ich hätte da gerne mal ein Problem.
Mir ist der X14XE kaputtgegangen.
Keine Kompression auf Zylinder 2, also garkeine. So richtig Nullkommanix. Auf den anderen Zylindern schöne gleichmäßige 14 bar, wobei ich jetzt nicht weiß, ob das Gerät richtig anzeigt, ich habe dieses Gerät zum ersten Mal benutzt, weil das, das ich sonst benutze, in den tiefen Bohrungen des X14 nicht reinreicht.
Begonnen hat es mit unrundem Lauf, bei der Kontrolle der Zündkerzen ist bei Kerze Zylinder 2 aufgefallen, daß die Isolierung um den mittleren Kontakt abgebrochen und reingefallen ist.
Mein Tip ist: Ventil verbogen oder Kopf gerissen.
Nun dachte ich mir heut, fängst mal ein bisserl an und baust derweil den Motor raus, weil da ja wieder ein "Neuer" rein soll.
Motorenwechsel habe ich schon oft gemacht, nur halt noch nie bei einem Fronttriebler (ganz ehrlich, noch nie) und schon gar nicht in so einem engen Motorraum.
Mit Werkzeugen kann ich umgehen und es dürfte auch alles vorhanden sein. Motorheber, Drehmomentschlüssel, Torx usw. ist alles da.
Allerdings bin ich schon ganz anständig demoralisiert, weil von jedem Clip und Clap bei der Demontage die Haltenasen abbrechen

Momentaner Stand der Dinge: Kühler ist raus und das "Gelände" ist teilweise schon von Plastikzeugs (Sekundärluftpumpe...) geräumt.
Jetzt bräuchte ich noch ein bischen Starthilfe und Tips, damit mir das nicht gar so schwer von der Hand geht.
Dabei gehts auch um Grundsatzfragen wie:
Motor nach oben raus oder nach unten (hab im Forum beides gefunden)?
Trennt man Motor und Getriebe und zieht den Motor nach oben?
Ist das am X14XE ein geteiltes Ansaugrohr und muß/kann zerlegt werden?
Wie bekommt man diesen dicken Stecker unter dem Ansaugrohr gelöst?
Was muß alles ab, damit der Motor rauskann?
Wie behilft man sich in der beschi. Enge dieses Motorraums?
Servopumpe: Im Auto lassen und vom Motor weg oder Schläuche lösen und Pumpe am Motor dranlassen?
Falls man mir noch hilfreiche Tips mit an die Hand geben kann, würde mir das wohl gut helfen.
Danke
Grüße
Bill