Seite 1 von 1

Bremsdruck vom Corsa B

Verfasst: Fr 23. Jul 2010, 17:29
von CoR$@L!C!oU$
Hey Leute :)

bei meinem Corsa b verändert sich andauernd der Bremsdruck, einmal muss ich das Bremspedal nur antippen und manchmal voll durchtreten bis Druck kommt!

Ich denke mal der Hauptbremszylinder ist hinüber!

Hat jemand damit schonmal erfahrungen gemacht? :confused:

Re: Bremsdruck vom Corsa B

Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 08:02
von marco82
Ich kenne es nur so.

Wenn der HBZ defekt ist, dann so, dass da gar nix mehr geht.

In der Regel werden die Dinger ja beim entlüften zerstört, wenn man das Pedal zu weit beim pumpen durchdrückt und die inneren Dichtungen des HBZ sich am Rost der Laufbuchse aufreiben.

Passiert auch nur bei Fahrzeugen bei denen die Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig gewechselt wurde.

- Wann hast Du denn das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt?

- Wann wurde die Bremse das letzte mal entlüftet? Wer hat das gemacht? Und wie wurde dabei vorgegangen?

- Wurde an der Bremse generell geschraubt?

Re: Bremsdruck vom Corsa B

Verfasst: So 25. Jul 2010, 14:33
von N.Corsa
Ist die Unterdruckleitung ok?

Re: Bremsdruck vom Corsa B

Verfasst: So 25. Jul 2010, 18:57
von CoR$@L!C!oU$
Hey ja die bremsflüssigkeit und somit entlüftet wurde im september 2009 ...joa und ich habe die bremse entlüftet mit einen Bremsentlüftungsgerät also müsste das eigentlich okay sein. Außerdem habe ich das ca seid 2-3 monaten das es kontinuirlich verändert.

Joa und unterdruckleitung ist auch okay kam ich auch schon auf die idee

Re: Bremsdruck vom Corsa B

Verfasst: So 25. Jul 2010, 20:27
von GSI_Rakete
Kann aber auch ein Bremsschlauch defekt sein.
Hatte das auch mal.
oder ein Radbremszylinder bzw. der Nachstellmechanismus v. d. Handbremse in der Trommelbremse.

BKV kannst du auch ganz einfach nachprüfen .
Wenn der Motor aus ist 20x das Bremspedal normal drücken (damit sich der Vakuumdruck vom BKV abbaut)!
Dann Bremspedal feste drücken, und Motor starten.
Wenn der Motor läuft darf das Pedal nicht bis zum Bodenblech durchsacken.
@Marko82, das hör ich zum ersten mal, das der HBZ draufgeht.
Ich kenne es nur das die Mebranen vom BKV durchreissen, wenn beim Bremsenentlüften noch Vakuum auf dem BKV ist.

Re: Bremsdruck vom Corsa B

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 06:33
von marco82
@CoR$@L!C!oU$
Schon herausgefunden was es war?

@GSI_Rakete
Ja, das mit dem HBZ kommt schon ab und an mal vor. Betrifft aber eher Autos die lange stehen und wo die Bremsflüssigkeit jahrelang nicht gewechselt wurde.
Da wo ich es das letzte mal gesehen habe, war ein 89'er Kadett E. Mitunter sind die heutigen HBZ schon besser konstruiert oder beschichtet oder sowas, dass das nicht mehr so oft passiert.

Re: Bremsdruck vom Corsa B

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 09:15
von Zero
marco82 hat geschrieben:
In der Regel werden die Dinger ja beim entlüften zerstört, wenn man das Pedal zu weit beim pumpen durchdrückt und die inneren Dichtungen des HBZ sich am Rost der Laufbuchse aufreiben.

Äh?

Hast du schon jemals einen Zerlegten HBZ gesehen?

1. HBZ beim Corsa / Tigra sind aus Aluminium (Rost?!)

2. Selbst wenn man Pumpt wie ein Irrer bekommt man die Dichtringe im HBZ nicht Kaputt (Schmelzen oder so)

3. Wenn die Dichtringe Kaputt gehen dann durch unsaubere Bremsflüssigkeit die eingefüllt wird!


Wie schauen denn die Vorderen Bremszangen aus? Rostig?
Evtl verklemmt sich der Belag in der Zange etc.

Re: Bremsdruck vom Corsa B

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 13:49
von GSI_Rakete
Ich stimme dem Zero zu. Der HBZ geht meistens dann kaput wenn an ihm herumgeschraubt werden muss, z.b. beim Leitungswechsel.
Wohingegen der BKV schon öfter mal kaputtgehen kann, meistens dann, wenn das Bremsenentlüften ohne spezielles Entlüftungsgerät.
gemacht wird.

Der HBZ is ja auch ein sicherheitsrelevantes Bauteil.

Re: Bremsdruck vom Corsa B

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 17:48
von CoR$@L!C!oU$
Also ich habe bzw musste am wochenende meine handbremse einstellen weil ich vor 2 wochen neue rein gemacht habe und habe ausversehen der radbremszylinder aufgemacht dann hatte ich ja logischerweise nur Bremsdruck Vorne! Ja Nach dem entlüften ist dem bremsdruck bis jetzt stabil ich hoffe das bleibt so!

Re: Bremsdruck vom Corsa B

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 18:52
von GSI_Rakete
Die Bremsflüssigkeit soll alle 2 Jahre gewechselt werden.
Wichtig alles Sauber entlüften.
Oder ist deine Bremse schon ziemlich weit runter.
Hatte sowas auch mal an meinem ersten Auto, da waren billige Bremsen verbaut und die B.anlage war ziemlich herunter.
Hab dann neue Markenbremsen eingebaut und es war weg.

Was mir auch grade kommt, wenn das bei heissgebremster Bremse ist, dann hast du Bremsfading.