Seite 1 von 2

Reparatursatz bei Ebay

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 16:24
von Robert-132
Hallo,

ich möchte mich erstmal kurz vorstellen, meine Name ist Robert und ich komme aus Mannheim.
Ich hatte bisher mit Corsa nicht allzuviel zu tun, seit einem halben Jahr fährt meine Tochter einen C Baujahr 2004.
Leider hat sie ihn vorgestern in die Leitplanke gesetzt.
Kostenvoranschlag einer freien Werkstatt 4000€.

Das ist uns natürlich zu teuer. Ich hab mich nun mal umgeschaut was die Teile so kosten. Dabei bin ich in der Bucht auf ein Angebot eines Reparatursatzes für Frontschaden gestoßen.
2 Scheinwerfer, Motorhaube, 2 Kotflügel, Stoßstange, Querträger für 421€. Hat das schon mal jemand bestellt? Was ist davon zu halten.
Dass die Passgenauigkeit wahrscheinlich nicht 100% ist ist klar, aber ist es zumindest so gut dass man es passend machen kann?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT


Gruß
Robert

Re: Reparatursatz bei Ebay

Verfasst: So 9. Mai 2010, 11:00
von Bombcat
Zu der Passgenauigkeit kann ich dir nichts sagen... Empfehlenswert wäre aber vorher ein Gang über den Schrottplatz... Vielleicht hast du Glück und findest sogar genau die Wagenfarbe (Farbcode steht auf der Plakette in der Beifahrertür). Die Passgenauigkeit ist dabei dann allerdings 100%-ig, sind ja eben originale Teile.
Würde mich da mal umhören... Wird wahrscheinlich auch noch billiger beim Schrotti als in der Bucht... Sachen, die Du beim Schrotti nicht bekommst, würde ich dann allerdings beim Teilefritzen bestellen... Ist teilweise sogar günstiger als in der Bucht, wegen den fehlenden Lieferkosten beim Teilemenschen! :thumsup:

Re: Reparatursatz bei Ebay

Verfasst: So 9. Mai 2010, 11:01
von kai9r
Ich würde auch den ersten Gang zum Schrottplatz machen. Vielleicht findet sich ja ein C-Corsa mit Heckschaden. Dann haste gleich alles zusammen.

Re: Reparatursatz bei Ebay

Verfasst: So 9. Mai 2010, 13:10
von Hell
Ja oder original teile aus der Bucht kaufen, Lackieren mußt du eh.
P.S.: Die Lampen Töpfe sind geschweißt auch wenn es so aussieht als seien sie geschraubt.

Re: Reparatursatz bei Ebay

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 11:41
von Robert-132
Den Gang zum Schrotti hab ich schon hinter mir.
Gab leider keinerlei Teile auch nicht in anderer Farbe.

Die Lampentöpfe sind geschweißt?
Sieht auf den ersten Blick wirklich wie geschraubt aus :-(

Re: Reparatursatz bei Ebay

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 15:01
von Hell
Ja sind geheftet aber nur 3mal oder so. Ist also hinzukriegen.

Re: Reparatursatz bei Ebay

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 23:18
von Bombcat
Ich würd nach Möglichkeit auch nur auf Originalteile zurückgreifen... Wegen der Passgenauigkeit...

Das hier könnte z.B. schon was sein... Könnte auch die gleiche Farbe sein ;)
Haube
Bevor ich 400€ für irgendwas ausgebe wo ich mir nicht mal sicher wär, dass die passen lieber nach originalen Teilen bei ebay suchen... was du da nicht bekommst kannst du immer noch beim Teilemenschen holen...

Re: Reparatursatz bei Ebay

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 08:51
von Xero
Puh 4000 Euro für den Crash? Da kommst du ja noch gut weg, mein FOH hat mir für meinen Auffahrunfall über 5000 kalkuliert und der sah nicht so wild aus. Ich richte meinen Corsa momentan auch wieder und verbaue aber nur OEM Teile. Entweder Schrottplatz, Leute aus dem Forum oder eben gebrauchte Teile aus der Bucht. Ein oder zwei Teile ordere ich auch bei meinem Händler da es hier preislich einfach nichts raus reißt stundenlang zu suchen.

Re: Reparatursatz bei Ebay

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 11:16
von Robert-132
Also ich hab jetzt von allen Seiten von den Billigteilen abgeraten bekommen.
Es wird also auf gebrauchte Originalteile oder vom Teilehändler raus laufen.
Soweit ich jetzt raus gefunden habe sind die Schweißpunkte leicht aufzubohren und nicht zwingend erforderlich.

@ Bombcat, die hab ich auch schon gesehen, ist leider nur Selbstabholung und zu weit weg.

@ alle hier, suche Motorhaube, Stoßstange, Scheinwerfer und Kotflügel rechts/links

Re: Reparatursatz bei Ebay

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 11:54
von Xero
Robert-132 hat geschrieben:Also ich hab jetzt von allen Seiten von den Billigteilen abgeraten bekommen.
Es wird also auf gebrauchte Originalteile oder vom Teilehändler raus laufen.
Soweit ich jetzt raus gefunden habe sind die Schweißpunkte leicht aufzubohren und nicht zwingend erforderlich.

@ Bombcat, die hab ich auch schon gesehen, ist leider nur Selbstabholung und zu weit weg.

@ alle hier, suche Motorhaube, Stoßstange, Scheinwerfer und Kotflügel rechts/links
Gute Entscheidung auf die OEM Teile zurückzugreifen. Ich denke das bei billig Teilen an der Materialqualität gut gespart wird, nur der GM Name wird den Preis nicht so in die höhe treiben....aber das ist nur ne Vermutung ;)