Seite 1 von 2

Getriebeöl

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 13:23
von Black Tiger
Hi,

erstmal ein freundliches Hallo von mir da ich längere zeit nicht mehr hier war :) .

Jetzt zu meinen Fragen. Also ich fahre nen Corsa B x14xe mit 160 tkm auf der Uhr. Gekauft hatte ich ihn vor ca. 4 Jahren bei 90 tkm.
Unterm Getriebe habe ich ein wenig Ölschmier. Ist das normal?
Wäre es sinvoll das Getriebeöl mal zu wechseln? Wenn ja welches ist das beste Öl und kann man das selber machen, ohne Werkstatt?

Ich habe schonmal etwas rausgesucht.
http://www.castrol.com/castrol/multiple ... Id=7027227

Ich würde gerne von Castrol nehmen, da mein Motoröl auch von Castrol ist.

Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen. :)

Re: Getriebeöl

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 13:27
von Capu
Opel schreibt ein SAE 75W-85 API GL4 Getriebeöl vor... Also z.B. das Castrol SMX-S... Komplett wechseln braucht man es eigentlich nicht, nur evtl. nachfüllen falls der Getriebeölstand zu niedrig ist.

Re: Getriebeöl

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 13:34
von Black Tiger
Danke für die schnelle Hilfe. Wie kann ich denn den Getriebeölstand nachgucken?

Re: Getriebeöl

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 11:58
von Tigraniac
ich hätte die selbe frage wie mein vorredner! wenn er kalt ist,grade bei diesen temperaturen,geht vor allem der 2. super schwer rein.In einem anderen Forum habe ich gelesen,dass es ein Opel-Getriebeöl Problem ist,dass es bei kalten Temperaturen sehr schwergängig ist.Hab mich heute morgen etwas erschrocken als ich richtig Kraft brauchte um den 2. einzulegen Oo

Re: Getriebeöl

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 12:03
von Capu
In welchem Forum hast du das denn gelesen? MT?

Ansonsten nachschauen ob Öl im Getriebe fehlt und ggf. auffüllen. Wie man den Getriebeölstand rausfindet, findest du über dich Suche.

Re: Getriebeöl

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 12:04
von Tigraniac
jop http://www.motor-talk.de/forum/getriebe ... 63653.html
Ja, angeblich wär das Öl von Opel bei niedrigen Temperaturen zu dickflüssig und es würd dann die ersten paar Meter schlecht zu schalten sein.

Re: Getriebeöl

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 12:08
von Capu
Sind halt Profi´s bei MT :whistling:
Das OPEL Getriebeöl ist ein Getriebeöl wie jedes andere auch das eine gewisse Spezifikation erfüllt. Das speziell das OPEL Öl (bzw. Öl das die geforderte Spec erfüllt) bei kalten Temperaturen zu dickflüssig ist, ist schwachsinn!

VW schreibt teilweise ein SAE 75W-90 (OEL SAE 75W-85) vor, wie man sieht ist die Viskosität bei niedrigen Temperaturen gleich... Bei Ford, Mercedes, BMW,... werden die Öle nicht anders sein.

Re: Getriebeöl

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 12:10
von Tigraniac
ah ok, ist MT bekannt für derartige Vorschläge?

aber zurück zu meinem Problem,kann ich den G-Ölstand irgendwie prüfen?
Großartig Geräusche macht es beim schalten nicht.Es kanckt halt nur etwas beim einlegen,aber das kommt ziemlich direkt vom Schalthebel.Ich denke also nicht dass es die Synchronringe sind oder?

Re: Getriebeöl

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 12:15
von Capu
Capu hat geschrieben:Wie man den Getriebeölstand rausfindet, findest du über dich Suche.
;)

Es gibt ne Kontrollschraube am Getriebe, die rausdrehen... das Öl sollte bis knapp an der Unterkante der Schrauböffnung stehen... Am besten mal die abgewinkelte Ecke von nem kleinen Imbus reinhalten... Ist da kein Öl dran, ist zuwenig drin...

Re: Getriebeöl

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 12:25
von Tigraniac
die Nutze wurde gesucht,hatte aber nen Tippfehler drin seh ich grad^^ ups :D
na gut,Montag bekommt er sowieso ne kleine Schönheitskur an den hinteren Radläufen,dann werd ich mal gucken wie der Stand der Dinge ist.Hoffe damit ist es getan,das Schalten ist zur Zeit echt nicht spaßig.

Danke