H&R CupKit comfort 35/35 vs KW 35/35 vs ???
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 10:19
Hallo zusammen...
Mein Vogtland Komplettfahrwerk, was ich nun seit April 2005 fahre, segnet langsam das zeitliche. Die Bilstein B4 Dämpfer sind langsam fertig und die Federn haben sich mittlerweile ungleichmäßig gesetzt. Außerdem nervt mich das Geklacker von den hinteren Dämpferaufnahmen immer mal wieder.
Es wird also Zeit für was neues.
Das Vogtland Fahrwerk fand ich an sich recht stimmig, außer bei kurzen Stößen, sprich Schlaglöchern etc, kamen die Schläge doch immer recht unangenehm durch, sowohl von der Akkustik also auch von den Schlägen an sich.
Auf Autobahn, Landstraße und Nürburgring fand ich es aber immer sehr gut.
Ka woran das mit den kurzen Stößen liegt. Evtl weil die Bilstein B4 nicht gekürzt sind ?
Wie dem auch sei, ich suche was neues, mit relativ viel Restkomfort, im Bereich 35-40mm Tieferlegung, dass vom Feedback her gut ist und die Seitenneigung gut minimiert. Preisklasse um die 400€. Ne minimale Keilform darf dürfte es ruhig auch haben.
In der Suche habe ich das ein oder andere über das KW 35/35 (manchmal auch 40/40) Komplettfahrwerk erfahren, jedoch nicht viel über das H&R Cupkit komfort.
Kennt jemand den direkten Vergleich der beiden Fahrwerke ? Welches ist eher zu empfehlen ?
Gibt es gar noch eine bessere Alternative ? Bei meiner Suche ist mir noch das Koni Street Kit aufgefallen.
Im Falle des H&R bräuchte ich sicherlich die Version "ab 716kg" Vorderachslast oder ? 1,4 (bald 1,6) 16v mit Klima Klimm Bimm...
Domlager, Traggelenke, Spurstangenköpfe und Buchsen kommen neu.
Braucht man sonst noch neue Kleinteile ? Dämpfer Aufnahmen, Federteller oder irgendwelche Staubschutzkappen ?
thx
Blitzcrieg
Mein Vogtland Komplettfahrwerk, was ich nun seit April 2005 fahre, segnet langsam das zeitliche. Die Bilstein B4 Dämpfer sind langsam fertig und die Federn haben sich mittlerweile ungleichmäßig gesetzt. Außerdem nervt mich das Geklacker von den hinteren Dämpferaufnahmen immer mal wieder.
Es wird also Zeit für was neues.
Das Vogtland Fahrwerk fand ich an sich recht stimmig, außer bei kurzen Stößen, sprich Schlaglöchern etc, kamen die Schläge doch immer recht unangenehm durch, sowohl von der Akkustik also auch von den Schlägen an sich.
Auf Autobahn, Landstraße und Nürburgring fand ich es aber immer sehr gut.
Ka woran das mit den kurzen Stößen liegt. Evtl weil die Bilstein B4 nicht gekürzt sind ?
Wie dem auch sei, ich suche was neues, mit relativ viel Restkomfort, im Bereich 35-40mm Tieferlegung, dass vom Feedback her gut ist und die Seitenneigung gut minimiert. Preisklasse um die 400€. Ne minimale Keilform darf dürfte es ruhig auch haben.
In der Suche habe ich das ein oder andere über das KW 35/35 (manchmal auch 40/40) Komplettfahrwerk erfahren, jedoch nicht viel über das H&R Cupkit komfort.
Kennt jemand den direkten Vergleich der beiden Fahrwerke ? Welches ist eher zu empfehlen ?
Gibt es gar noch eine bessere Alternative ? Bei meiner Suche ist mir noch das Koni Street Kit aufgefallen.
Im Falle des H&R bräuchte ich sicherlich die Version "ab 716kg" Vorderachslast oder ? 1,4 (bald 1,6) 16v mit Klima Klimm Bimm...
Domlager, Traggelenke, Spurstangenköpfe und Buchsen kommen neu.
Braucht man sonst noch neue Kleinteile ? Dämpfer Aufnahmen, Federteller oder irgendwelche Staubschutzkappen ?
thx
Blitzcrieg