Seite 1 von 2
"Kühlmöglichkeiten" eines offenen Luftfilters?
Verfasst: So 25. Jul 2010, 20:37
von Robin
Guten Abend
Da ich mir einen gebrauchten Tigra (1995, x16xe) mit geänderter Auspuffanlage und offenem Luftfilter gekauft habe und ihn so lassen möchte, wegen des Sounds, ist meine Frage nun, ob es Möglichkeiten gibt, dem Motor kalte Luft zuzuführen, da er durch die warme Luft weniger Leistung bringt?
Außer den Offenen durch den Orginalen zu ersetzen, oder solche hässlichen Hutzen auf der Motorhaube?
Wohl kaum oder?
Sorry für den ganzen Text.
Robin
Re: "Kühlmöglichkeiten" eines offenen Luftfilters?
Verfasst: So 25. Jul 2010, 20:44
von ti96
Robin hat geschrieben:mit geänderter Auspuffanlage und offenem Luftfilter gekauft habe und ihn so lassen möchte, wegen des Sounds
Viel Spaß bei der nächsten Kontrolle...
Robin hat geschrieben:ob es Möglichkeiten gibt, dem Motor kalte Luft zuzuführen
Schlauch legen.
Re: "Kühlmöglichkeiten" eines offenen Luftfilters?
Verfasst: So 25. Jul 2010, 20:58
von miraworms
is doch ganz einfach...
original luftfilterkasten rein.... da sind so rohre drin diese einfach rausnehmen .... k&n einsatz rein luftrohr vom schlossträger zum luffi drin lassen und joa die kiste röhrt...und die grünlich blauen sagen nix

Re: "Kühlmöglichkeiten" eines offenen Luftfilters?
Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 14:41
von Robin
ti96 hat geschrieben:Viel Spaß bei der nächsten Kontrolle...
Ist alles eingetragen. Ich glaube bis 2000 durfte man das ja noch eintragen lassen. Von daher mache ich mir keine sorgen
Ok hehe. Dankeschön.
Wohin soll ich den schlauch dann legen?
Mir fällt momentan nur eine Sache ein. Und zwar ist es ein Tigra mit komplettem Irmscher-Tuning und dadurch hat er auch einen Kühlergrill. Soll ich den Schlauch so legen, dass er zum Kühlergrill geht? Und dadurch seine kalte Luft bekommt?
Re: "Kühlmöglichkeiten" eines offenen Luftfilters?
Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 22:13
von Rebelis
Robin hat geschrieben:Ist alles eingetragen. Ich glaube bis 2000 durfte man das ja noch eintragen lassen. Von daher mache ich mir keine sorgen
du weißt ja auch das selbst wenn alles eingetragen ist und die cops ne lärmmessung machen denen das scheiß egal ist ob eingetragen ist oder nicht zu laut ist zu laut
Re: "Kühlmöglichkeiten" eines offenen Luftfilters?
Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 22:22
von corsaJOE
Bisher abgenommene Pilz & Auspuff Kombinationen haben Bestandsschutz. Da können die sich die Zähne dran ausbeißen.
Für Quick & Dirty hol dir einen Flex-Alu schlauch und leg ihn durch die Stoßstange.
Wenn ein bisschen netter sein darf, kannst du dir vielleicht Luftschlitze in den Kotflügel schweißen und eine Abluft-hutze in die Haube basteln. Da gibts auch welche mit ABE.
Gruß Joe
Re: "Kühlmöglichkeiten" eines offenen Luftfilters?
Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 22:33
von rofi
corsaJOE hat geschrieben:Bisher abgenommene Pilz & Auspuff Kombinationen haben Bestandsschutz. Da können die sich die Zähne dran ausbeißen.
na wenn du das sagst....
Re: "Kühlmöglichkeiten" eines offenen Luftfilters?
Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 23:06
von corsaJOE
... Es sei denn, es sind illegale Aktivitäten im Spiel, wie zum Beispiel eine Kat-Attrappe oder leere Auspufftöpfe.
Re: "Kühlmöglichkeiten" eines offenen Luftfilters?
Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 23:17
von rofi
corsaJOE hat geschrieben:... Es sei denn, es sind illegale Aktivitäten im Spiel, wie zum Beispiel eine Kat-Attrappe oder leere Auspufftöpfe.
unglaublich, was du alles weißt......
Re: "Kühlmöglichkeiten" eines offenen Luftfilters?
Verfasst: Di 27. Jul 2010, 19:13
von daniel2fast4you
Also ich bin nen offenen Lufi gefahren, aber direkt am Ansaugschlauch montiert. So bin ich ca. 1,5 Jahre gefahren. Dann bin ich den Serienkasten mit normalen Filter und den Resonanzrohren raus gefahren (ca 2 Monate). Soundmäßig ist der Modifizierte Serienkasten im unteren und mittleren Drehzahlbereich, sagen wir, ca. 70% wie beim offenen. Im oberen Drehzahlbereich hört mein kein Unterschied zum normalen Kasten.
Habe mir heute wieder den offenen reingebaut, habe ihn aber dieses mal sozusagen im "Luftstrom" mit Hilfe eines Aluflexrohres montiert.
Ich weis jetzt nicht wie viel Platz ein Tigra im Motoraum hat, aber bei meinem B Corsa x14xe ist da nicht so viel Platz. Deswegen liegt der Filter auch nicht ganz im Luftstrom.
So, heute dann direkt Probefahrt gemacht und man kann nicht sagen das man mehr Leistung hat, man hat aber auch nicht weniger Leistung (so wie es ist wenn der Filter direkt am Ansaugschlauch montiert ist). Aber Soundmäßig ist das schon nen großer Unterschied im gegensatz zum Modifiziertem Serienkasten.