Geräusche vom Antrieb bei Last
Verfasst: Do 13. Mai 2010, 12:40
Hallo Gemeinde,
mein Corsa C GSI hat mal wieder ein Problem.
Wollte bei Euch nachfragen ob Ihr der gleichen Meinung seit oder evtl. schonmal das gleiche Problem hattet.
Kurze Vorgeschichte:
Seit ich den Corsa habe, ist mir schon immer ein Geräusch (links) bei Last aufgefallen. (so eine Art leises rumpeln)
Das Geräusch trat bis dato immer dann auf, wenn ich lange rechts Kurven gefahren bin.
Die Geschwindikeit zählte dabei keine Rolle.
Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt spurtechnisch total daneben!
(keine Ahnung was der Vorbesitzer mit dem Wagen angestellt hatte)
So, seit letzter Woche ist er Tiefergelegt und ordentlich vermessen worden.
Zum Problem:
Interessant ist nun, das dieses imaginäre Geräusch jetzt immer zuhören ist sobald der Antriebsstrang unter Last steht.
Egal ob man Kurven oder geradeaus fährt.
Am deutlichsten ist das Rumpeln zuhören bei einer Motordrehzahl um 3000.
Nimmt man das Gas nun weg hört man auch das Rumpeln nicht mehr.
Auch bei Kurvenfahrten nicht!
Tritt man wieder aufs Gas ist das Geräusch wieder klar zuhören.
Folgendes haben wir schon ausprobiert.
- Das Lenkrad scharf rechts und links eingeschlagen. Vorwärts und Rückwärts angefahren.
Es sind keine Knackgeäusche zuhören. (Achsgelenk)
- Beim Fahren ohne Last scharf nach rechts und links gelenkt. Keine Geräusche feststellbar. (Radlager)
- Beim gerade ausfahren (ohne Last) sind ebenfalls keinerlei Geräusche feststellbar. (Radlager)
- Fahrzeug steht, Lenkrad voll nach links eingeschlagen. 1sten Gang eingelegt. Eine Hand auf die Fläche des Reifens gelegt und das Auto ganz leicht vor- und zurückgerollt, bis das Getriebe greift.
Jetzt spürte man plötzlich ein Ruckeln (so eine Art Versatz). Mein Kumpel hat dann mal, beim vor- und zurückrollen, auf die Antriebswelle geschaut. Dabei konnte beobachtet werden, wie die Antriebswelle sich leicht angehoben und wieder gesenkt hat! Und genau beim anheben und senken der Antriebswelle war auf der Reifenfläche dieser Ruck zu spüren.
Fazit:
Wir glauben, dass die Gelenkwelle ein radiales Spiel aufweist hat bzw. eines der Lager im Gelenk eingelaufen sein muss.
Das Radlager kann es nicht sein, da das Fahrzeug absolut ruhig läuft (sei es beim geradaus, rechts oder links fahren).
Meine Frage nun:
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Will keine Ersatzteile auf blauen dunst kaufen, da mich dieses Auto (bzw. Schrotthaufen) schon genug Geld gekostet hat.
Danke und Gruß
ogsi
mein Corsa C GSI hat mal wieder ein Problem.
Wollte bei Euch nachfragen ob Ihr der gleichen Meinung seit oder evtl. schonmal das gleiche Problem hattet.
Kurze Vorgeschichte:
Seit ich den Corsa habe, ist mir schon immer ein Geräusch (links) bei Last aufgefallen. (so eine Art leises rumpeln)
Das Geräusch trat bis dato immer dann auf, wenn ich lange rechts Kurven gefahren bin.
Die Geschwindikeit zählte dabei keine Rolle.
Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt spurtechnisch total daneben!
(keine Ahnung was der Vorbesitzer mit dem Wagen angestellt hatte)
So, seit letzter Woche ist er Tiefergelegt und ordentlich vermessen worden.
Zum Problem:
Interessant ist nun, das dieses imaginäre Geräusch jetzt immer zuhören ist sobald der Antriebsstrang unter Last steht.
Egal ob man Kurven oder geradeaus fährt.
Am deutlichsten ist das Rumpeln zuhören bei einer Motordrehzahl um 3000.
Nimmt man das Gas nun weg hört man auch das Rumpeln nicht mehr.
Auch bei Kurvenfahrten nicht!
Tritt man wieder aufs Gas ist das Geräusch wieder klar zuhören.
Folgendes haben wir schon ausprobiert.
- Das Lenkrad scharf rechts und links eingeschlagen. Vorwärts und Rückwärts angefahren.
Es sind keine Knackgeäusche zuhören. (Achsgelenk)
- Beim Fahren ohne Last scharf nach rechts und links gelenkt. Keine Geräusche feststellbar. (Radlager)
- Beim gerade ausfahren (ohne Last) sind ebenfalls keinerlei Geräusche feststellbar. (Radlager)
- Fahrzeug steht, Lenkrad voll nach links eingeschlagen. 1sten Gang eingelegt. Eine Hand auf die Fläche des Reifens gelegt und das Auto ganz leicht vor- und zurückgerollt, bis das Getriebe greift.
Jetzt spürte man plötzlich ein Ruckeln (so eine Art Versatz). Mein Kumpel hat dann mal, beim vor- und zurückrollen, auf die Antriebswelle geschaut. Dabei konnte beobachtet werden, wie die Antriebswelle sich leicht angehoben und wieder gesenkt hat! Und genau beim anheben und senken der Antriebswelle war auf der Reifenfläche dieser Ruck zu spüren.
Fazit:
Wir glauben, dass die Gelenkwelle ein radiales Spiel aufweist hat bzw. eines der Lager im Gelenk eingelaufen sein muss.
Das Radlager kann es nicht sein, da das Fahrzeug absolut ruhig läuft (sei es beim geradaus, rechts oder links fahren).
Meine Frage nun:
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Will keine Ersatzteile auf blauen dunst kaufen, da mich dieses Auto (bzw. Schrotthaufen) schon genug Geld gekostet hat.
Danke und Gruß
ogsi