Seite 1 von 3

Das A-Brett + Lack(Zickerei)

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 20:49
von Neuro_I
Hallo wiedermal,

hab mal wieder ein kleines Problem... :(

Es geht, wie schon der Titel sagt, um das Amaturenbrett. Ich hab vor geraumer Zeit (ich denk vor ca 3-4 Monaten) alles aus dem Corsa rausgebeut, mitunter das A-Brett.
So gut und frei zugänglich hab ich dann anschließend das A-Brett lackiert.
Jetzt gerade vorhin, als ich das Handschuhfach wieder einbauen wollte kam eine ganz böse Überraschung... :no:
an einigen Stellen fängt der Lack an zu bröseln und "schält" sich teilweise wieder ab...
Hab ich mich aufgeregt...ich seh schon vom gänzen ärgern grüne Katzen hier rumlaufen :wallbash:

So viel arbeit investiert und dann passiert sowas... dabei kann ich das nicht nachvollziehen.
-> zuerst angeschliffen
-> gründlich Grundiert
-> 2x Hochglanzlack
-> Finish Klarlack

Alle Lacke sollten auch untereinander verträglich sein! Habe da extra dannach geschaut! Ich bin mit meinen Nerven und meinem Latein am Ende... Dabei sah das alles zu genial aus...

Daher meine fast schon hoffnungsvolle Frage: Wisst ihr wie ich das noch irgendwie retten kann? vielleicht nochmal schnell drüber pfuschen...oder irgendwie anders? kleben :kinn: ? ich hoff jemand hat eine gute Idee :( :weep:


Grüße

Re: Das A-Brett + Lack(Zickerei)

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 23:52
von rudissofa
schleifen
entfetten
haftprimer
grundierung
lack
klarlack
und zwischen durch immer wieder anschleifen und entfetten, alleine durch das anfassen mit den blosen händen rechtfertigt das entfetten.
alles andere ist pfusch und hält nicht lange ...........

Re: Das A-Brett + Lack(Zickerei)

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 00:01
von Neuro_I
rudissofa hat geschrieben:schleifen
und zwischen durch immer wieder anschleifen und entfetten, alleine durch das anfassen mit den blosen händen rechtfertigt das entfetten.
alles andere ist pfusch und hält nicht lange ...........
Ich weiß,
das is mir auch klar. Ich hab da auch äußerst Peniebel gearbeitet.... also an irgendwelchen "Fettstellen" kann es nicht liegen. Das mit dem anschleißen zwischendrin sollte auch klar sein ;)

Könnte das vielleicht sein das die ganzen Weichmacher die im Kunststoff enthalten sind, dem Lack auf die Pelle rückt?

Re: Das A-Brett + Lack(Zickerei)

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 00:09
von rudissofa
[quote="Neuro_I"]Ich weiß,
das is mir auch klar. Ich hab da auch äußerst Peniebel gearbeitet.... also an irgendwelchen "Fettstellen" kann es nicht liegen. Das mit dem anschleißen zwischendrin sollte auch klar sein ;)

Könnte das vielleicht sein das die ganzen Weichmacher die im Kunststoff enthalten sind, dem Lack auf die Pelle rückt?[/QUOTE]


glaube ich nicht,
wenn du den primer genommen hast
was hast du denn für lack genommen ? in dose oder sprühdosen ?
und sag jetzt nicht die farbe ist aus dem baumarkt ..........

Re: Das A-Brett + Lack(Zickerei)

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 01:25
von Blue83
du hättest vorm grundieren kunststoff haftvermittler drauf tun sollen. das ist das geheimnis. und vorm bzw nach den anschleifen großzügig mit silikonentferner arbeiten.

Re: Das A-Brett + Lack(Zickerei)

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 11:15
von Neuro_I
was hast du denn für lack genommen ? in dose oder sprühdosen ?
und sag jetzt nicht die farbe ist aus dem baumarkt ..........
Habe mir den Lack bestellt (mischen lassen). Ist aber in Sprühdosen gewesen. (ich weiß... ich bin auch kein fan von sprühdosen)

Komischer weiße hab ich vielleicht eine Woche davor meine Heckstoßstange auf die gleiche Weiße lackert, mit dem einzigen Unterschied das der Lack einer aus der Dose war und nicht der aus der Sprüdose. Der Lack auf der Heckstoßstange hält bombenfest (bis jetzt) und ich fahr damit jetzt auch seit 3 Monaten rum..

Kann das an der Sprühdose liegen? :(

du hättest vorm grundieren kunststoff haftvermittler drauf tun sollen. das ist das geheimnis. und vorm bzw nach den anschleifen großzügig mit silikonentferner arbeiten.
OK, Entfetter hab ich einen anderen verwendet. Danke für den Tip, ich werd mich mal nach dem Entfetter mal umschauen.
Bin mir auch ziemlich sicher das ich Kunststoffhaftvermittler verwendet hatte, hab den extra wegen kunststofflackierarbeiten angeschafft. Aber jetzt so im Nachhinein könnte es auch sein, das ich das nicht so sorgfältig und größzügig verteilt hab...
Hmmmm und jetzt rächt sich das an den kleinen Stellen wo ich nicht so gründlich war.. :weep:




Ich ärger mich grad so extrem... :wallbash: :wallbash:... das sowas passiert is... ich bin kurz dafür einfach mit dem Lack den ich bei den Stoßstangen verwendet hab drüber zu pinseln.... :kotz:

Re: Das A-Brett + Lack(Zickerei)

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 12:18
von Blue83
haftvermittler nehmen wir aus der dose von innotec. den auch nur dünn drauf nebeln. deine stoßstange ist ja schon ab werk grundiert. bei deinen a brett ist einfach das problem, dass wenn es mal im leben ein cockpit spray gesehen hat du massive probleme bekommst.

Re: Das A-Brett + Lack(Zickerei)

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 12:23
von rudissofa
Neuro_I hat geschrieben:Habe mir den Lack bestellt (mischen lassen). Ist aber in Sprühdosen gewesen. (ich weiß... ich bin auch kein fan von sprühdosen)

Komischer weiße hab ich vielleicht eine Woche davor meine Heckstoßstange auf die gleiche Weiße lackert, mit dem einzigen Unterschied das der Lack einer aus der Dose war und nicht der aus der Sprüdose. Der Lack auf der Heckstoßstange hält bombenfest (bis jetzt) und ich fahr damit jetzt auch seit 3 Monaten rum..

Kann das an der Sprühdose liegen? :(


kann sein, da sie nicht resistent darauf waren

OK, Entfetter hab ich einen anderen verwendet. Danke für den Tip, ich werd mich mal nach dem Entfetter mal umschauen.
Bin mir auch ziemlich sicher das ich Kunststoffhaftvermittler verwendet hatte, hab den extra wegen kunststofflackierarbeiten angeschafft. Aber jetzt so im Nachhinein könnte es auch sein, das ich das nicht so sorgfältig und größzügig verteilt hab...
Hmmmm und jetzt rächt sich das an den kleinen Stellen wo ich nicht so gründlich war.. :weep:




Ich ärger mich grad so extrem... :wallbash: :wallbash:... das sowas passiert is... ich bin kurz dafür einfach mit dem Lack den ich bei den Stoßstangen verwendet hab drüber zu pinseln....
da fängt du ja wieder falsch an, weil der alte dreck drauf bleibt
:kotz:

also alles runter schleifen entfetten und die farbe neu drauf .........
anders wird es nicht ........

Re: Das A-Brett + Lack(Zickerei)

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 14:03
von Neuro_I
also alles runter schleifen entfetten und die farbe neu drauf .........
anders wird es nicht ........
shit... das befürchte ich auch.... ich glaub da komm ich nicht drum herum..
Also alles wieder auseinander bauen a-brett abschrauben, raus und dann auf ein neues.... :wallbash:


bei deinen a brett ist einfach das problem, dass wenn es mal im leben ein cockpit spray gesehen hat du massive probleme bekommst.
ok, das wusst ich zB auch nicht, das Cockpitspray so eine Auswirkung haben kann... man lernt schließlich immer dazu :)

Re: Das A-Brett + Lack(Zickerei)

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 15:23
von rudissofa
oder du holst dir vom schrott ein anderes ....................