Seite 1 von 1

Wegstreckenfrequenzgeber ausbauen/ersetzen - Fehlersuche

Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 15:40
von Gabber-Tigra
Moinsen!

Beim x14xe sitzt ja ab nem bestimmten bj der Wegstreckenfrequenzgeber "oben" am Getriebe.
Jetzt ist meine Frage: Wie bau ich den am einfachsten aus?
Im Motorraum vom Tigra ist ja auch so erstaunlich viel Platz..
Der Geber hat einen Stecker und nen "Sechskantgriff".
Der Stecker zum Geber müsste ja zu lösen sein-geht net. (vieleicht mach ich was falsch?)
Folglich komm ich auch net an den Geber selbst dran.
Eigentlich sollte es selbsterklärend sein....aber naja

Danke im Voraus für Tipps, Tricks usw. :)


Micha


p.s.: Suche ergab natürlich nix zufriedenstellendes .. :(

Re: Wegstreckenfrequenzgeber ausbauen/ersetzen - Fehlersuche

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 12:18
von Gabber-Tigra
Soo, nachdem ich diese "Kleinigkeit" erstmal ausgekassen hab und mich um andere Dinge gekümmert habe, will ich die Tage dieses verfluchte Teil endlich ma reinigen/tauschen.
Jetzt muss ich nur wissen wie ich den Stecker abkriege. Is der nur gesteckt, mit ner "Nase" die eventuell gebrochen ist geclipst oder wie? Ich frage deshalb, weil ich keine Lust hab die Kabel zu zerrupfen und am Ende die doppelte Arbeit hab.
Der rest is kein Thema.
Es geht mir nur um den dummen Stecker der net ab will.


MichA

Re: Wegstreckenfrequenzgeber ausbauen/ersetzen - Fehlersuche

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 13:00
von Capu
Wie alle Stecker im Motorraum hat der ne Sicherung gegen versehentliches abziehen... Der Stecker sollte 2 Ösen haben die in die Nasen am Impulsgeber einhaken.

Re: Wegstreckenfrequenzgeber ausbauen/ersetzen - Fehlersuche

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 13:42
von Gabber-Tigra
Merci!

Habs halt aufm Hof leider nicht vernünftig sehen, bzw erfummeln können. ;)

Re: Wegstreckenfrequenzgeber ausbauen/ersetzen - Fehlersuche

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 13:53
von Corsa A
du musst an dem wfg 2 kleine geriffelte fläschen drücken,dann kannst den stecker ziehen

wenn man einfahc zieht macht man die ösen kaputt

und der geber wird einfach herausgeschraubt

Re: Wegstreckenfrequenzgeber ausbauen/ersetzen - Fehlersuche

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 11:47
von Gabber-Tigra
Soo, ich greife das Thema nochmal auf.
Da ich aus verschiedenen Gründen in letzter Zeit nichts gravierendes am Tigra machen konnte, hat sich einiges auf heute verschoben.
Kann jemand Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit/Anfälligkeit des WSFG (Wegstreckenfrequenzgeber) posten?
So wie es ausschaut wäre es mitlerweile der 2. Geber innerhalb von 25tkm
an was könnte es denn noch liegen das nun mal wieder kein Signal am Tacho ankommt?
Dabei sei angemerkt das es wohl so scheint als ob der WSFG eine Art "Wackelkontakt" hat. Zumindest wäre das die Erklärung für mich warum die Tachonadel kurz gezuckt hat.
Das gleiche Probem hatte ich vor ein paar Jahren. Nach einem wechsel des Gebers war Ruhe.
Klar, ich könnte mir wieder einfach einen neuen Geber einbauen, aber ich will zumindest wissen woher der schnelle Defekt kommt.
sonst kann ich mir ja schonmal direkt ein paar mehr kaufen.


*edit* Der Stecker zum Wsfg hat (hatte) nen Hau weg. nun geht es wieder. Vieleicht für den eien oder anderen in Zukunft interessant ;)