vorhandene Schaltung ergänzen
Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 12:42
Ich versuche alles soweit es geht versändlich zu erklären. Bitte nachfragen, falls ich mich doch unklar ausgedrückt habe.
1) Ich habe eine schaltung, die 12V-signale/spannung für LEDs liefert. Probelm: die schaltung liefert 2 signale nacheinander im abstand von 0,5s.
Das erste signal ist ca. 1s lang und das zweite 15-30s lang (einstellbar). Ich will, dass LED nur beim zweiten signal aufleuchten. Also (so stelle ich es mir vor) muss ein kondensator her, der sich in diese zeit vom ersten signal auflädt und keine spannung durchlässt, und somit erst beim zweiten (langen) signal die LEDs leuchten lässt.
Was könntet ihr empfehlen? Ist die idee mit kondensator richtig? Oder gibst es bessere lösungen?
2) Des Weiteren suche ich eine art „anti-relais“. Ein bauteil, was so ähnlich wie relais arbeitet, aber beim anlegen einer spannung einen anderen spannungskreis unterbricht (und nicht durchschaltet, wie beim normalen relais). Konkret: beim zündplus soll die schaltung komplett lahm gelegt werden. Also sobald im steuerkreis (zündplus) die spannung anliegt, muss die spannung am gesteuerten spannungskreis (meine schaltung) unterbrochen werden.
Ansonsten muss der gesteuerte spannungskreis (meine schaltung) durchgeschaltet sein. Ein digitales bauteil wäre mir lieber, damit man kein „klicken“ des relais hört.
Dieses „antirelais“ ist für die o.g schaltung gedacht. Das nächste problem sehe ich schon darin, dass der kondensator nicht „zu lange“ fürs entladen brauchen darf. Sonst würden die LEDs weiter leuchten, obwohl man die spannung am gesteuerten spannungskreis unterbrochen hat.
Ich hoffe, es ist verständlich beschrieben.
danke im voraus!
Gruß
tiggituner
1) Ich habe eine schaltung, die 12V-signale/spannung für LEDs liefert. Probelm: die schaltung liefert 2 signale nacheinander im abstand von 0,5s.
Das erste signal ist ca. 1s lang und das zweite 15-30s lang (einstellbar). Ich will, dass LED nur beim zweiten signal aufleuchten. Also (so stelle ich es mir vor) muss ein kondensator her, der sich in diese zeit vom ersten signal auflädt und keine spannung durchlässt, und somit erst beim zweiten (langen) signal die LEDs leuchten lässt.
Was könntet ihr empfehlen? Ist die idee mit kondensator richtig? Oder gibst es bessere lösungen?
2) Des Weiteren suche ich eine art „anti-relais“. Ein bauteil, was so ähnlich wie relais arbeitet, aber beim anlegen einer spannung einen anderen spannungskreis unterbricht (und nicht durchschaltet, wie beim normalen relais). Konkret: beim zündplus soll die schaltung komplett lahm gelegt werden. Also sobald im steuerkreis (zündplus) die spannung anliegt, muss die spannung am gesteuerten spannungskreis (meine schaltung) unterbrochen werden.
Ansonsten muss der gesteuerte spannungskreis (meine schaltung) durchgeschaltet sein. Ein digitales bauteil wäre mir lieber, damit man kein „klicken“ des relais hört.
Dieses „antirelais“ ist für die o.g schaltung gedacht. Das nächste problem sehe ich schon darin, dass der kondensator nicht „zu lange“ fürs entladen brauchen darf. Sonst würden die LEDs weiter leuchten, obwohl man die spannung am gesteuerten spannungskreis unterbrochen hat.
Ich hoffe, es ist verständlich beschrieben.
danke im voraus!
Gruß
tiggituner