Seite 1 von 1
Leerlaufprobleme beim 1.4 SI und Radlaufverbeiterung
Verfasst: Do 15. Jan 2004, 12:40
von Anonymous
Ich hab schon gesehen dass da schon jemand dieses Problem hatte. Ich hab diesses Problem aber bei nem 1.4 SI. Mal läuft er rund und dann wieder nicht. Beim Fehlerauslesen soll das Drossklappentpotenziometer angeblich kaputt sein. Aber dann müsste es die ganze Zeit kaputt sein.
Wenn er kalt ist stottert er wie sau. Fühlst sich kagge an und sieht auch kagge auch wenn man morgens mit ner Stotternden Karre durch die Nachbarschaft fährt.
Desweiteren baruch ich Kotflügelverbreiterung. Die gibst von Lsperformance nur hab ich keinen Bock für ein bisschen Plastik 299 Euro zu bezahlen.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Re: Leerlaufprobleme beim 1.4 SI und Radlaufverbeiterung
Verfasst: Do 15. Jan 2004, 13:00
von Anonymous
Tja LSP is aber bekannt, scheint zu passen und mußt wohl in den sauren Apfel beissen...
Zum Si: Wenn er das Drosselklappenpoti anzeigt, dann ist es auch das Drosselklappenpoti! Ist nicht immer dauerhaft kaputt, wird aber noch wenn man so weiter fährt. Eigene Erfahrung...hab für ein Tauschteil von Hella so 25 Eus im Großhandel bezahlt. Bei Opel sicher mind. das Doppelte...
Re: Leerlaufprobleme beim 1.4 SI und Radlaufverbeiterung
Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 12:45
von Anonymous
tja also ich kann dir auch von diesem problem berichten aber nur so viel das ich einmal das ding bezahlt habe aber sechs mal ein neues bekommen habe und erst jetzt geht es . hoffe allerdings das esa auch so bleibt .
also noch viel glück bei deinem problem
mfg emilio

Re: Leerlaufprobleme beim 1.4 SI und Radlaufverbeiterung
Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 18:29
von Si-Freak
hatte auch mal so ein problem. bei wars das kabel was vom drosselkl-potti wegging, dieser kleine ca 10 cm lange adapter. mal dran wackeln bei mir hats geholfen.
Re: Leerlaufprobleme beim 1.4 SI und Radlaufverbeiterung
Verfasst: Sa 17. Jan 2004, 11:41
von kostemer
servus...
habe mein motorprbroblem das ja diesen winter gut angesprochen wurde beseitigt. bei mir war es auch das drosselklappenp.
jetzt fährt er wieder...
hat bei opel 38.- gekostet...