Seite 1 von 3

Klackern aus dem Radkasten vorne

Verfasst: So 11. Apr 2010, 09:23
von Neuro_I
Hallo wiedermal :) ,

und zwar geht es heute um ein Auto das demnächst wieder zum TÜV muss.
Leider gibt es jedes mal wenn nach links eingelekt wird (um so stärker um so lauter das Geräusch) ein seltsames "klaken" aus dem Radkasten vorne Fahrerseite.
Um so langsamer gefahren wird und gelenkt und so deutlicher ist das klacken zu hören. Bei höherer Geschwindigkeit ist kein klacken mehr zu hören. Kann aber vielleicht damit zu tun haben das dann nicht mehr so stark eingelenkt wird.
Also wie gesagt, bei langsamer Fahrt, stark einlenken => fieses klacken vorne Radkasten Fahrerseite.

Wäre super wenn mir jemand bei der Diagnose weiterhelben könnte :thumsup:

Danke schon mal,

Grüße,
Neuro_I

Re: Klackern aus dem Radkasten vorne

Verfasst: So 11. Apr 2010, 09:37
von Corsa204
Hast Du das auch bei rechts kurven ? Schon mal das Rad abgebaut und nachgeschaut ob da irgentwo beschädigungen sind ? Es könnte auch das Antriebswellengelenk sein . Geräusche beschreiben ist schwer , ich weis . Aber Ferndiagnosen sind noch schwerer . Berichte mal .
Gruß Corsa204

Re: Klackern aus dem Radkasten vorne

Verfasst: So 11. Apr 2010, 09:44
von Neuro_I
Danke erstmal für deine schnelle Antwort.

Nein das Geräusch ertönt nur bei linkskurven. Das Rad hab ich auch schon deswegen unten gehabt. Aber so auf den ersten Blick sieht man nichts.
Da du aber Antriebswelle erwähnt hattest.... Mir ist beim genauen betrachten aufgefallen das die Manschette der Antriebswelle eingerissen ist. Könnte das er ursprung sein? Wie Fatal ist das für den Wagen? :(

Grüße,
Neuro_I

Re: Klackern aus dem Radkasten vorne

Verfasst: So 11. Apr 2010, 09:49
von N.Corsa
Neuro_I hat geschrieben:Danke erstmal für deine schnelle Antwort.

Nein das Geräusch ertönt nur bei linkskurven. Das Rad hab ich auch schon deswegen unten gehabt. Aber so auf den ersten Blick sieht man nichts.
Da du aber Antriebswelle erwähnt hattest.... Mir ist beim genauen betrachten aufgefallen das die Manschette der Antriebswelle eingerissen ist. Könnte das er ursprung sein? Wie Fatal ist das für den Wagen? :(

Grüße,
Neuro_I
Wenn das Fett aus der Manschette raus ist, fängt es irgendwann an Geräusche zu machen.

das kenn ich

Verfasst: So 11. Apr 2010, 12:06
von scott42.030
das ist bei mir auch..auch linke seite beim einschlagen..am schlimmsten ist es bei mir,wenns draussen nass ist..klingt merkwürdig..aber ist so..ein fehler hab ich schon gefunden..bei meinem spurstangenkopf ist die manschette eingerissen..aber ob es daran liegt..mal schauen..

Re: Klackern aus dem Radkasten vorne

Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 22:27
von Caps
das knacken der antriebswelle macht sich besonders beim beschleunigen in einer kurve bemerkbar... und ist meist weg wenn du nicht beschleunigst...

Re: Klackern aus dem Radkasten vorne

Verfasst: Di 13. Apr 2010, 00:03
von Neuro_I
Caps hat geschrieben:das knacken der antriebswelle macht sich besonders beim beschleunigen in einer kurve bemerkbar... und ist meist weg wenn du nicht beschleunigst...

ja genau! besonderst laut ist das Geräusch beim beschleunigen aus einer Kurve (im eingelenkten Zustand).

Weißt du genau was das sein könnte?

Re: Klackern aus dem Radkasten vorne

Verfasst: Di 13. Apr 2010, 07:59
von CorsaTom
Wird dann wohl die Antriebswelle sein, oder das Gelenk davon

Re: Klackern aus dem Radkasten vorne

Verfasst: Di 13. Apr 2010, 10:15
von Neuro_I
Shit.... :(
Wenn ich das theoretisch machen lassen würde ... mit wieviel müsste ich dann so ca. rechnen?
Oder ein Fall für ---> Schlachten + Abwracken

Grüße,
Neuro_I

Re: Klackern aus dem Radkasten vorne

Verfasst: Di 13. Apr 2010, 11:03
von Capu
Das kommt drauf an was ist...

Wenn nur deine Manschette im A.... ist und das Fett raus... dann bist mit 100 - 200,- damit durch... Ist dein Gelenk schon stark geschädigt oder terminiert, dann brauchst noch nen neues Gelenk oder ne neue A-Welle... Letztere würde ich beim Teileverwerter holen, die sollten davon z.Zt. genug haben... Dann wirds teurer... Denn wenn man die Welle günstig bekommt, kost die allein nen Hunni...