bereich ab).

Art-Nr.: E 100 005 122cm Schlauch kostet ca. 12,- Euro
Art-Nr.: E 100 015 122cm Schlauch kostet ca. 15,- Euro

Dazu kämen dann noch ca. 2,50 Euro Versandgebühren (2,20 Euro Porto und 0,30 Euro für den Umschlag).

Wie gesagt ich würde von den beiden oben genannten Schläuchen je 8 Stück bestellen, ein Paar würde ich nehmen und ein weiteres mein Bruder, blieben noch 6 von jeder Art-Nr. übrig.

Bitte nur verbindliche Zusagen und bitte keine Diskussionen, ob dies nun eine gute Methode ist oder nicht, dass muss jeder für sich entscheiden. Ich finde das Zeug einfach nur genial, andere Leute schwören auf löten, crimpen, Stromdiebe, etc.

Bei je 6 verbindlichen Zusagen würde ich dann im Vorfeld das Geld einsammln und sofort nach Erhalt der Ware dann an Euch weiterschicken.

Re: SAMMELBESTELLUNG Technolit SKD-Schlauch

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 20:36
von Corex
Du gibst aber viel Geld dafür aus :D Normaler Schrumpfschlauch ist nichts anderes... da kosten 10m keine 5€

Re: SAMMELBESTELLUNG Technolit SKD-Schlauch

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 21:00
von mati
Na dass sind doch mal Neuigkeiten!!! Jeder Schrumpfschlauch hat einen integrierten Kleber, welcher die die Kabel miteinander verbindet, dass Löten überflüssig macht und auch noch wasserdicht ist und dass alles für unter 5,- Euro für 10m?!?!?!?

Was soll dieser Beitrag??? Ich zwinge ja niemanden diese Zeug zu kaufen, aber Dein Beitrag ist einfach fachlich falsch und völlig überflüssig.

Mal abgesehen davon:
bitte keine Diskussionen, ob dies nun eine gute Methode ist oder nicht, dass muss jeder für sich entscheiden

Re: SAMMELBESTELLUNG Technolit SKD-Schlauch

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 21:04
von Corex
Das hier Offtopic = Diskution normal! Soviel dazu fühl dich meinetwegen diskriminiert oder sonstwas... Es ist und bleibt viel zu teuer... ausserdem bist du das Kabel in die tolle Hülse gefummelt hast, haste es schon 2x verlötet samt Schrumpfschlauch! Aber jedem das seine, nur so als Tipp, die gibs inzwischen bei jedem Elektro Großhändler Unielektro, DEG usw. ;) dazu noch billliger und ohne Mindestbestellwert aber mach deine Sammelbestellung :D .

Re: SAMMELBESTELLUNG Technolit SKD-Schlauch

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 21:12
von kai9r
Also wenn ich 2 Leitungen nehmen, die zusammen verdrille und Schrumpfschlauch drüber mache, dann wirds dasselbe sein :) Zudem würd ich für das Geld mal ebend den Lötkolben drüberschwingen lassen!

Re: SAMMELBESTELLUNG Technolit SKD-Schlauch

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 21:21
von mati
Von mir aus diskutieren wir dass aus....

Es ist einfach nur falsch, dass diese Eigenschaften jeder normale Schrumpfschlauch hat. Produkte von Unielektro und anderen haben zwar vielleicht einen integrierten Kleber, welche aber nur zusätzliche Stabilität geben soll und keinesfalls das Löten ersetzt.

Der Vorteil bei den SKD-Schläuchen ist, dass kein Löten erforderlich ist, die Verbindung aber dennoch extrem stabil (nur unter hohem Kraftaufwand zu trennen, absolut sicher gegen Erschütterungen) und gleichzeitig flexibel (keine Bruchstellen möglich wie bei Lötzinn) ist und dazu noch wasserdicht dicht ist.

Re: SAMMELBESTELLUNG Technolit SKD-Schlauch

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 21:26
von ruffy05
ich find das zeug quatsch, kenne das aus meinem betrieb! Mir wäre es trotzdem noch zu unsicher, zu teuer und von verdrillen halte ich mal garnichts! Das ist rausgeschmissenes geld an der falschen stelle!


Löten, schrumpfschlauch drüber und gut ist!



aber PS noch:

weningstens mal einer der nich sofort mit Lüsterklemmen arbeitet ^^

Re: SAMMELBESTELLUNG Technolit SKD-Schlauch

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 21:50
von mati
Lüsterklemmen und auch die allseits beliebten "Stromdiebe" sind für mich potentielle Schwachstellen und teilweise sogar gefährlich.

Beim Löten ist eben immer das Problem, dass die gelöteten Stellen Erschütterungen nicht immer standhalten und dann brechen. Crimpen verändert den Kabelquerschnitt, was auch eher suboptimal ist.

Wie gesagt, ich finde diese Art der Kabelverbindung sehr gut, aber damit stehe ich wohl ziemlich alleine da. Ich merke schon, dass wird hier wahrscheinlich nichts... einen Versuch war's wert.

Re: SAMMELBESTELLUNG Technolit SKD-Schlauch

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 21:52
von ruffy05
wenn man es gescheit lötet und da keine dicken zinnbatzen dran haut, darüber dann noch schrumpfschlauch, dann hält das mind. genauso

Re: SAMMELBESTELLUNG Technolit SKD-Schlauch

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 22:42
von TBX
also da sind mir die lötverbinder lieber.
ok, die von würth sind sündteuer, gibts auch billiger. dafür hab ich die am schnellsten gefunden :whistling: