Seite 1 von 1

überrollbügel im tigra

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 16:45
von patrickTigra90
[LEFT]hy leutz

Ich wollte mir ein überrollbügel bestellen.
jetz wollt ich wissen , wo man denn hinten befestigen muss.
Mein problem besteht darin das ich mein kofferaum komplett voll is. hi,hi
Vieleicht hat jemand bilder oder so......

mfg[/LEFT]

Re: überrollbügel im tigra

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 16:59
von Reeman
Der wird soweit ich weiß am radkasten befestigt!
Und zwar werden die 2 Füße durch die öffnung wo die hecklautsprecher sitzen Gesteckt und sitzen dann auf den radkästen!
Korrigiert mich wenn ich falsch liege!

Re: überrollbügel im tigra

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 17:03
von patrickTigra90
das is das Problem siehe unten

Re: überrollbügel im tigra

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 17:07
von Reeman
Ja ne dann wird es nicht gehen.
Die vordenen füße müssten auch im hinteren fußraum befestigt werden! Und wie gesagt die hinteren füße da wo die original Hecklautsprecher sitzen da kommen die rein! Die sind ja bei dir zugebaut so wie es aussieht.

Re: überrollbügel im tigra

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 17:15
von patrickTigra90
na ok danke für eure Antworten......

mfg

Re: überrollbügel im tigra

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 18:46
von silver-flash
Soweit ich weiß gibts von Wiechers für den Tigra 3 verschiedene Varianten, wurde mir letztes Jahr, als ich meinen gekauft habe, so gesagt. Eine kurze Version die fast direkt "steil" wieder runtergeht, dann die, die durch die Lautsprechergitter gehen, und dann noch eine Version die weiter hinten wieder runtergeht. Habe bei mir die Version mit den Lautsprechergittern, siehe Foto. Allerdings wurde der Ausbau erst gebaut nachdem der Bügel drin war :whistling:

Re: überrollbügel im tigra

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 10:41
von patrickTigra90
achso???
wo würd dann die 3. version befestigt??

Re: überrollbügel im tigra

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 11:48
von rofi
beim tigra gibts nur eine version von wiechers

Re: überrollbügel im tigra

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 18:44
von StarTrooper
Nutze mal google und suche dir eine Firma, die dir einen anch deinen Wünschen baut. Es gibt z.B. auch Käfige, die einen verbesserten Einstieg haben, bei denen man sich nicht über eine Strebe rüberwürgen muss. Diese ist dann in einer "S"-Form ausgeführt ..... Solche eine Firma wird dir sicherlich eine Lösung mit Berücksichtigung deines Musikausbaues bauen können.