Seite 1 von 1

Corsa B Fragen

Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 16:47
von Nunuika
Hallo zusammen :-)

Da ich mir nun mal ein anderes Auto zulegen will, ist mir der Corsa B ins Augen gefallen, und dazu hätte ich ein paar fragen.

Die meisten Corsa haben ja die luftpumpen Motoren drin, nun ist es so das ich nicht ewig mit 45 PS juckeln will und irgendwann mal einen Umbau wagen möchte. Wie sieht es aus wenn ich nun Teile z.b Gewindefahrwerk für einen 45 PS Corsa haben? Können diese Teile nach beim Umbau weiter verwendert werden?

Wie sieht es mit Schwachstellen beim Corsa beim Kauf aus? (noch nie opel gefahren)

Ab welche BJ sind Modelle zu empfehlen? Welche Motoren sind brauchbar evt sogar ein Modell was den Umbau später erleichtert?

Zu Umbau selber, ich hab von Opel absolute keine Ahnung, hab bissher immer nur Renault gefahren und dort halt vieles selber gemacht wie ZR und der ganze mist? Wie sieht es da mit der Opel Technik aus bez des Umbau auch? Hindernisse?

Re: Corsa B Fragen

Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 17:47
von N.Corsa
Nunuika hat geschrieben:Hallo zusammen :-)

Da ich mir nun mal ein anderes Auto zulegen will, ist mir der Corsa B ins Augen gefallen, und dazu hätte ich ein paar fragen.

Die meisten Corsa haben ja die luftpumpen Motoren drin, nun ist es so das ich nicht ewig mit 45 PS juckeln will und irgendwann mal einen Umbau wagen möchte. Wie sieht es aus wenn ich nun Teile z.b Gewindefahrwerk für einen 45 PS Corsa haben? Können diese Teile nach beim Umbau weiter verwendert werden?
Fahrwerke sind ja nicht speziell auf den Motor geprüft, sondern für alle Motorvarianten, egal ob 1.0 oder GSI. Wichtig ist beim Fahrwerk die Achslast, da die sich beim Umbau des Motors meistens ändert. Hier zu einfach mal die Suche benutzen.
Nunuika hat geschrieben:
Wie sieht es mit Schwachstellen beim Corsa beim Kauf aus? (noch nie opel gefahren)

Ab welche BJ sind Modelle zu empfehlen? Welche Motoren sind brauchbar evt sogar ein Modell was den Umbau später erleichtert?
Schwachstellen stehen eigentlich schon genug in der Suche.
Besonders beim Corsa B auf die B-Säulen achten. Die reißen gerne.
Heckwischer ist auch meistens gut am rosten.
Sonst halt das übliche.
Unfallfrei, Inspektionen (Zahnriemen, Wapu), Vorbesitzer usw.

Wenn du vor hast um zubauen (auf was auch immer) achte vorab auch auf die Abgasnorm, nicht das es nachher Streß mit dem Tüv gibt.

Re: Corsa B Fragen

Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 19:06
von Nunuika
Hey danke erstmal für deine Antworten, ist genauso fein wie im Renault Forum :-)

bez der Abgasnorm:

Ich kenn es eigentlich nur so das sich die Abgasnorm nicht verschlechtern darf das heißt das ein Euro 3 Corsa nach dem Umbau nicht schlechter als Euro 3 sein darf? Der 2L 16v vom Opel erreicht höchsten die Euro 2 ?

Nun ist es so das ich aber nun schon öfter gelesen habe das zum Zeitpunkt der Zulassung die norm zählt bzw das Euro 3 erst ab BJ 2000 erfüllt er muss?

Wie sieht es nun wirklich aus?

Bzg Fahrwerk war nun ein Besipiel. Wie sieht es mit ner Gruppe A anlage aus? Passt die nachher auch noch? Wie hoch muss die Achslast sein beim 2l?

Re: Corsa B Fragen

Verfasst: So 27. Jun 2010, 00:08
von N.Corsa
Nunuika hat geschrieben:Hey danke erstmal für deine Antworten, ist genauso fein wie im Renault Forum :-)

bez der Abgasnorm:

Ich kenn es eigentlich nur so das sich die Abgasnorm nicht verschlechtern darf das heißt das ein Euro 3 Corsa nach dem Umbau nicht schlechter als Euro 3 sein darf? Der 2L 16v vom Opel erreicht höchsten die Euro 2 ?

Nun ist es so das ich aber nun schon öfter gelesen habe das zum Zeitpunkt der Zulassung die norm zählt bzw das Euro 3 erst ab BJ 2000 erfüllt er muss?

Wie sieht es nun wirklich aus?
Abgasnorm siehe dieses Thema.
Nunuika hat geschrieben:Bzg Fahrwerk war nun ein Besipiel. Wie sieht es mit ner Gruppe A anlage aus? Passt die nachher auch noch? Wie hoch muss die Achslast sein beim 2l?
Gruppe A Anlage kannste nachher weiter fahren.

Achslast beträgt 780 kg