Fehler Code 43 unf 15; x14xe Tigra Bj.95
Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 07:53
Hallo brauche leider wieder Eure Hilfe,
nachdem ich die Startschwierigkeiten (defekter Thermofühler), und hohe Leerlaufdrehzahlen (verschmutzte Drosselklappe) beseitigt habe, nun das neueste Problem. Habe den Zahnriehmen gewechselt, und seit dem habe ich das Gefühl, das der Motor nicht mehr so richtig zieht.
1. Zylinder auf OT eingestellt (ist wirklich ganz oben), und die beiden Nockenwellenräder so eingestellt, das die beiden Markierungen aufeinander zeigen und mit der Zylinderkopfdichtung fluchten. Der Motor läßt sich von Hand leicht durchdrehen, und läuft auch ruhig. Ab und zu kommt nun die Motorlampe. Ausgelesen habe ich die FCs 43 und 15. Den 15er hatte ich schon vor dem Tausch des Temp-Fühlers. Könnte der also noch sein.
Bin mir im Moment echt nicht sicher, ob der Zahnriehmen um vielleicht einen Zahn versetzt ist, oder ob der Motor das letzte halbe Jahr eventuell durch den defekten Temp-Fühler ein fetteres Gemisch bekam, und dadurch besser zog, und ich mich nun daran gewöhnt habe. Ich habe das Gefühl, das er "unten" raus nicht so richtig in die "Pötte" kommt.
Muß denn der 1.Zylinder bei der beschriebenen Stellung der Nockkenwellenräder ganz oben sein (oberer Totpunkt), oder muß er schon wieder ein wenig auf dem Weg nach unten sein?
Ich hoffe Ihr habt einen Rat.
Danke im Voraus für Antworten.
Gruß
Arerrac
nachdem ich die Startschwierigkeiten (defekter Thermofühler), und hohe Leerlaufdrehzahlen (verschmutzte Drosselklappe) beseitigt habe, nun das neueste Problem. Habe den Zahnriehmen gewechselt, und seit dem habe ich das Gefühl, das der Motor nicht mehr so richtig zieht.
1. Zylinder auf OT eingestellt (ist wirklich ganz oben), und die beiden Nockenwellenräder so eingestellt, das die beiden Markierungen aufeinander zeigen und mit der Zylinderkopfdichtung fluchten. Der Motor läßt sich von Hand leicht durchdrehen, und läuft auch ruhig. Ab und zu kommt nun die Motorlampe. Ausgelesen habe ich die FCs 43 und 15. Den 15er hatte ich schon vor dem Tausch des Temp-Fühlers. Könnte der also noch sein.
Bin mir im Moment echt nicht sicher, ob der Zahnriehmen um vielleicht einen Zahn versetzt ist, oder ob der Motor das letzte halbe Jahr eventuell durch den defekten Temp-Fühler ein fetteres Gemisch bekam, und dadurch besser zog, und ich mich nun daran gewöhnt habe. Ich habe das Gefühl, das er "unten" raus nicht so richtig in die "Pötte" kommt.
Muß denn der 1.Zylinder bei der beschriebenen Stellung der Nockkenwellenräder ganz oben sein (oberer Totpunkt), oder muß er schon wieder ein wenig auf dem Weg nach unten sein?
Ich hoffe Ihr habt einen Rat.
Danke im Voraus für Antworten.
Gruß
Arerrac