Seite 1 von 2
Problem mit 1,4 16V
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 18:18
von irmscher
Hey.
Ich hab ja das Problem mit schlechter Gasannahme. Werkstatt hatte ja mal alles was mit Elektrik zutun hat gecheckt. Und konnte keinen Fehler fest stellen, sie meinten auch das das Problem an den Tag nicht aufgetretten ist. Außerdem waren dei Abgaswerte 0,6 statt 0,3.
Neuerdings springt er auch nicht ohne Gas geben mehr an
So dann habe ich halt mal gedacht reinigst mal die Drosselklappe, musste aber feststellen das Benzin auf der Drosselklappe war.
Also war meine Erkenntnis, er hat ein falsches Gemisch und verschluckt sich und darum nimmt er manchmal schlecht Gas an.
So und meine Frage ist, wo dran kann das liegen das dort Benzin ist/steht?
Bitte helft mir weiter, denn ich bin schon am Verzweifeln und der Motor wird immer peinlicher!
mfg
Re: Problem mit 1,4 16V
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 19:50
von Corsa_forever
Hatte fast genau die selben Symtome. Bei mir wars der Temp-Sensor.
Angesprungen ist er da nur mit Vollgas wenn er Zimmertemperatur hatte. Bei 10° gings ohne Probleme.....
Ich habe allerdings nen X12SZ
Re: Problem mit 1,4 16V
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 20:13
von miraworms
tippe auf lambdasonde...
mess die mal durch oder ersetz sie einfach gegen eine vom schrott kost villeicht maximal nen zwanni...
schreib mal wenn er wieder läuft was es war
lg
Re: Problem mit 1,4 16V
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 20:48
von Phil88
Ich frag mich gerade wie Benzin auf die Drosselklappe kommen kann, der x14xe ist doch n MultiPointer, sprich spritzt den Kraftstoff in den jeweiligen Ansaugkanal der Zylinder ein.
Da der ja nur mit Gas geben anspringt würde ich auch auf den Temp-Fühler tippen, wenn dieser nun sagt es sind -200°C wird ja auch dementsprechend viel Kraftstoff eingespritzt. Schon mal auf deinen Verbrauch geachtet ?? Macht sich meistens bemerkbar

Re: Problem mit 1,4 16V
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 20:58
von irmscher
Nagut dann wechsel ich mal den Temp- Fühler, ist das Ding was im Schlauch sitzt hinter den Luftfilterkasten oder? Und was kostet son Ding?
Und Lambdasonde kam Oktober oder November 09 neu.
Ja das habe ich mich auch gefragt wie da Benzin hinkommt
Naja komm 500km mit ner Tank Füllung, fahr aber viel Autobahn und da ist die Reisegeschwindigkeit 160^^
Re: Problem mit 1,4 16V
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:55
von Raser16V
Der Temperatur Fühler ist vorne am Thermostat drin, ist der mit dem blauen 2 poligen Stecker..
MFG Bernd
Re: Problem mit 1,4 16V
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 06:53
von Phil88
So siehts aus. Befindet sich, wenn du die Haube auf machst, links am Motor. Da geht ein dicker Schlauch vom Kühler dran

Re: Problem mit 1,4 16V
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 15:36
von irmscher
Also nicht den Ansauglufttemp-Fühler. Nagut falsches Teil bestellt^^
Aber hab ebend angerufen und den mit bestellt. Werden also beide gewechselt^^
Re: Problem mit 1,4 16V
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 15:43
von Capu
Nein, gemeint ist der Temperaturfühler der die Kühlmitteltemperatur an das Steuergerät übermittelt.... Das Stg. "denkt" wahrscheinlich der Motor befindet sich in der Kaltlaufphase und fettet das Gemisch an... Zuviel Sprit für zuwenig bzw. zu warme Luft... Daher das verschlucken und das fast absaufen beim starten...
Re: Problem mit 1,4 16V
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 15:52
von irmscher
Ja haben die anderen ja schon erwähnt. Gibts halt mehr Temp-Fühler als einen^^ Und naja werden halt beide gewechselt die Dinger kosten ja auch nicht die Welt und Schaden kann es auch nicht
Werden dadurch auch die Abgaswerte wieder besser? Weil ich erst letztes Jahr ein Vauxhall Gsi Kat unter gebaut habe und wäre ja Schade drum den schon wieder auszuwechseln zu müssen.
