x12xe: nimmt beim Anfahren kein Gas an + sporadisch MKL; FC: P0505
Verfasst: Di 10. Aug 2010, 16:39
Hi!
der Corsa von meiner Mum bockt gerade rum...
An die schlechte Gasannahme im 1. Gang hat sie sich gewöhnt *G* (mich würde es Wahnsinnig machen) -> losfahren geht normal, dann geht er trotz unveränderter Pedalstellung (mehr Gas hilft auch nix) für geschätzte 2 sec in den Schubbetrieb um dann weiter zu beschleunigen... im 2. Gang kommts selten und wegen der anderen Übersetzung nicht so krass spürbar vor
Jetzt hat sie Panik wegen der MKL die beim Runtertouren und im LL angeht. Die MKL leuchtet sporadisch, bei warmen Motor mehr als bei kaltem.
Der Motor läuft rauher, als ich es in Erinnerung hatte; besonders bei Lastwechseln, die LL-Drehzahl wird aber gehalten (Drehzahl kann ich mangels DZM leider nicht sagen)
Der Fehlerspeicher sagt "P0505 (1) (2) Füllstandsreglerspannung niedrig" und laut dem einzigen FOH in 20 km Umkreis (die andren 4 wollten nen Termin irgendwann die Woche für Fehlerspeicher auslesen!) soll der Leerlaufsteller schuld sein.
Ich würde wegen der anderen Probleme eher den LMM als das LL-Steller vermuten, möchte aber natürlich ungern sinnlose Sachen austauschen... zumal ich nichts gebrauchtes zum Testen habe (sollte sich wer im Umkreis Frankfurt zur Verfügung stellen wollen nehme ich das Angebot gern an ;-) )
Was sagen denn eure Erfahrungswerte dazu, gibts Werte fürs Multimeter um das ein oder andere Teil auszuschließen?!?
Vielen Dank und Gruß
Andreas
der Corsa von meiner Mum bockt gerade rum...
An die schlechte Gasannahme im 1. Gang hat sie sich gewöhnt *G* (mich würde es Wahnsinnig machen) -> losfahren geht normal, dann geht er trotz unveränderter Pedalstellung (mehr Gas hilft auch nix) für geschätzte 2 sec in den Schubbetrieb um dann weiter zu beschleunigen... im 2. Gang kommts selten und wegen der anderen Übersetzung nicht so krass spürbar vor
Jetzt hat sie Panik wegen der MKL die beim Runtertouren und im LL angeht. Die MKL leuchtet sporadisch, bei warmen Motor mehr als bei kaltem.
Der Motor läuft rauher, als ich es in Erinnerung hatte; besonders bei Lastwechseln, die LL-Drehzahl wird aber gehalten (Drehzahl kann ich mangels DZM leider nicht sagen)
Der Fehlerspeicher sagt "P0505 (1) (2) Füllstandsreglerspannung niedrig" und laut dem einzigen FOH in 20 km Umkreis (die andren 4 wollten nen Termin irgendwann die Woche für Fehlerspeicher auslesen!) soll der Leerlaufsteller schuld sein.
Ich würde wegen der anderen Probleme eher den LMM als das LL-Steller vermuten, möchte aber natürlich ungern sinnlose Sachen austauschen... zumal ich nichts gebrauchtes zum Testen habe (sollte sich wer im Umkreis Frankfurt zur Verfügung stellen wollen nehme ich das Angebot gern an ;-) )
Was sagen denn eure Erfahrungswerte dazu, gibts Werte fürs Multimeter um das ein oder andere Teil auszuschließen?!?
Vielen Dank und Gruß
Andreas