Seite 1 von 2

[X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 23:14
von DarkDevil666
Hallo liebe Kollegen,

ich will mir einen neuen Motor zulegen. Eigentlich sogar ein ganzes Schlachtauto. Nur ist jetzt bei mir die Frage wieviel Laufleistung noch in mein Preisrahmen passt.

Ich hab im moment den X14XE drin mit knapp 90.000km auf der Uhr. Bin ehrlichgesagt jetzt schon etwas enttäuscht von der Haltbarkeit. Bin der zweite Vorbesitzer, vorher wurde er immer Checkheft gepflegt und von einem älteren Herr gefahren aber er braucht jetzt schon ca. 1l Öl auf 6tkm (5W40).
Sind die Smallblocks von Opel echt so anfällig?
Wie sieht es denn dann bei dem besagten Bigblock aus?
Hab bis jetzt nur von elektronik Problemen gehört aber nix von der Robustheit der Motoren.

Wäre nett, wenn ihr etwas dazu berichten könntet.

Gruß, Dark

Re: [X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 23:52
von Markus82
1lieter auf 6tkm beim x14xe ist doch noch top schau mal was opel sagt die geben an bis 1lieter auf 1tkm ist noch i.o obwohl ich das schon als deutlich erhöten ölverbrauch bezeichnen würde

und zu den x20xev wenn die gepflegt sind halten ehwig schau dich mal bei den b omegas um da gibt es etliche die locker 200tkm hinter sich haben und noch laufen

aber bei einem umbau wenn du nicht den kompletten motor revidiren lassen möchtest solltest du dir einen suchen der nachweislich nicht mehr als 100tkm runter hat. was aber keine garantie ist das der wirklich hält denn man weiß ja nie wirklich wie damit umgegangen wurde

Re: [X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 23:56
von DarkDevil666
ja aber die sind dann wieder sau teuer. hab halt vielleicht an einen mit 200tkm gedacht und dann halt zerlegen und nochmal einschleifen lassen. platzt hab ich dafür und zeit auch aber geld fehlt!

hohnen und neue kolbenringe kosten ja nicht so viel oder?

Re: [X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 01:06
von Corex
Komm aufn Bier vorbei Eduard und wir gehen es durch ;)

Re: [X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 02:24
von Blitzcrieg
mit zerlegen und einschleifen und neuen Ringen ists ja nicht getan, wenn du dir so einen Motor mit erhöhter Laufleistung holst (kann dir aber auch bei weniger Laufleistung passieren) kann es ja auch gut sein dass die Hohnflächen kaum mehr vorhanden sind. Ggf muss die Bohrung dann auf das erste Übermaß geschliffen werden, was dann auch Übermaßkolben nötig macht.

Ich hab gerade ne Revision eines c16xe vor mir.

Da tauchen dann auch mal so Sachen auf die Riefen an Kurbelwellenzapfen Nr.3, und schwuppst musste die Kurbelwelle noch nachschleifen lassen.

Neue Lager sollten so oder so rein.

Also alten Motor holen, eben kurz drüberschleifen, neue Ringe... das ist halt der Glücksfall, ist aber oft Pfusch oder am falschen Ende gespart, und in wenigen Fällen ausreichend. Das Problem ist ja auch, wenn du dir einen Motor holst, weisst du das vorher nicht.

Deinen Ölverbrauch finde ich übrigens absolut okay. sind ja um die 200ml auf 1000km ? Finde ich jetzt nicht so bedenklich.

Re: [X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 09:46
von Raser16V
DarkDevil666 hat geschrieben: aber geld fehlt!
dann geb ich dir einen guten Rat, laß den x14xe drin.

und 1l auf 6tkm geht. Eventuell sind nur die Ventilschaftdichtungen platt.
DarkDevil666 hat geschrieben:(5W40).
Oder steig mal auf nen anderes Öl um zb. 15W40 von Castrol. Das fahre ich schon seit 10 Jahren im Corsa.

so nen Motor revidieren kostet. Zumal du nicht weißt wie der vorher gefahren wurde.

Er kann in einem guten Zustand sein, muß aber nicht.

Falls du aber das spiel machen willst, rechne mal bis der Motor vernünftig drin ist (also Motor revidieren und der Umbausatz) ca. 5000-5500€ ein. Vorraussetzung den Motor zerlegen und zusammenbauen machst du selbst.

Tip, geh mal zu einem Motorenbauer und frag mal was dich der Spaß im schlimmsten Fall kostet. Mit Neuen Kolben etc.

Aber es kann auch sein das du einen hast wo du fast nix machen mußt. Dann wird es billiger.

Zumal die Motoren ausm Omega B du nicht so verwenden kannst. Du brauchst dann nen anderes Getiebe, Ölwanne war auch anders mein ich, Krümmer, Ansaugbrücke etc.



MFG Bernd

Re: [X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 11:52
von Insomaniac
Raser16V hat geschrieben:
Falls du aber das spiel machen willst, rechne mal bis der Motor vernünftig drin ist (also Motor revidieren und der Umbausatz) ca. 5000-5500€ ein. Vorraussetzung den Motor zerlegen und zusammenbauen machst du selbst.



MFG Bernd
Den Preis meinst du aber jetz ohne den Motor und Getriebe selber, des kommt noch dazu oder??


MFG

Re: [X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 12:08
von Raser16V
Ne mit nem Motor fürn paar €. Mit der Laufleistung größer 200tkm würd ich keine 400 Scheine mehr geben dafür.

Ansonsten reche nen paar € mehr drauf, aber in dem Rahmen wird er sich bewegen +/- nen bißchen Kleingeld...



MFG Bernd

Re: [X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 13:32
von DarkDevil666
Hab halt jezt endlich Platz für sowas und irgendwann wollte ich das auch mal machen. Werde auch alles was geht selbst machen.
Mir ist schon klar, dass sowas immer richtig ins Geld geht aber ich kann mir ja Zeit lassen mit dem Zerlegen und wieder zusammenbauen.

Also ihr meint, dass der Ölverbrauch noch ok ist. Mir kommt es trotzdem etwas viel vor. Hatte vor 2 Tagen einen Polo zum Ölwechsel da. Der hatte über 179tkm drauf und der Ölstand war nur ein ganz klein wenig abgesunken nach 15tkm. Vielleicht so 300-500ml. Bin mir sicher, dass da keiner was nachgefüllt hat zwischendurch.

Re: [X20XEV] Welcher Verschleiß bei hoher Laufleistung?

Verfasst: Sa 15. Mai 2010, 20:58
von Raser16V
schau mal ins Handbuch was dadrin steht..

ich rater dir mal zu nem anderen Öl. Zb 15W40. Eventuell wird es dann weniger.

MFG Bernd