Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Bill
Senior
Beiträge: 145
Registriert: So 8. Feb 2009, 18:59

Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Bill »

Nabend,

ich hätte da gerne mal ein Problem.

Mir ist der X14XE kaputtgegangen.
Keine Kompression auf Zylinder 2, also garkeine. So richtig Nullkommanix. Auf den anderen Zylindern schöne gleichmäßige 14 bar, wobei ich jetzt nicht weiß, ob das Gerät richtig anzeigt, ich habe dieses Gerät zum ersten Mal benutzt, weil das, das ich sonst benutze, in den tiefen Bohrungen des X14 nicht reinreicht.

Begonnen hat es mit unrundem Lauf, bei der Kontrolle der Zündkerzen ist bei Kerze Zylinder 2 aufgefallen, daß die Isolierung um den mittleren Kontakt abgebrochen und reingefallen ist.
Mein Tip ist: Ventil verbogen oder Kopf gerissen.

Nun dachte ich mir heut, fängst mal ein bisserl an und baust derweil den Motor raus, weil da ja wieder ein "Neuer" rein soll.
Motorenwechsel habe ich schon oft gemacht, nur halt noch nie bei einem Fronttriebler (ganz ehrlich, noch nie) und schon gar nicht in so einem engen Motorraum.
Mit Werkzeugen kann ich umgehen und es dürfte auch alles vorhanden sein. Motorheber, Drehmomentschlüssel, Torx usw. ist alles da.

Allerdings bin ich schon ganz anständig demoralisiert, weil von jedem Clip und Clap bei der Demontage die Haltenasen abbrechen :mad:
Momentaner Stand der Dinge: Kühler ist raus und das "Gelände" ist teilweise schon von Plastikzeugs (Sekundärluftpumpe...) geräumt.

Jetzt bräuchte ich noch ein bischen Starthilfe und Tips, damit mir das nicht gar so schwer von der Hand geht.

Dabei gehts auch um Grundsatzfragen wie:
Motor nach oben raus oder nach unten (hab im Forum beides gefunden)?
Trennt man Motor und Getriebe und zieht den Motor nach oben?
Ist das am X14XE ein geteiltes Ansaugrohr und muß/kann zerlegt werden?
Wie bekommt man diesen dicken Stecker unter dem Ansaugrohr gelöst?
Was muß alles ab, damit der Motor rauskann?
Wie behilft man sich in der beschi. Enge dieses Motorraums?
Servopumpe: Im Auto lassen und vom Motor weg oder Schläuche lösen und Pumpe am Motor dranlassen?

Falls man mir noch hilfreiche Tips mit an die Hand geben kann, würde mir das wohl gut helfen.
Danke

Grüße
Bill
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Raser16V »

Also Tip,

hol den Motor nach unten mit Getriebe raus. Ist einfacher.

Stecker vom Steuergerät ab und zum Motor hin rausziehen.

http://image-upload.de/image/mGjFyy/0dbf730c8e.jpg

Hinten an der Ansaugbrücke findest du einen 1 poligen Stecker, den Trennen.

http://image-upload.de/image/AzIljL/e9badde208.jpg

Dann ist dort auch ein Stecker der ist grau kann aber auch schwarz sein, Anlasserkabelbaum, Trennen.

http://image-upload.de/image/7zCtg3/16d0453708.jpg

Kabel von der Batterie zum Motor hin rausziehen.

Elektrik wäre ab.

Alle Schläuche ab die vom Motor irgendwo hingehen.
2 zum Kühler vorne
3 zum Kühlwasserbehälter und diesen am besten raus
2 zum Wärmetauscher im Fahrzeuginnenraum

alles andere kann am Motor bleiben.

Antriebswellen und Stabi samt Zugstrebe ab und dann (RICHTIG) den Motor raus.

Den runden Stecker unter der Ansaugbrücke kannste zusammenlassen
Ansaugrohr ist an der Drosselklappe geschraubt.
MFG Bernd
Benutzeravatar
Bill
Senior
Beiträge: 145
Registriert: So 8. Feb 2009, 18:59

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Bill »

Nabend,

besten Dank.

Die Elektrik scheint ja wenig Aufhebens zu machen.

What about Servolenkung Hydraulikpumpe.
Schläuche an der Pumpe abschrauben oder Pumpe vom Motor weg?
Was hältst Du für geschickter?

Gehen die Antriebswellen weit genug aus dem Getriebe raus, daß man die Federbeine stehenlassen kann?
Ich nehme an, die Antriebswellen einfach nach alter Väter Sitte aus dem Differential hebeln.

Braucht man dann dieses Ansaugrohr überhaupt aufschrauben?

Grüße
Bill
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Raser16V »

Also Servopumpe kann am Motor bleiben, würd nur vorher die Schläuche lösen.

Kannst aber auch die Pumpe am Motor lösen und zur Seite hängen wenn du Kühler etc. schon raus hast.

Achja Auspuff nicht vergessen zu trennen. Ich mach es immer an der Stelle Hosenrohr/Kat.

Antriebswellen an beiden Seiten lösen und raus, dann hast du mehr Platz.

Das Ansaugrohr ist ein Teil des Motors und das lasse ich dran.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Bill
Senior
Beiträge: 145
Registriert: So 8. Feb 2009, 18:59

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Bill »

Hallo,

besten Dank, Bernd, das waren die richtigen Tips.
Er ist draußen.

Da merkt man erst, wie alt die Autos sind, an denen ich sonst schraube.
Da wirkt das Corsa-Innenleben oft wie aus einer anderen Welt. Jeder Stecker hat Sicherungshaken und die Schläuche sind mit Federklemmen befestigt.
Ich habe mir auch einen Kasten Torx-Nüsse gekauft, das ist mein erstes Auto mit Torx :whistling:

Geht aber schon ganz schön eng her im Motorraum. Grad beim Lösen der Heizungsanschlüsse kann man schon demütig werden.

Jetzt brauch ich noch einen Ersatzmotor und dann das Ganze rückwärts.

Besten Dank nochmal

Grüße
Bill
Benutzeravatar
Bugs

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Bugs »

Bill hat geschrieben: Geht aber schon ganz schön eng her im Motorraum. Grad beim Lösen der Heizungsanschlüsse kann man schon demütig werden.
Ich find die gehen noch, der blanke hass ist es den Anlasser zu wechseln :mad:
Bill hat geschrieben: Jetzt brauch ich noch einen Ersatzmotor und dann das Ganze rückwärts.
Na das sollte doch das gringste problem sein, schau mal in Biete!(Wink mit Zaunpfahl)

Viel Spass beim Einbauen wieder
Gruss Mike
Benutzeravatar
alexausgoch
Senior
Beiträge: 714
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 17:43
Kontaktdaten:

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von alexausgoch »

Am meisten macht es Spaß die 2 Schläuche an der Spritzwand zu befestigen (hinter der Ansaugbrücke :) Da kommen selbst kleine Frauenhände nicht vernünftig dran..In jedem Xe Motorraum ist mehr Platz...
Benutzeravatar
Bill
Senior
Beiträge: 145
Registriert: So 8. Feb 2009, 18:59

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Bill »

Mahlzeit,

noch ne Frage zu den Antriebswellen getriebeseitig:
Hebelt man die einfach aus dem Getriebegehäuse raus (wie bei Ford / Nissan) oder sind die anders befestigt.

Man könnte sich den Einbau vermutlich etwas vereinfachen, wenn man die Wellen aus dem Getriebe raushebeln könnte, denk ich (kann aber auch sein, daß es falsch ist).

Frage zum Getriebe überhaut:
Gäbe es ein passendes Getriebe für dieses Auto mit einer etwas längeren Übersetzung? Er dreht schon recht hoch, finde ich.

Grüße
Bill
Benutzeravatar
Bugs

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Bugs »

Auf der Beifaherseite einfach ziehen, und Fahrerseite war glaube ich ein Blech zur Arretierung?
Einfach mal mit einem Ruck dran ziehen.

Gruss Mike
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Motorausbau X14XE Starthilfe benötigt

Beitrag von Raser16V »

einfach aushebeln bzw. mit Ruck dran ziehen. Damit kannste beide rausholen.

Die 2 Schläuche an der Spritzwand gehen von unten recht gut ab. Ist nen Gefummel aber es geht.

MFG Bernd
Antworten