Seite 1 von 1
Corsa C 1.2 säuft Kühlwasser
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 21:28
von Morpheus
Hi Leute,
ich befürchte das es das schon gab aber ich wenn suche findet er nichts deswegen schon mal sorry!
Hab vor 2-3 Woche alles Flüssigkeiten gecheckt und es war alles Ok, es hat eigentlich aus Wischwasser noch nie was gefehlt.
Aufjedenfall hab ich meinen Corsa wegen austausch der NSW und der nicht funktionierenden Klima zum FOH gebracht.
Klimafehler war eine kaputte Spule vom Kompressor aber etz kommts, ich komm hin und er nur dein Kühlwasser ist leer. naja er dachte es ist der Siff an dem Schlauch der zum Kühler geht, sauber gemacht, aufgefüllt ich solle das beobachten.
War grad draußen und hab geschaut, der Behälter ist trocken und hab sprizer am Motor wo ich denke die waren vorher noch nicht.
Was kann da alles hin sein?Nur damit ich morgen nicht ganz blöd beim FOH stehe...

Man das nervt vll was...7Jahre alt und etz gehts los...
danke Leute
Re: Corsa C 1.2 säuft Kühlwasser
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 21:31
von Corex
Z12XE ?

Ich würd mal auf den klassischen Zylinderkopfschaden tippen, frag mal Umbri, der kann dir ein Lied von singen. Keinerlei Pfützen ums Auto bzw darunter? Wenn nein wird verbrannt. Dies heißt wiederrum Zylinderkopfschaden oder Zylinderkopfdichtung is hin.
Edit: Ist dein Teppich innen trocken? Net das der Wärmetauscher geplatzt ist.
Re: Corsa C 1.2 säuft Kühlwasser
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 21:39
von Morpheus
Keine Pfützen, aber auch kein Rauch...
Innen ist soweit alles trocken, der Kühler ist erst 1,5 Jahre alt, wurde nachm Unfall getauscht...
EDIT: ja Z12XE
wisst ihr oder weißt du zufällig was das kostet?
Re: Corsa C 1.2 säuft Kühlwasser
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 21:41
von Corex
Naja irgendwo muss es ja hin dein Kühlwasser

. Entweder hauts aus dem Kreislauf ab oder es wird im Zylinderkopf verbrannt. Du hast zwar auch ein wenig was verdampft bei dem warmen Temperaturen aber das niemals ein ganzer Behälter. Guck mal genau am Wärmtauscher innen auch hinter die Verkleidung greifen und auch unter die Fußmatten. Irgendwo muss es ja hin. Wenn da nichts zu finden ist und auch wie gesagt keine Pfütze da ist, wirds wohl oder übel verbrannt.
Edit: Zylinderkopfschaden waren beim Umbri glaub 600 oder 800€ war nicht gerade billig. Der hatte aber auch einen Riss im Zylinderkopf, der Zylinderkopf musste geplant werden und und und...
Edit2: guck mal nach deinem Öl, wenns vom Peilstab wie Wasser läuft, weist was los ist

Re: Corsa C 1.2 säuft Kühlwasser
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 22:01
von Morpheus
war nochmal draußen,
fußraum beidseitig trocken.
oh man ihr macht mir angst...
da kommt einem ja scho der gedanke an ein neues auto...

Re: Corsa C 1.2 säuft Kühlwasser
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 22:06
von Corex
Morpheus hat geschrieben:war nochmal draußen,
fußraum beidseitig trocken.
oh man ihr macht mir angst...
da kommt einem ja scho der gedanke an ein neues auto...
Nöööööööööööööööööööööööööööööööö Motorumbau

was mit Leistung rein in die Bude, denn machts fahren auch spaß

.
Lass die Werkstatt gucken aber schaut net gut aus.
Re: Corsa C 1.2 säuft Kühlwasser
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 22:16
von Morpheus
Motorumbau?viel geld das ich dann später 125PS hab?
da kauf i mir ja eher nen Astra o.ä.
Re: Corsa C 1.2 säuft Kühlwasser
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 22:32
von umbri
lass mal dein system abdrücken und nen co2 test machen, dann haste gewissheit
wenn es ein ZKD schaden ist lohntg sihc echt nen motorumbau, häte ich vorher gewusst was auf mich zukommt hät ich das auch gemacht und nun hab ich doch nur nen 1,2 mit behobenenen kopfschaden und geplanten kopf

Re: Corsa C 1.2 säuft Kühlwasser
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 22:40
von Maggus_666
Evtl auch "nur" Steuergehäusedichtung. Müsstest mal das Öl nachschauen/ablassen um zu sehen ob Wasser drin ist.
Re: Corsa C 1.2 säuft Kühlwasser
Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 14:00
von Morpheus
Also Jungs es gibt was neues.
Bin gestern dann nicht in die Werkstatt gefahren und hab erst mal selbst getestet. Also Wasser aufgefüllt und gefahren. Er wurde gut warm, was bei der Hitze ja kein Wunder ist aber ich konnte keine undichte Stelle finden.
nach etwa 40km davon 30km Landstraße hatte er rund 90°C und es hat Wasser nur ein kleines bisschen gefehlt. Hab dann nochmal aufgefüllt und bin gefahren und siehe da er braucht keines mehr...
Vll wars wirklich der gereinigte Schlauch und es war soviel Luft im System das sich das jetzt erst durchs nachfüllen erledigt hat.
Ist es eig schädlich zuviel Kühlwasser drin zu haben?
Danke für eueren flotten Antworten!
Gruß Chris